14.01.2013 Aufrufe

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Teel. getrockneter Thymian<br />

2 Teel. getrockneter Majoran<br />

4 Teel. Salz<br />

2 Teel. getrocknetes Basilikum<br />

Wasser (2 1/2 l)<br />

3 Herdplatten, ein Backofen, zwei Töpfe, eine Pfanne, eine Auflaufform mit<br />

Deckel oder Alufolie.<br />

Die Mengenangaben für die Gewürze sind mehr als vage Vorschläge für<br />

unsichere Personen gedacht, es schadet nichts, von allem, außer vielleicht<br />

dem Salz, sehr viel mehr zu verwenden.<br />

Wer tatsächlich echte Azukibohnen aufgetrieben hat: waschen und 8 bis<br />

12 Stunden quellen lassen. Für <strong>Bohnen</strong> aus der Dose entfällt dieser Punkt<br />

natürlich. Lorbeer, Salbei, Thymian und Majoran zu den <strong>Bohnen</strong> im Einweichwasser<br />

hinzufügen und zugedeckt bei schwacher Hitze eine bis anderthalb<br />

Stunden weich <strong>kochen</strong> (bei <strong>Bohnen</strong> aus der Dose tut es auch eine<br />

halbe Stunde bei starker Hitze: noch etwas Wasser dazugeben). Wenn absehbar<br />

ist, dass die <strong>Bohnen</strong> gar sind, den Backofen auf 200 Grad vorheizen.<br />

In der Zwischenzeit für den Maisgrieß 3/4 l Wasser zusammen mit dem<br />

Basilikum und 2 Teelöffeln Salz zum Kochen bringen. Wenn das Wasser<br />

kocht, den Maisgrieß einstreuen und unter Rühren 5 Minuten leise <strong>kochen</strong><br />

lassen. Wenn die dabei entstehende Pampe allzu trocken wird, noch etwas<br />

Wasser nachgießen. Bei schwacher Hitze (Schaltstufe 1/2, Drahtuntersatz,<br />

falls so etwas zur Hand, ansonsten einfach auf der ausgeschalteten Platte<br />

bei geschlossenem Deckel stehen lassen) etwa 30 Minuten ausquellen lassen,<br />

also etwa so lange, bis die <strong>Bohnen</strong> und die Tomaten fertig sind.<br />

Die Knoblauchzehen und die Zwiebel schälen, fein schneiden und in Öl<br />

glasig braten. Die Tomaten waschen oder nach Belieben häuten und klein<br />

schneiden und dabei den Stielansatz entfernen und dann zum Knoblauch<br />

und den Zwiebeln dazugeben, alles noch etwa 3 Minuten braten lassen, 1<br />

Teelöffel Salz untermengen und noch eine Minute braten lassen. Die <strong>Bohnen</strong><br />

ebenfalls salzen, und nach Belieben noch einmal mit Salbei, Thymian<br />

und viel Majoran nachwürzen. Eine große Auflaufform mit Deckel mit Butter<br />

einfetten (es geht auch eine Auflaufform ohne Deckel, aber groß sollte<br />

sie schon sein, ansonsten beim Nachbarn eine zweite Auflaufform borgen).<br />

Den Käse unter den Maisgrieß rühren und schlagen, bis er sich gut verteilt<br />

hat; falls das sehr schwer geht, noch ein wenig Wasser dazugeben.<br />

Die Hälfte der Polenta in die Auflaufform geben und glatt streichen. Entweder<br />

die Tomaten mit den <strong>Bohnen</strong> mischen und alles zusammen in die<br />

Auflaufform geben und glatt streichen oder die <strong>Bohnen</strong> einfüllen und die<br />

Tomaten darauf verteilen. Mit dem übrigen Maisgrieß bedecken, glatt<br />

streichen und die Butter darauf verteilen. Es macht nichts, wenn die oberste<br />

Maisgrießschicht nicht ganz akkurat und vollständig ist. Den Auflauf<br />

zugedeckt 30 Minuten und anschließend noch zehn Minuten auf der zweiten<br />

Schiene von unten in der offenen Form <strong>backen</strong>.<br />

Erforderliche Zeit:<br />

Quellzeit 8 bis 12 Stunden<br />

Vorbereitungszeit 1 1/2 Stunden (ohne Garen der <strong>Bohnen</strong> 3/4 Stunde)<br />

- 66 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!