23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flottenmanagement 07410<br />

Seite 7<br />

Tochterfirmen <strong>der</strong> Mobilfunknetzbetreiber, bieten darüber<br />

hinaus Verkehrslageinformationen sowie Zusatzdienste wie<br />

automatischen Notruf an. Nachteilig ist die relativ geringe<br />

Flexibilität <strong>der</strong> Dienste für spezifische betriebliche Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

sowie die (noch) hohen Preise <strong>der</strong> Diensteanbieter.<br />

Auswahl <strong>der</strong> Für eine Auswahl <strong>der</strong> geeigneten Betriebsform ist entscheigeeigneten<br />

dend, welche Ziele verfolgt werden, welche Funktionalitäten<br />

Betriebsform zur Verfügung stehen sollen und welche Investitions- und<br />

Betriebsmittel zur Verfügung stehen. Geht es lediglich um<br />

die reine Visualisierung von Fahrzeugpositionen und/o<strong>der</strong><br />

die Übermittlung von Kurznachrichten via Datenkommunikation,<br />

ist unter Umständen bereits ein Diensteanbieter ausreichend.<br />

Soll ein kontinuierlicher Datenfluß für Systeme des<br />

Fuhrparkmanagements o<strong>der</strong> eine durchgängige Sendungsverfolgung<br />

erreicht werden, ist eine eigene o<strong>der</strong> eine kooperative<br />

Flottenmanagementzentrale sinnvoll.<br />

3 Systeme im Flottenmanagement<br />

3.1 Übersicht<br />

Komponenten Die Komponenten eines Flottenmanagement-Systems umfaseines<br />

Flotten- sen im allgemeinen:<br />

management-<br />

Systems Flottenmanagement-Zentrale<br />

zentrale Leitstelle für Einsatzplanung, -steuerung und -überwachung<br />

mit Schnittstellen zu den Bereichen Stammdatenverwaltung,<br />

Auftragsabwicklung (inkl. Sendungsverfolgung),<br />

Geografischen Informationssystemen (GIS)<br />

sowie Verkehrsleit- und -informationssystemen<br />

Mobilkommunikations- und Positionsbestimmungssysteme<br />

für die mobile Sprach- und Datenkommunikation sowie<br />

die Lokalisierung von Verkehrsmitteln und Ladegefäßen<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!