14.01.2013 Aufrufe

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

· 100 Gramm Karotten<br />

· 1 feingehackte Zwiebel<br />

· 100 Gramm Erbsen<br />

· 150 Gramm Jagdwurst<br />

· Mayonnaise<br />

· Sahne<br />

· 1/2 Knoblauchzehe<br />

· Salz, Pfeffer, Senf<br />

Eier hart <strong>kochen</strong>, erkalten lassen, dann achteln. Jagdwurst schälen und in<br />

mittelgroße Würfel schneiden. Zusammen mit den geputzten, kleingeschnittenen<br />

Karotten, <strong>Bohnen</strong>, Erbsen und Eiern vermischen. Aus 8 Esslöffeln<br />

Mayonnaise, 4 Esslöffeln Sahne, zerdrücktem Knoblauch und Gewürzen<br />

ein pikantes Dressing rühren. Vorsichtig unter den Salat heben, umrühren<br />

und vor dem Servieren gut kühlen<br />

CK<br />

Grüner Wurstsalat<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

1 Fleischwurst, im Ring<br />

1 große Zwiebel(n)<br />

250 ml Wasser<br />

30 ml Essig (Weißweinessig)<br />

20 ml Öl<br />

1 TL Zucker<br />

Salz<br />

200 g <strong>Bohnen</strong>, grüne<br />

ZUBEREITUNG<br />

Die <strong>Bohnen</strong> putzen, drei Minuten <strong>kochen</strong>, abgießen und sofort in Eiswasser<br />

legen. Die Fleischwurst enthäuten und in sehr dünne Scheiben schneiden.<br />

Aus Wasser, Essig, Öl, Salz und Zucker eine Marinade machen, mit<br />

einem kleinen Schneebesen verquirlen. Die Zwiebel in sehr dünne Ringe<br />

schneiden. Wurstscheiben und Zwiebelringe in Schichten in eine große<br />

Glasschüssel geben, dabei immer wieder langsam mit der Marinade aufgießen.<br />

Mindestes zwei Stunden ziehen lassen. Vor dem Servieren noch<br />

einmal abschmecken, es kann sein, dass mit Essig, Salz und Zucker nachgewürzt<br />

werden muss. Ganz am Ende die blanchierten <strong>Bohnen</strong> in den Salat<br />

geben. Wenn man sie früher in den Salat gibt, verlieren sie ihre schöne<br />

grüne Farbe.<br />

Dazu passen Petersilienkartoffeln<br />

19.3.02 Ingrid R. CK<br />

- 325 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!