23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05410 Fahrzeugsensorik<br />

Seite 18<br />

tung. Im Drehpunkt ist die durch die Drehung induzierte<br />

Beschleunigung gleich Null; für den Einbau des Sensors<br />

kommt so nur ein Ort in Frage, <strong>der</strong> möglichst weit vom Drehpunkt<br />

entfernt ist.<br />

Der Meßwert muß grundsätzlich von <strong>der</strong> während einer<br />

Kurvenfahrt auftretenden Querbeschleunigung unterschieden<br />

werden, so daß zwingend eine Kombination von zwei<br />

Sensoren erfor<strong>der</strong>lich ist, von denen einer im Drehpunkt<br />

über <strong>der</strong> Hinterachse und ein weiterer vor <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>achse<br />

montiert wird. Beide Sensoren messen die Querbeschleunigung<br />

bei Kurvenfahrt; das zwischen diesen Sensoren auftretende<br />

Differenzsignal ist ein Maß für die Drehbeschleunigung<br />

des Fahrzeuges, die in <strong>der</strong> Integration zu einer Bewegungsrichtung<br />

führt.<br />

3.2.3 Lagesensoren<br />

Die Bestimmung <strong>der</strong> Lage des Fahrzeuges ist in vielen Fällen<br />

erfor<strong>der</strong>lich, um Fehler bei <strong>der</strong> Messung <strong>der</strong> in den vorausgehenden<br />

Absätzen beschriebenen Parameter zu kompensieren.<br />

Alle Arten von Lagesensoren für den Fahrzeugeinsatz<br />

basieren auf <strong>der</strong> Erdbeschleunigung, die bei ebener<br />

Lage des Fahrzeuges parallel zur Hochachse wirkt.<br />

Beschleu- Die in Richtung <strong>der</strong> Fahrzeughochachse wirkende Schwernigungs-<br />

kraft führt bei einem Beschleunigungssensor zu einem konsensoren<br />

stanten Meßwert von 9,81 m/s 2 entsprechend 1,0 g. Abweichungen<br />

von diesem Wert lassen auf eine Lageän<strong>der</strong>ung,<br />

also ein Kippen des Fahrzeuges in eine nicht festzulegende<br />

Richtung schließen. Die Auswertung des Meßwertes ist im<br />

Stand noch zulässig, in <strong>der</strong> Bewegung jedoch überwiegen<br />

die Einflüsse von Kräften, die entlang <strong>der</strong> Hochachse wirken<br />

und den Meßwert stark verfälschen.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 3. Akt.-Liefg. Februar 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!