09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

Drs.-<br />

Nr.<br />

Art, Datum <strong>und</strong> Inhalt<br />

Uhr, in München (Bayerischer Landtag) teilzunehmen.<br />

"<br />

196 Vorschlag <strong>de</strong>s Sekretariats vom 14.05. 1992:<br />

„Der Ausschuß stellt fest, daß <strong>de</strong>r Zeuge<br />

Gert Philipp nach § 51 <strong>de</strong>r Strafprozeßordnung,<br />

die gemäß Artikel 44 <strong>de</strong>s Gr<strong>und</strong>gesetzes<br />

auf Beweiserhebungen <strong>de</strong>s Ausschusses<br />

sinngemäß Anwendung fin<strong>de</strong>t, ordnungsgemäß<br />

für die Sitzung am 29. 04. 1992 gela<strong>de</strong>n<br />

wor<strong>de</strong>n ist. Dem Zeugen ist die schriftliche<br />

Ladungsanordnung vom 24. 03. 1992 mit -<br />

Hinweis auf die gesetzlichen Folgen <strong>de</strong>s<br />

Ausbleibens am 27. 03. 1992 zugestellt wor<strong>de</strong>n.<br />

Dem Ausschuß liegt keine rechtzeitige<br />

genügen<strong>de</strong> Entschuldigung für das Ausbleiben<br />

<strong>de</strong>s Zeugen vor.<br />

Der Ausschuß beschließt daher:<br />

1. Dem Zeugen Philipp wer<strong>de</strong>n die Kosten<br />

seines unberechtigten Ausbleibens auf erlegt.<br />

2. Gegen <strong>de</strong>n Zeugen Philipp wird ein Ordnungsgeld<br />

von 200,00 DM gemäß § 51<br />

Abs. 1 StPO festgesetzt.<br />

3. Der Vorsitzen<strong>de</strong> wird ermächtigt, die notwendigen<br />

Maßnahmen zur Durchführung<br />

<strong>de</strong>s Beschlusses zu veranlassen."<br />

197 Vorschlag <strong>de</strong>s Sekretariats vorn 19.05. 1992:<br />

Vernehmung von Dr. Manfred Dückert,<br />

Amtsarzt in Berlin-Hellersdorf; Dr. K. J. Ruhnau,<br />

behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>r Arzt; Dipl. Med. Jost<br />

Peinze, Amtsarzt, zur Frage <strong>de</strong>r Vernehmungsfähigkeit<br />

<strong>de</strong>s Zeugen Dr. G. Mittag,<br />

als sachverständige Zeugen<br />

198 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß Kommerzielle<br />

Koordinierung vom 21.05. 1992:<br />

1. Beiziehung <strong>de</strong>r bei Peter Przybylski lagern<strong>de</strong>n<br />

Unterlagen <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung (Kopien <strong>de</strong>r sogenannten<br />

5 Schalck-Koffer, Unterlagen<br />

aus <strong>de</strong>m Sekretariat Schalck).<br />

2. Die Beiziehung <strong>de</strong>r unter 1. genannten<br />

Unterlagen ist unverzüglich im Wege <strong>de</strong>r<br />

Beschlagnahme durchzuführen<br />

199 Schreiben <strong>de</strong>s Staatssekretärs im B<strong>und</strong>esministerium<br />

<strong>de</strong>s Innern Hans Neusel vom 14.<br />

04. 1992:<br />

Umgang mit VS-NfD eingestuften Unterlagen<br />

in <strong>de</strong>r Praxis<br />

200 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CDU/CSU-Fraktion<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r F.D.P.-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuß<br />

Kommerzielle Koordinierung<br />

vom 3.06. 1992:<br />

Zeugenvernehmung von Rechtsanwalt Jürgen<br />

Stange zum Komplex humanitäre Hilfe<br />

201 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CDU/CSU-Fraktion<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r F.D.P.-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuß<br />

Kommerzielle Koordinierung<br />

vom 3.06. 1992:<br />

Drs. -<br />

Nr.<br />

Art, Datum <strong>und</strong> Inhalt<br />

Zeugenvernehmung von Ludwig Geißel,<br />

früherer Bevollmächtigter <strong>de</strong>r West<strong>de</strong>utschen<br />

