23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07320 Pagereinsatz für die individuelle dynamische<br />

Fahrplanauskunft im ÖPNV<br />

Seite 12<br />

• TeLMI ONLINE wird mit <strong>der</strong> Software TeLMI CON-<br />

NECT aus dem Internet o<strong>der</strong> per E-Mail geladen. Die<br />

Nachrichten können vom PC mit Modem an die TeLMI-<br />

Empfänger verschickt werden.<br />

• TeLMI MORE ist ein spezieller Dienst zum Verkauf<br />

von spezifischen Informationspaketen über zusätzliche TeL-<br />

MI Cards.<br />

Durch TeLMI wird die ständige Erreichbarkeit bei persönlicher<br />

Abwesenheit vom Arbeitsplatz gewährleistet, wobei<br />

bei <strong>der</strong> persönlichen Nachrichtenübermittlung keine monatliche<br />

Grundgebühr erhoben wird.<br />

QUIX<br />

Dieser Funkrufdienst wurde durch den privaten Betreiber<br />

Miniruf GmbH, Hannover im August 1995 gestartet. Er ist<br />

für Großräume vorgesehen und wahlweise für eine von 5 Rufzonen<br />

nutzbar. Mit <strong>der</strong> Funktion „Follow me” ist aber je<strong>der</strong>zeit<br />

eine Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> QUIX-Rufzonen möglich, so daß<br />

eine Erreichbarkeit des Teilnehmers in allen Regionen<br />

Deutschlands möglich ist.<br />

QUIX ist für Textpaging und die Übertragung von Zahlennachrichten<br />

gedacht, verfügt aber auch über eine Sprachbox.<br />

Die Funkrufe lassen sich über Operator, Telefon, PC/<br />

Modem, Internet und T-Online absetzen. Neben persönlichen<br />

Botschaften können Gruppenrufe, Quix-Schlagzeilen, Börsen-<br />

und Wetternachrichten sowie Weckrufe empfangen werden.<br />

Es sind aber auch Fernüberwachung elektronischer<br />

Anlagen und die Integration von Alarmanlagen möglich.<br />

Private Lokalrufsysteme<br />

Derartige Systeme stellen den Übergang von Betriebsfunksystemen<br />

zu flächendeckenden Systemen für Funkrufdienste<br />

dar. Ein diesbezüglicher Anbieter ist die weltweit agierende<br />

MULTITONE-Gruppe, die in Deutschland von <strong>der</strong> Multi-<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 2. Akt.-Liefg. November 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!