14.01.2013 Aufrufe

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit in den Eintopf gebe. Das hat dann eine etwas andere Note. Schmeckt<br />

zur Abwechslung auch mal ganz gut.<br />

LG groby72<br />

Ich koche auch sehr gern diesen Eintopf, aber ich lasse die Birnen ganz,<br />

ich nehme sehr kleine Birnen. Das ist ein sehr guter Eintopf<br />

Ich koche ihn auch in den Herbst- u. Wintermonaten des öfteren. Ich mache<br />

aber noch ein ganzes Suppengrün dazu und würze mit etwas Majoran<br />

und Beifuss. Zum Schluss füge ich auch noch frische gehackte Petersilie<br />

dazu<br />

<strong>Bohnen</strong>-Tomaten-Topf<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

750 g <strong>Bohnen</strong>, grün<br />

500 g Kartoffeln<br />

375 g Schweinefleisch<br />

150 g Speck, durchwachsen<br />

125 g Zwiebel(n)<br />

½ Bund <strong>Bohnen</strong>kraut<br />

1 Knoblauch (Zehen)<br />

500 ml Fleischbrühe<br />

125 ml Wein, weiß<br />

250 g Tomate(n)<br />

Salz<br />

Pfeffer<br />

Petersilie, gehackt<br />

ZUBEREITUNG<br />

<strong>Bohnen</strong> waschen und in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.<br />

Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Schweinefleisch abspülen,<br />

trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. Speck in Würfel<br />

schneiden. Zwiebeln abziehen und würfeln.<br />

Den Speck auslassen und die Zwiebelwürfel solange darin erhitzen, bis sie<br />

glasig sind. Das Fleisch hinzufügen und etwa 5 Min. miterhitzen.<br />

<strong>Bohnen</strong>, Kartoffelwürfel, <strong>Bohnen</strong>kraut, Knoblauch und Fleischbrühe hinzufügen,<br />

zum Kochen bringen und gar <strong>kochen</strong>.<br />

Wein zugießen, mit erhitzen und den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

Etwa 15 Min. vor Beendigung der Garzeit Tomaten waschen, die Stängelansätze<br />

herausschneiden und vierteln. Zu dem Eintopf geben, fertig garen<br />

und mit Petersilie bestreuen.<br />

5.2.02 Sonja* CK<br />

- 403 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!