Lan<strong>de</strong>skirchen bei <strong>de</strong>r Regierung <strong>de</strong>r<br />

DDR, sowie Günter Grötzinger, früherer Direktor<br />

<strong>de</strong>r Firma <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung INTRAC Han<strong>de</strong>lsgesellschaft<br />

mbH<br />

202 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CDU/CSU-Frakti<br />

on <strong>und</strong> <strong>de</strong>r F.D.P.-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuß<br />

Kommerzielle Koordinierung<br />

vom 3.06. 1992:<br />

Zeugenvernehmung von Kurt Bachmann,<br />

Gesellschafter <strong>de</strong>r Plambeck & Co. GmbH,<br />

1969 bis 1973 Vorsitzen<strong>de</strong>r, danach Präsidiumsmitglied<br />

<strong>und</strong> Ehrenvorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

DKP; Reinhold Bechtle, ab 1980 Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>r Chemoplast GmbH, zuvor Mitarbeiter<br />

bei Macom <strong>und</strong> WIHAG; Josef Mall<br />

mann, Geschäftsführer <strong>de</strong>r Firma Plambeck<br />

& Co. GmbH sowie <strong>de</strong>r VVG Vertriebs- <strong>und</strong><br />

Verlags GmbH, Landtags- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>estagskandidat<br />

<strong>de</strong>r DKP; Joachim Pernau, ehemals<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>r Melcher GmbH; Georg Polikeit,<br />

Gesellschafter bei Plambeck & Co. GmbH,<br />

ehemals Chefredakteur <strong>de</strong>r Zeitung <strong>de</strong>r<br />

DKP „Unsere Zeit"; Wilhelm Schwettmann,<br />

seit 1974 Geschäftsführer <strong>und</strong> Gesellschafter<br />

<strong>de</strong>r WIHAG GmbH; Walter Welker, seit<br />

1974 Geschäftsführer <strong>und</strong> Gesellschafter bei<br />

<strong>de</strong>r WIHAG GmbH<br />

203 Beschlußvorschlag <strong>de</strong>s Sekretariats vom<br />

10.06.1992:<br />

Zeugenvernehmung von Günter Ehrensperger,<br />

Leiter <strong>de</strong>r Abteilung Planung <strong>und</strong> Finanzen<br />

im ZK <strong>de</strong>r SED; Renate Floßmann,<br />

Sekretär <strong>de</strong>r Wirtschaftskommission im ZK<br />

<strong>de</strong>r SED; Prof. Klaus Krömke, stellv. Abteilungsleiter<br />

im ZK <strong>de</strong>r SED <strong>und</strong> Leiter <strong>de</strong>s Büros<br />

von G. Mittag<br />

204 Beschlußvorschlag <strong>de</strong>s Sekretariats vom 12.<br />

06. 1992:<br />

Zeugenvernehmung von Ma rio Falcke,<br />

Bernd Lorenz, Inge Naumann, Wilfried Naumann<br />

zum Thema Häftlingsfreikauf<br />

205 Beschlußvorschlag <strong>de</strong>s Sekretariats vom 16.<br />

06. 1992:<br />

„Vorgänge aus nichtöffentlichen Sitzungen<br />

<strong>und</strong> vom Ausschuß „VS-NfD" eingestufte<br />

Unterlagen können, soweit es für die Darstellung<br />

<strong>de</strong>s Untersuchungsverfahrens o<strong>de</strong>r<br />

die Feststellungen <strong>de</strong>s Ausschusses erfor<strong>de</strong>rlich<br />

erscheint, in Ausschußberichten wie<strong>de</strong>rgegeben<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Vorsitzen<strong>de</strong> wird ermächtigt, bei Unterlagen,<br />

die von dritter Seite <strong>de</strong>m Ausschuß<br />

mit VS-NfD Einstufung zugeleitet wor<strong>de</strong>n<br />

sind <strong>und</strong> in einem Ausschußbericht Verwendung<br />

fin<strong>de</strong>n sollen, die herausgehen<strong>de</strong> Stelle<br />

um Herabstufung zu ersuchen. "

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!