14.01.2013 Aufrufe

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Dose/n Tomatenmark<br />

2 EL Rinderbrühe (Fertigprodukt)<br />

Salz<br />

400 ml Wein, rot, trocken (Chile)<br />

3 EL Schweineschmalz<br />

4 Lorbeerblätter<br />

2 TL Kreuzkümmel<br />

1 TL Koriander<br />

6 Becher saure Sahne, (evtl)<br />

1 kg <strong>Bohnen</strong>, rote (Abtropfgewicht) oder:<br />

<strong>Bohnen</strong>, gemischte nach Wahl<br />

2 Zitrone(n)<br />

1 EL Zucker, feiner<br />

ZUBEREITUNG<br />

Dieses Chili ist frisch gekocht und macht relativ viel Arbeit. Die Zubereitung<br />

ist aber auch für den Anfänger kein Problem. Es lohnt sich, mit verschiedenen<br />

Gemüse- und Pfeffersorten zu experimentieren. Auch die Auswahl<br />

von <strong>Bohnen</strong> und Wein bringt tolle Varianten. Eine Wissenschaft für<br />

sich ist die Variation der Kräuter und Gewürze. So gibt getrockneter Chili<br />

eine ganz andere Schärfe als frische rote oder grüne Schoten.<br />

Natürlich kann man auch Fleischstücke nehmen, wie in dem Rezept von<br />

Nick, oder Kartoffelwürfel mitgaren.<br />

Alles Gemüse sehr fein schneiden. Speck im Schmalz auslassen, Zwiebel<br />

und Knoblauch zufügen und anschwitzen, dann das Hackfleisch zugeben<br />

und weiterbraten.<br />

Erst Porree, Chili, Sellerie und Möhren zugeben und braten, später die<br />

Paprika und die frischen Tomaten, Chilipulver, Kräuter, Gewürze und<br />

Bouillon einstreuen, Rotwein angießen<br />

Wer es schärfer mag fügt noch 1 - 3 TL blättrigen Chili vom Türken (Beutel)<br />

zu. Ist übrigens auch sonst super in der Küche zu Braten oder auf Pizza<br />

anstelle Tabasco. Tabasco oder Cayenne geht natürlich auch.<br />

Nach weiteren 15 min. die Schältomaten und das Tomatenmark zufügen,<br />

bei geschlossenem Deckel unter gelegentlichem Umrühren mindestens 1,5<br />

h auf kleiner Stufe köcheln lassen, gelegentlich umrühren<br />

<strong>Bohnen</strong> zugeben, Wenn man verschiedene Sorten benutzt, zuerst die<br />

Wachsbohnen, dann die weißen und dann die Kidneybohnen zugeben. Ich<br />

nehme meistens Dosenware, da sie kurz gart und das Ganze daher nicht<br />

so schnell anbrennt. Super ist eine Mischung aus roten und schwarzen<br />

<strong>Bohnen</strong> mit Wachsbohnen. Mit Zitronensaft und wenig Zucker abschmecken!<br />

Eigentlich war das schon alles. Lecker ist es aber auch noch ca. 6 Becher<br />

saure Sahne zuzufügen. Ich empfehle aber zuerst die Urvariante ohne<br />

saure Sahne zu testen. Bleiben Reste, dann man diese am nächsten Tag<br />

mit saurer Sahne erhitzen<br />

Dazu gibt es Stangenweißbrot und grünen Salat. Man trinkt trockenen Roten<br />

(Margaux oder Südamerika) oder ein kühles Bier.<br />

- 237 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!