23.01.2013 Aufrufe

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

Kompendium der Verkehrstelematik - Technische Hochschule Wildau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05110 Übersichtsdarstellungen verkehrstelematischer Systeme<br />

Seite 50<br />

Die zentrale Aufgabe <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> ist eine Verkehrsbeeinflussung<br />

durch „Information, Kommunikation,<br />

Steuerung und Regelung, aber auch Überwachung mit dem<br />

Ziel einer Min<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Negativwirkung des Verkehrs“<br />

(G. Müller, G. Hohlweg; 1995, S. 223). Dies gilt für alle<br />

Teilbereiche des Verkehrs, nämlich den Land-, See-, Luftund<br />

Binnenschiffahrtsverkehr. Intermodale Telematikansätze<br />

versuchen, die verschiedenen Verkehrsträger in einem<br />

einheitlichen Konzept zu integrieren, um so z. B. die Verfolgung<br />

eines Containers während des Transportes auf<br />

Schiene, Schiff o<strong>der</strong> Strafle zu ermöglichen, eine optimale<br />

Transportroute mittels verschiedener Verkehrsträger zu<br />

ermitteln o<strong>der</strong> einem Verkehrsteilnehmer Informationen über<br />

die Anschlußmöglichkeiten zu an<strong>der</strong>en Verkehrsmitteln zur<br />

Verfügung zu stellen. Dabei spielt die Koordination des<br />

grenzüberschreitenden Verkehrs eine immer bedeuten<strong>der</strong>e<br />

Rolle.<br />

Zusätzlich soll durch die <strong>Verkehrstelematik</strong> die Kapazitätsauslastung<br />

<strong>der</strong> vorhandenen Transport- und Verkehrsinfrastruktur<br />

optimiert werden.<br />

Neben den technischen Aspekten beschäftigt sich die <strong>Verkehrstelematik</strong><br />

auch mit den sozialen, ökonomischen und<br />

ökologischen Auswirkungen <strong>der</strong> Verkehrssteuerung durch<br />

IuK (Informations- und Kommunikations-)Technologien.<br />

Dazu gehören die Verringerung <strong>der</strong> negativen Auswirkungen<br />

des Verkehrs auf die Umwelt, <strong>der</strong> Wandel des Mobilitätsverhaltens<br />

innerhalb <strong>der</strong> Gesellschaft und die Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit im Personen- und Güterverkehr.<br />

© <strong>Kompendium</strong> <strong>der</strong> <strong>Verkehrstelematik</strong> 4. Akt.-Liefg. August 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!