09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

Unternehmens Paul Wiethoff GmbH & Co. KG in Berlin<br />

(West) zeigt, selber maßgeblich beteiligt (Dokument-Nr.<br />

136-137).<br />

Für die Ergänzung <strong>de</strong>r Liste wur<strong>de</strong>n ausführliche<br />

Dossiers gefertigt. Am Beispiel von Unternehmen <strong>und</strong><br />

Personen, die durch das Unternehmen <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung forum HGmbH vorgeschlagen<br />

wur<strong>de</strong>n, wird <strong>de</strong>utlich, daß <strong>de</strong>ren Eignung<br />

für Vermögenssicherung <strong>und</strong> die Beteiligung an<br />

Geldtransaktionen <strong>und</strong> außergesetzlichen Geschäftsoperationen<br />

geprüft wur<strong>de</strong> (Dokument-Nr. 138).<br />

Nach ihrer Fertigstellung wur<strong>de</strong>n die Listen an die<br />

AG BKK weitergeleitet.<br />

Sowohl <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>r AG BKK, Wolfram Meinel, als<br />

auch Dr. Schalck-Golodkowski stritten ab, daß es das<br />

Ziel gewesen sei, die in <strong>de</strong>n Listen enthaltenen Firmen<br />

<strong>und</strong> Personen nachrichtendienstlich abzuschöpfen.<br />

Dennoch waren mehrere <strong>de</strong>r dort aufgeführten<br />

Personen ein<strong>de</strong>utig für die HVA tätig. Es han<strong>de</strong>lte<br />

sich dabei z.B. um <strong>de</strong>n früheren Prokuristen <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

Bosse in Bad Honnef <strong>und</strong> späteren Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>r Firmen Unischiff <strong>und</strong> Lü<strong>de</strong>x in Hamburg,<br />

Peter Lü<strong>de</strong>mann alias KP „Kaufmann", <strong>und</strong> um<br />

<strong>de</strong>n Münchener Kaufmann Dr. Roman Hummelt, <strong>de</strong>r<br />

unter <strong>de</strong>m Decknamen „Ingolf" allerdings ohne sein<br />

Wissen vom Mitarbeiter <strong>de</strong>s SWT <strong>de</strong>r HVA, Peter<br />

Großmann, geführt wur<strong>de</strong>.<br />

Führungsoffizier von Lü<strong>de</strong>mann <strong>und</strong> zugleich stellvertreten<strong>de</strong>r<br />

Generaldirektor <strong>de</strong>r forum HGmbH war <strong>de</strong>r<br />

hauptamtliche Mitarbeiter <strong>de</strong>s MfS, Horst Steinert. In<br />

einem Vermerk vom 7. Juni 1985 hat Steinert u.a. festgehalten,<br />

daß mit <strong>de</strong>m Unternehmen Lü<strong>de</strong>x seit Jahren<br />

beim Reexpo rt von Zigaretten zusammengearbeitet<br />

wor<strong>de</strong>n sei, Lü<strong>de</strong>mann bereit sei, auch unter beson<strong>de</strong>ren<br />

Bedingungen Leistungen für die forum HGmbH<br />

zu erbringen <strong>und</strong> die Möglichkeit bestehe, über Lü<strong>de</strong>mann<br />

bereits jetzt Fremd-Konten im Ausland einzurichten<br />

<strong>und</strong> beson<strong>de</strong>re Kontakt-Varianten für <strong>de</strong>n<br />

Ernstfall zu vereinbaren (Dokument-Nr. 139).<br />

Ob die HVA diese Personen von <strong>de</strong>r AG BKK aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r oben genannten Listen erhielt o<strong>de</strong>r ob bereits im<br />

Vorfeld eine Zusammenarbeit mit diesen Personen bestand,<br />

konnte <strong>de</strong>r Untersuchungsausschuß nicht klären.<br />

Sicher ist jedoch, daß die AG BKK in zahlreichen<br />

Fällen Informationen zur nachrichtendienstlichen<br />

Verarbeitung an die HVA weiterleitete. Dem Untersuchungsausschuß<br />

liegen diesbezüglich z.B. Informationen<br />

über die politische Lage im Iran <strong>und</strong> <strong>de</strong>r VR Mocambique,<br />

das System <strong>de</strong>r Grenzabfertigung in Italien,<br />

Geschäftsverbindungen <strong>de</strong>s Unternehmens Interport,<br />

die Situation politischer Parteien <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Ausgang<br />

von Landtagswahlen in <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland vor (Dokument-Nr. 140-143).<br />

Weitere auf <strong>de</strong>n genannten Listen erscheinen<strong>de</strong> Personen<br />

führte die fast ausschließlich nachrichtendienstlich<br />

arbeiten<strong>de</strong> HA XVIII/8 <strong>de</strong>s MfS, die an an<strong>de</strong>rer<br />

Stelle bereits ausführlich behan<strong>de</strong>lt wur<strong>de</strong>. Es han<strong>de</strong>lte<br />

sich dabei u.a. um <strong>de</strong>n Leiter <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

Cerdip, Jürgen Potera, <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Geschäftsführer <strong>de</strong>s<br />

Unternehmens Caramant, Manfred Hardt (Deckname<br />

„Kontra"). Laut Aussage <strong>de</strong>s ehemaligen Leiters <strong>de</strong>r<br />

