14.01.2013 Aufrufe

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Rote Paprika<br />

Zubereitung<br />

Wachsbohnen und grüne <strong>Bohnen</strong> putschen, waschen und putzen und getrennt<br />

ca. 30 min. in Salzwasser <strong>kochen</strong>. Abtropfen lassen und in Butter<br />

schwenken.<br />

Filetsteaks etwas klopfen, Öl erhitzen und darin 3-4 min. von beiden Seiten<br />

braten. Würzen und auch eine vorgewärmte Platte legen.<br />

Gänseleberpastete in Scheiben schneiden und je eine Scheibe auf ein<br />

Steak legen (die Form könnt Ihr Euch aussuchen). Mit Gurkenecken, Tomatenstreifen,<br />

Eiecken und Petersilie garnieren.<br />

Wachsbohnen und grüne <strong>Bohnen</strong> abwechselnd um die Steaks legen und<br />

mit Tomaten- und Paprikastreifen und Petersilie garnieren.<br />

Grüne <strong>Bohnen</strong>suppe auf ungarische Art<br />

Zöldbableves magyarosan<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

300 g Knochen vom Rind<br />

1 Suppengrün<br />

500 g <strong>Bohnen</strong>, grüne<br />

100 g Paprikaschote(n)<br />

100 g Tomate(n)<br />

Salz und Pfeffer<br />

30 Zwiebel(n)<br />

30 g Mehl<br />

150 g saure Sahne<br />

2 g Paprikapulver<br />

20 g Schmalz<br />

Petersilie<br />

Essig<br />

Zucker<br />

ZUBEREITUNG<br />

Aus der Knochenbrühe, 2 Liter Salzwasser und dem geputzten Suppengrün<br />

eine Knochenbrühe herstellen.<br />

Grüne <strong>Bohnen</strong> in etwas Schmalz andünsten, mit der Knochenbrühe auffüllen.<br />

In kleine Würfel geschnittene Paprika und Tomate zugeben, salzen,<br />

pfeffern und garen. Dann mit einer Mehlschwitze binden, dazu Zwiebeln in<br />

Schmalz anschwitzen, das Mehl darin hell anrösten, mit Wasser ablöschen<br />

und in die Suppe geben. Kleingeschnittene Petersilie hineingeben und die<br />

mit etwas Mehl verrührte Sahne zugeben. Mit Essig und Zucker süßsauer<br />

abschmecken.<br />

- 155 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!