09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

volkswirtschaftliche Prozesse. Leiter <strong>de</strong>r HA XVIII<br />

war zum Zeitpunkt <strong>de</strong>r Gründung <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung <strong>de</strong>r spätere Generaloberst<br />

Rudi Mittig. Er wur<strong>de</strong> nach wenigen Jahren durch<br />

Generalleutnant Alfred Kleine abgelöst. Die HA XVIII<br />

blieb ihm jedoch in seiner Funktion als 1. Stellvertreter<br />

<strong>de</strong>s Ministers weiterhin unterstellt.<br />

Obwohl die HA XVIII fast über 20 Jahre lang für <strong>de</strong>n<br />

Bereich Kommerzielle Koordinierung zuständig war<br />

(<strong>und</strong> damit eine zumin<strong>de</strong>st ebenso be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> Rolle<br />

spielte wie die AG BKK), liegen <strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß<br />

relativ wenig Dokumente über <strong>de</strong>ren Arbeit,<br />

insbeson<strong>de</strong>re vor Mitte <strong>de</strong>r 70er Jahre, vor. Dies<br />

ist vor allem darauf zurückzuführen, daß die Bestän<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r HA XVIII durch <strong>de</strong>n B<strong>und</strong>esbeauftragten für die<br />

Unterlagen <strong>de</strong>s Staatssicherheitsdienstes <strong>de</strong>r ehemaligen<br />

Deutschen Demokratischen Republik, die sog.<br />

Gauck-Behör<strong>de</strong>, bisher nur zu einem kleinen Teil erschlossen<br />

sind.<br />

HA XVIII/7<br />

Die Abteilung 7 war innerhalb <strong>de</strong>r HA XVIII bis 1983<br />

für die Absicherung <strong>de</strong>s gesamten Außenhan<strong>de</strong>ls <strong>de</strong>r<br />

DDR zuständig. Neben <strong>de</strong>m Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung gehörten zu <strong>de</strong>n Sicherungsbereichen<br />

dieser Abteilung u.a. das gesamte Ministerium für<br />

Außenhan<strong>de</strong>l, die Regierungskommission zur einheitlichen<br />

Steuerung von Export <strong>und</strong> Import <strong>de</strong>r DDR,<br />

<strong>de</strong>r VEB Rationalisierungs- <strong>und</strong> Rechenzentrum Außenhan<strong>de</strong>l<br />

(RRZ) <strong>und</strong> <strong>de</strong>r AHB Industrieanlagen-Import<br />

(IAI). Aufgabe <strong>de</strong>r Diensteinheit war es, die Aktivitäten<br />

sog. imperialistischer Geheimdienste umfassend<br />

aufzuklären <strong>und</strong> damit <strong>de</strong>n Außenhan<strong>de</strong>l vor<br />

„Angriffen" <strong>de</strong>s vermeintlichen Gegners zu schützen,<br />

Ordnung <strong>und</strong> Sicherheit in <strong>de</strong>n Sicherungsbereichen<br />

zu gewährleisten, eine intensive Personenaufklärung<br />

durch Ausbau <strong>de</strong>s IM-Netzes zu betreiben <strong>und</strong> „erfolgreiche<br />

Ka<strong>de</strong>rarbeit" zu gewährleisten (Dokument-Nr.<br />

41). Zu Beginn <strong>de</strong>r 80er Jahre lag die Leitung<br />

<strong>de</strong>r HA XVIII/7 bei Oberst Lehmann, <strong>de</strong>r diese<br />

etwa 1986 an Oberst Linke übertrug.<br />

Der Bereich Kommerzielle Koordinierung <strong>und</strong> die ihm<br />

unterstellten Außenhan<strong>de</strong>lsbetriebe bil<strong>de</strong>ten einen<br />

sog. politisch-operativen Schwerpunkt im Sicherungsbereich<br />

<strong>de</strong>r HA XVIII/7, weil <strong>de</strong>r Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung außerhalb <strong>de</strong>s Volkswirtschaftsplanes<br />

<strong>de</strong>r DDR Son<strong>de</strong>raufgaben für die Partei-<strong>und</strong><br />

Staatsführung erfüllte, die teilweise mit hohen<br />

politischen <strong>und</strong> ökonomischen Risiken verb<strong>und</strong>en<br />

waren. Die sog. imperialistischen Geheimdienste<br />

waren auf Gr<strong>und</strong> dieser Beson<strong>de</strong>rheiten gezielt an einer<br />

Aufklärung <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Eindringen in <strong>de</strong>n Bereich<br />

Kommerzielle Koordinierung interessiert. Die<br />

Schwerpunkte <strong>de</strong>r Sicherungsarbeit durch die HA<br />

XVIII/3 bestan<strong>de</strong>n daher vor allem in <strong>de</strong>r „Gewährleistung<br />

<strong>de</strong>s Schutzes <strong>de</strong>r im Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung vorhan<strong>de</strong>nen Partei- <strong>und</strong> Staatsgeheimnisse",<br />

in einer umfassen<strong>de</strong>n „operativen Personenaufklärung"<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r „operativen Sicherung <strong>de</strong>r<br />

NSW-Beziehungen" <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung<br />

(Dokument-Nr. 39).<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r Abteilung 7 <strong>de</strong>r HA XVIII waren die Re-<br />

ferate 2 <strong>und</strong> 3 mit <strong>de</strong>r „Absicherung" <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung befaßt. Von 1976 bis ca.<br />

