23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vernetzung <strong>der</strong> Verkehrsträger 08110<br />

Vorteile <strong>der</strong> Direktverkehre sind logistisch einfacher zu optimieren<br />

GVZ und haben sich in <strong>der</strong> Vergangenheit aufgrund ihrer hohen<br />

Flexibilität und kurzen Transportzeiten insbeson<strong>der</strong>e als<br />

Straßengüterverkehr durchgesetzt. Die Direktverkehre ermöglichen<br />

jedoch keine Transportbündelung und bedingen<br />

einen hohen Anteil von über 30 % Leerfahrten. Damit erzeugen<br />

Direktverkehre ein entsprechend hohes Straßenverkehrsaufkommen<br />

mit allen seinen negativen Auswirkungen<br />

hinsichtlich Verkehrsbelastung und Umweltbeeinträchtigung.<br />

Die regionalen Güterverkehrszentren (GVZ) bilden die infrastrukturelle<br />

Voraussetzung für gebrochene Verkehre, die<br />

eine Bündelung <strong>der</strong> Transporte im Fernverkehr und eine<br />

optimierte Logistik im regionalen Nahverkehr ermöglichen.<br />

Gelingt es, im Fern- und im Nahverkehr wie geplant die<br />

Abb. 3: Beispiele prinzipieller Transportketten im Güterverkehr<br />

Seite 11<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!