23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geleitwort<br />

Geleitwort<br />

Seite 1<br />

Mobilität auch im nächsten Jahrhun<strong>der</strong>t für alle zu sichern, ist das Ziel meiner<br />

Verkehrspolitik. Die effiziente, umweltgerechte und sichere Bewältigung des<br />

zunehmenden Individual- und Güterverkehrs ist dabei eine <strong>der</strong> wesentlichen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Zukunft.<br />

Mo<strong>der</strong>nste Kommunikations-, Informations- und Leitsysteme, kurz Telematik<br />

genannt, können gerade im Verkehrsbereich wesentlich dazu beitragen, den<br />

Verkehr insgesamt besser zu organisieren, Transportabläufe rationeller zu<br />

gestalten und vor allem umweltschonende Verkehrsträger wie Schiene, Schiff<br />

und Öffentlichen Nahverkehr stärker zu einem integrierten Gesamtverkehrssystem<br />

zu verbinden. Denn nur durch einen Verbund aller Verkehrsträger, in<br />

den jedes Verkehrsmittel seine spezifischen Vorteile einbringen kann, wird<br />

sich künftig die Leistungsfähigkeit unseres Verkehrssystems steigern lassen.<br />

Die Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Telematiksysteme im Verkehrsbereich sind<br />

vielfältig. Sie reichen von Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf Autobahnen,<br />

<strong>der</strong> Übermittlung aktueller Verkehrsinformationen mittels RDS/TMC,<br />

mo<strong>der</strong>ner Betriebsleittechnik im Schienenverkehr bis hin zu bargeldlosem<br />

Zahlen im ÖPNV und Parkplatzleit- und Informationssystemen in Städten.<br />

Mit diesem Anwendungsspektrum ist Deutschland jetzt schon weltweit<br />

führend im Einsatz von Telematiksystemen.<br />

Bei <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> arbeiten Bund, Län<strong>der</strong>, Kommunen,<br />

Industrie und Verkehrswirtschaft eng zusammen; Planung, Organisation und<br />

Vertrieb sind jedoch privatwirtschaftliche Aufgaben. Der Wettbewerb wird<br />

darüber entscheiden, welche Telematikanwendungen und -dienstleistungen<br />

sich behaupten können.<br />

Es kommt jetzt darauf an, die Chancen <strong>der</strong> Telematik zu nutzen und ihre<br />

Anwendung auszubauen. Die richtigen Weichen hierfür sind gestellt.<br />

Ich begrüße es sehr, daß mit dem <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> erstmals<br />

ein Sammelwerk erschienen ist, das einen umfassenden Überblick über<br />

Grundwerk © <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!