23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07110 Dienstekonzepte<br />

Seite 8<br />

Der Standard GATS weist dabei folgende Merkmale auf:<br />

GATS ermöglicht Herstellern von Telematik-Endgeräten<br />

die Implementierung von <strong>Verkehrstelematik</strong>-Diensten.<br />

Der Fokus liegt dabei auf Seite <strong>der</strong> Endgeräte, nicht auf<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong> Dienstezentralen.<br />

Grundsätzlich ist GATS technologie- und netzunabhängig,<br />

wenngleich zur kommerziellen Einführung die Umsetzung<br />

auf den <strong>der</strong>zeit verfügbaren Kommunikationsdiensten <strong>der</strong><br />

GSM-Netze aufsetzt (Short Message Service, Cellular<br />

Broadcast, Sprache).<br />

Die Kommunikationsabläufe sind bei GATS für schmalbandige<br />

Kommunikationsnetze (s. o.) optimiert, so daß<br />

GSM-Netze trotz <strong>der</strong>zeitiger Einschränkungen ohne Beeinträchtigungen<br />

verwendet werden können.<br />

GATS stellt eine offene Plattform dar, die zukünftige<br />

Diensteentwicklungen ermöglicht.<br />

Abb. 4: Komponenten des <strong>Verkehrstelematik</strong>-Standards GATS<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 2. Akt.-Liefg. November 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!