23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05220 Satellitennavigation<br />

Seite 16<br />

Genauigkeiten kurzen Entfernungen zur Referenzstation (10 bis 20 Kiloim<br />

Zentimeter- meter) mit Hilfe des „Real Time Kinematic"-Verfahrens<br />

bereich Genauigkeiten im Zentimeterbereich erzielen.<br />

Eine noch höhere Präzision erreichen Anwen<strong>der</strong> im Differential-Mode<br />

durch das sogenannte „post-processing Verfahren”,<br />

bei dem aufgezeichnete Messungen <strong>der</strong> Referenzstationen<br />

und <strong>der</strong> Nutzer zusammengeführt werden. Zum<br />

Einsatz kommt dieses Verfahren, mit dem Genauigkeiten<br />

im Millimeterbereich realisierbar sind, überwiegend für geodätische<br />

Berechnungen.<br />

Eine Initiative <strong>der</strong> ARD-Rundfunkanstalten und <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft<br />

für Vermessungverwaltungen <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong><br />

(AdV) strahlt kostenlos über den RDS-Datenkanal <strong>der</strong><br />

meisten Rundfunksen<strong>der</strong> Korrekturwerte auf UKW-Frequenzen<br />

aus und bietet damit einen Echtzeit-Positionierungs-<br />

Service (EPS) RASANT als Dienst an. Weitere gebührenpflichtige<br />

Kommunikationswege für Korrekturwerte stehen<br />

durch Frequenzen im 2-Meter-Band für den hochpräzisen<br />

Echtzeit-Positionierung-Service (HEPS) sowie durch den<br />

DGPS-Dienst DGPS-Dienst <strong>der</strong> Deutschen Telekom AG über eine Langwellenfrequenz<br />

bundesweit zur Verfügung.<br />

Grundsätzlich unterscheidet man in <strong>der</strong> DGPS-Anwendung<br />

zwischen zwei Verfahren. Das erste, inzwischen veraltete Verfahren<br />

(post-filtered-process) ist dadurch gekennzeichnet,<br />

daß <strong>der</strong> statische Referenzempfänger dieselben Satelliten<br />

verwendet, wie <strong>der</strong> mobile Empfänger des Nutzers. Der<br />

mobile Empfänger errechnet zunächst über Entfernungsmessungen<br />

seine Position und verarbeitet erst dann Korrekturwerte<br />

<strong>der</strong> geografischen Länge, Breite und Höhe.<br />

Das zweite Verfahren (prefiltered-process), das sich inzwischen<br />

durchgesetzt hat, basiert auf <strong>der</strong> Korrektur <strong>der</strong> Pseudo-Range-<br />

Entfernungsmessung. Das heißt, <strong>der</strong> Empfänger verarbeitet<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> Grundwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!