14.01.2013 Aufrufe

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

Bohnen - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dünsten. Die restlichen Zutaten hinzufügen und 5 Minuten bei geringer<br />

Hitze <strong>kochen</strong> lassen. <strong>Bohnen</strong> hinzufügen und erneut 15 Minuten lang <strong>kochen</strong><br />

lassen.<br />

Im Orginialrezept wurde vorgeschlagen, das Chili mit Tofukrümeln zu servieren.<br />

Diese Variante hat uns nicht sehr zugesagt.<br />

/www.interlog.com<br />

Doppelt gebratene <strong>Bohnen</strong><br />

Ergibt 4 bis 5 Tassen;<br />

2 Tassen Pintobohnen;<br />

6 Tassen Wasser;<br />

6 Stücke Kombu;<br />

Meersalz nach Geschmack;<br />

rotes Paprikapulver nach<br />

Geschmack.<br />

Reis, Tortillas und <strong>Bohnen</strong> stellen das Rückgrat der mexikanischen Ernährung<br />

dar. "Die beliebteste" Art <strong>Bohnen</strong> ist als doppelt gebraten bekannt,<br />

aber ich habe keine Ahnung, warum sie so genannt werden. Für einige<br />

mexikanische <strong>Bohnen</strong>gerichte werden einfach gekochte <strong>Bohnen</strong> in Öl oder<br />

Fett gebraten - aber gebraten werden sie jedenfalls nur einmal.<br />

Aus den gekochten Pintobohnen macht man ein dickes Püree und würzt es<br />

nach Geschmack.<br />

Pintobohnen, besonders die biologisch angebauten, sind häufig ziemlich<br />

verschmutzt und mit kleinen Steinchen durchsetzt. Durchsuchen Sie die<br />

<strong>Bohnen</strong> sehr sorgsam nach Steinchen, entfernen diese und waschen die<br />

<strong>Bohnen</strong> sehr gründlich. Weichen Sie sie mit Kombu zusammen über Nacht<br />

in Wasser ein.<br />

Bringen Sie <strong>Bohnen</strong>, Kombu und Wasser zum Kochen und köcheln 4 bis 8<br />

Stunden lang leicht weiter. Vier Stunden sind bereits genug, aber acht<br />

Stunden sind am besten. Beobachten Sie den Wasserspiegel sorgsam, da<br />

das Wasser leicht verkocht und die <strong>Bohnen</strong> dann anbrennen. Die <strong>Bohnen</strong><br />

sollen immer gerade mit Wasser bedeckt sein.<br />

Pürieren Sie die <strong>Bohnen</strong> mit einem Kartoffelstampfer oder Fleischwolf zu<br />

einer glatten Paste. Man kann sie aber auch nur teilweise pürieren. Fügen<br />

Sie Salz und Paprikapulver nach Geschmack hinzu. Da es so wichtig ist,<br />

das Salz in das Essen hineinzu<strong>kochen</strong>, sollten die <strong>Bohnen</strong>, nachdem das<br />

Salz zugegeben wurde, noch 30 Minuten lang auf ganz kleiner Flamme köcheln.<br />

Gekochte Pintobohnen lassen sich gefroren gut aufbewahren: Zum Aufwärmen<br />

muss eventuell etwas Wasser zugefügt werden. Eine letzte Bemerkung:<br />

Eine Reihe von Gewürzen paßt sehr gut zu diesen <strong>Bohnen</strong>. Lorbeerblätter,<br />

Chilipulver, Kreuzkümmel und Oregano werden sehr gern<br />

verwendet. Korianderblätter eignen sich als Gewürz aber auch für eine<br />

Salsa.<br />

- 208 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!