HA XVIII, Alfred Kleine, bei <strong>de</strong>m Generalb<strong>und</strong>esanwalt<br />

hatte die HA XVIII insgesamt etwa 15 agenturi<br />

sche Mitarbeiter im Westen, die vor allem bei <strong>de</strong>r Beschaffung<br />

von Embargowaren mitwirkten. Neben <strong>de</strong>r<br />

Führung eigener Agenten im westlichen Ausland leitete<br />

die HA XVIII auch Informationen an die HVA weiter<br />

(Dokument-Nr. 144). Möglicherweise vermittelte<br />

sie <strong>de</strong>r HVA darüber hinaus auch Embargohändler.<br />

Ob <strong>de</strong>r Bereich Kommerzielle Koordinierung bzw. Dr.<br />

Schalck-Golodkowski in je<strong>de</strong>m Fall über die Zusammenarbeit<br />

von Mitarbeitern o<strong>de</strong>r Geschäftspartnern<br />

<strong>de</strong>s Bereichs mit nachrichtendienstlich operieren<strong>de</strong>n<br />

Einheiten <strong>de</strong>s MfS informiert war, konnte <strong>de</strong>r Untersuchungsausschuß<br />

nicht klären. Die Darstellung Dr.<br />

Schalck-Golodkowskis, er habe sich <strong>und</strong> seinen Bereich<br />

von je<strong>de</strong>r nachrichtendienstlichen Tätigkeit<br />

streng abgegrenzt, erscheint jedoch ebensowenig<br />

glaubhaft.<br />

e) Kooperation mit ausgewählten MfS-Abteilungen<br />

Der Bereich Kommerzielle Koordinierung war auf<br />

eine enge Zusammenarbeit mit verschie<strong>de</strong>nen Abteilungen<br />

<strong>und</strong> Glie<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Ministeriums für<br />

Staatssicherheit angewiesen, ohne <strong>de</strong>ren massive Unterstützung<br />

er seinen von Partei, Staat <strong>und</strong> Staatssicherheit<br />

bestimmten wirtschaftlichen <strong>und</strong> politischen<br />

Aufgaben niemals hätte nachkommen können.<br />

Gleichzeitig war <strong>de</strong>r Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

durch Befehle <strong>de</strong>s Ministers für Staatssicherheit,<br />

Mielke, zur Unterstützung <strong>de</strong>s MfS verpflichtet. Die<br />

„Nutzung <strong>de</strong>r Möglichkeiten <strong>de</strong>s Bereichs für die Lösung<br />

politisch-operativer Aufgaben" <strong>de</strong>s MfS war<br />

zentraler Bestandteil <strong>de</strong>r Aufgabenstellung <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung. In <strong>de</strong>r Gewährleistung<br />

dieser Aufgabe war -<strong>de</strong>r<br />

Leiter <strong>de</strong>s Bereichs,<br />

Dr. Schalck-Golodkowski, <strong>de</strong>m Minister für Staatssicherheit,<br />

Erich Mielke, „direkt unterstellt <strong>und</strong> persönlich<br />

rechenschaftspflichtig", wie Mielke es in seinen<br />

Befehlen Nr. 14/83 <strong>und</strong> Nr. 12/88 vom September<br />

1983 bzw. Juni 1988 formulierte. (Vgl. Erster Teilbericht,<br />

BT-Drucksache 12/3462, Dokument-Nr. 146,<br />

S. 1104 hier S. 1114). Im Befehl Nr. 12/88 ist ausdrücklich<br />

von „Unterstützung" <strong>de</strong>s MfS die Re<strong>de</strong> (vgl. Erster<br />

Teilbericht, BT-Drucksache 12/3462, Dokument-<br />

Nr. 196, S.1476, hier S.1490).<br />

Die Unterstützung, die <strong>de</strong>r Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

<strong>de</strong>m Ministerium für Staatssicherheit zukommen<br />

ließ, war vielfältig <strong>und</strong> diente nicht nur nachrichtendienstlichen<br />

Zwecken. Sie reichte von <strong>de</strong>r Beschaffung<br />

<strong>und</strong> Finanzierung von Embargo- <strong>und</strong> Westwaren<br />

aller Art, über die Zurverfügungstellung <strong>de</strong>r logistischen<br />

Möglichkeiten <strong>de</strong>s Bereichs für die operativen<br />

Aufgaben <strong>de</strong>s MfS bis hin zur Erfüllung von Einzelwünschen<br />

<strong>de</strong>s Ministers für Staatssicherheit, Mielke.<br />

Die Abhängigkeit <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung<br />

vom MfS einerseits <strong>und</strong> die Unterstützungsleistungen<br />

<strong>de</strong>s Bereichs für das MfS an<strong>de</strong>rerseits hatten<br />

zahlreiche Kontakte <strong>und</strong> Beziehungen <strong>de</strong>s Bereichs<br />

zu <strong>de</strong>n unterschiedlichen Abteilungen <strong>und</strong> Einheiten<br />

<strong>de</strong>s Ministeriums für Staatssicherheit zur Folge.<br />

Diese Kontakte <strong>und</strong> Beziehungen lassen, wie die<br />

Beweiserhebung durch <strong>de</strong>n Untersuchungsausschuß<br />

ergab, keinen Zweifel an <strong>de</strong>r Verflechtung <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung <strong>und</strong> <strong>de</strong>s Ministeriums<br />

für Staatssicherheit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!