1979 war das Referat 2, unter Leitung von Major Höfner,<br />

für die Zentrale <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung,<br />

die Außenhan<strong>de</strong>lsbetriebe Transinter GmbH,<br />

Intrac HGmbH, Zentral-Kommerz GmbH, Kunst <strong>und</strong><br />

Antiquitäten <strong>und</strong> die IHZ GmbH einschließlich <strong>de</strong>r im<br />

IHZ ansässigen ausländischen Firmenbüros zuständig.<br />

Ab ca. 1980 übernahm das Referat 3 die Sicherung <strong>de</strong>r<br />

Transinter GmbH <strong>und</strong> <strong>de</strong>r IHZ GmbH sowie <strong>de</strong>r dort<br />

untergebrachten Büros. Ungefähr 1983 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>m Referat<br />

3 außer<strong>de</strong>m die Verantwortung für die Abteilung<br />

Han<strong>de</strong>lspolitik im Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

<strong>und</strong> für die neugegrün<strong>de</strong>te IMES GmbH übertragen.<br />

Nach<strong>de</strong>m 1983 die Absicherung <strong>de</strong>r Zentrale <strong>de</strong>s<br />

Bereichs Kommerzielle Koordinierung durch die neu<br />

gegrün<strong>de</strong>te AG BKK übernommen wor<strong>de</strong>n war, beschränkte<br />

sich <strong>de</strong>r Sicherungsbereich <strong>de</strong>r HA XVIII/7<br />

auf die Außenhan<strong>de</strong>lsbetriebe <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung, die ab 1. Oktober 1986 jedoch<br />

schließlich ebenfalls durch die AG BKK bearbeitet wur<strong>de</strong>n.<br />

Da sich sowohl <strong>de</strong>r Mitarbeiterbestand <strong>de</strong>r Referate<br />

2 <strong>und</strong> 3 als auch die Zuordnung <strong>de</strong>r einzelnen Objekte<br />

<strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung zu <strong>de</strong>n<br />

Referaten im Laufe <strong>de</strong>r Jahre ständig än<strong>de</strong>rte, konnte<br />

nicht in je<strong>de</strong>m Fall festgestellt wer<strong>de</strong>n, welcher Mitarbeiter<br />

zu welchem Zeitpunkt für welches Objekt o<strong>de</strong>r<br />

Unternehmen zuständig war.<br />

Zur Sicherung <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung<br />

wur<strong>de</strong>n durch die Referate 2 <strong>und</strong> 3 <strong>de</strong>r HA<br />

XVIII/7 zahlreiche „Operative Vorgänge" (0V) <strong>und</strong><br />

„Operative Personenkontrollen" (OPK) durchgeführt.<br />

Wichtige „Operative Vorgänge", die die HA XVIII/7<br />

über Jahre hinweg beschäftigten, waren z.B. <strong>de</strong>r OV<br />

„Falke" <strong>und</strong> die OPK „Textil", bei <strong>de</strong>nen Mitarbeiter<br />

<strong>de</strong>r Transinter GmbH <strong>de</strong>r Spionagetätigkeit verdächtigt<br />

wur<strong>de</strong>n. Allein das Referat 3 setzte 1986 zur<br />

Durchführung sog. operativer Maßnahmen etwa 80<br />

Inoffizielle Mitarbeiter (IM) <strong>und</strong> Gesellschaftliche<br />

Mitarbeiter (GM) unterschiedlicher Kategorien ein<br />

(Dokument-Nr. 42). Im Laufe <strong>de</strong>r Zeit wur<strong>de</strong> dieses<br />

IM-Netz erheblich ausgeweitet.<br />

Die Schwerpunkte <strong>de</strong>r Sicherungsarbeit <strong>de</strong>r Referate<br />

2 <strong>und</strong> 3 lagen auf <strong>de</strong>r Zentrale <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung, <strong>de</strong>r Transinter GmbH, <strong>de</strong>n Chemie-<br />

<strong>und</strong> Finanzgeschäften <strong>de</strong>r Intrac HGmbH, <strong>de</strong>r<br />

IMES GmbH <strong>und</strong> insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r IHZ GmbH sowie<br />

<strong>de</strong>n dort ansässigen ausländischen Unternehmensbüros.<br />

Die Verantwortung für die umfassen<strong>de</strong> Absicherung<br />

<strong>de</strong>s IHZ erhielt die HA XVIII durch Befehl 12/78<br />

<strong>de</strong>s Ministers für Staatssicherheit vorn 22. August<br />

1978 (vgl. Erster Teilbericht, BT-Drucksache 12/3462,<br />

Dokument-Nr. 104, S. 732). Im Gegensatz zu an<strong>de</strong>ren<br />

Sicherungsbereichen fand bei <strong>de</strong>r Abwehrarbeit in<br />

Bezug auf das IHZ eine enge Zusammenarbeit mit<br />

<strong>de</strong>m Komitee für Staatssicherheit (KfS; entpricht <strong>de</strong>m<br />

KGB) <strong>de</strong>r UdSSR statt.<br />

Im Internationalen Han<strong>de</strong>lszentrum waren zu Beginn<br />

<strong>de</strong>r 80er Jahre ca. 100 Unternehmen aus 25 Län<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>s sog. Nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiets<br />

(NSW) mit Büros vertreten, wobei etwa 30% dieser<br />

Büros zu Konzernen multinationalen Charakters gehörten.<br />

Nach einem Vermerk <strong>de</strong>r HA XVIII/7 vom 17.<br />

Februar 1981 „zum Stand <strong>de</strong>r politisch-operativen Sicherung<br />

kommerzieller Büros kapitalistischer Fir-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!