09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

als neuer Hauptgeschäftsführer <strong>de</strong>r IMES GmbH in<br />

das Han<strong>de</strong>lsregister eingetragen (Dokument-Nr.<br />

219). Der Geschäftsführer <strong>de</strong>r IMES GmbH unterstand<br />

direkt <strong>de</strong>m Leiter <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung, Dr. Schalck-Golodkowski. Zu <strong>de</strong>r Frage<br />

nach <strong>de</strong>r Geschäftsführung hat <strong>de</strong>r Zeuge Kotz vor<br />

<strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß erklärt, daß er 1981 <strong>de</strong>n<br />

Auftrag erhalten habe, nach außen hin als Hauptgeschäftsführer<br />

<strong>de</strong>r IMES GmbH aufzutreten. Er sei<br />

aber niemals Angestellter bzw. Generaldirektor <strong>de</strong>r<br />

IMES GmbH gewesen, son<strong>de</strong>rn bis zum Zeitpunkt<br />

seines Ausschei<strong>de</strong>ns 1984 Angestellter <strong>de</strong>s MAH, Bereich<br />

Kommerzielle Koordinierung. In <strong>de</strong>r Gründungsphase<br />

<strong>de</strong>r IMES GmbH habe die eigentliche<br />

Leitung bei Dieter Uhlig gelegen (101. Sitzung, Protokoll<br />

S. 9).<br />

Die han<strong>de</strong>lspolitische <strong>und</strong> kommerzielle Anleitung<br />

<strong>de</strong>s neuen Unternehmens erfolgte gemäß <strong>de</strong>m von Dr.<br />

Schalck-Golodkowski bestätigten Maßnahmeplan<br />

zur Gewährleistung <strong>de</strong>r Arbeitsfähigkeit <strong>de</strong>r IMES<br />

vom 19. November 1981 durch die Abteilung Han<strong>de</strong>lspolitik.<br />

In Fragen <strong>de</strong>r sog. Ka<strong>de</strong>rpolitik, <strong>de</strong>r Planbeauflagung,<br />

<strong>de</strong>r Finanzen <strong>und</strong> <strong>de</strong>r materiellen Sicherstellung<br />

für die Funktionsfähigkeit <strong>de</strong>r IMES<br />

GmbH war bis zum Januar 1985 <strong>de</strong>r Generaldirektor<br />

<strong>de</strong>s Transinter GmbH, Helmut Schindler alias IME<br />

„Rudolf", verantwortlich (Dokument-Nr. 220).<br />

Diese Aufgabengebiete wur<strong>de</strong>n ab <strong>de</strong>m 1. Januar<br />

1985 <strong>de</strong>r Verantwortlichkeit <strong>de</strong>r Transinter GmbH<br />

entzogen <strong>und</strong> teilweise auf <strong>de</strong>n zwischenzeitlich zum<br />

neuen Hauptgeschäftsführer <strong>de</strong>r IMES GmbH ernannten<br />

Erhard Wiechert übertragen (Dokument-Nr.<br />

221). Die IMES GmbH war damit in bezug auf an<strong>de</strong>re<br />

Unternehmen <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung<br />

verselbständigt <strong>und</strong> hinsichtlich innerbetrieblicher<br />

Angelegenheiten sowie „operativer" Geschäfte<br />

<strong>de</strong>m Leiter <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung,<br />

Dr. Schalck-Golodkowski, direkt unterstellt. Ab<br />

Januar 1985 unterstand die IMES GmbH bezüglich<br />

<strong>de</strong>r Devisenerwirtschaftung <strong>und</strong> -verwendung direkt<br />

<strong>de</strong>r Hauptabteilung II <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung.<br />

Durch die Hauptabteilung II erfolgte die<br />

Planbeauflagung <strong>und</strong> Planüberwachung; auf das<br />

Konto 0559 <strong>de</strong>r HA II bei <strong>de</strong>r Deutschen Han<strong>de</strong>lsbank<br />

in Berlin (Ost) erfolgten die Gewinnabführungen (vgl.<br />

Zweiter Teil, F. III., Devisenaufkommen <strong>und</strong> -verwendung<br />

in <strong>de</strong>r Hauptabteilung II <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung).<br />

Der Mitarbeiterstab <strong>de</strong>s neugegrün<strong>de</strong>ten Unternehmens<br />

setzte sich aus <strong>de</strong>m „Personal" <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r IMES<br />

GmbH aufgehen<strong>de</strong>n Arbeitsgruppe 10, <strong>de</strong>r Transinter<br />

GmbH <strong>und</strong> bei einer notwendigen Erweiterung aus<br />

<strong>de</strong>m Bereich <strong>de</strong>r Kreisleitung Außenhan<strong>de</strong>l zusammen<br />

(Dokument-Nr. 220). Für die IMES GmbH arbeiteten<br />

auch vom Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

beauftragte Mitarbeiter in Han<strong>de</strong>lsbüros in ausgewählten<br />

Staaten. Derartige ständige Auslandsvertreter<br />

wur<strong>de</strong>n in Teheran, Kairo, Lima, Amman <strong>und</strong><br />

Kampala eingesetzt.<br />

Zu <strong>de</strong>n Aufgaben <strong>de</strong>r IMES GmbH gehörten laut <strong>de</strong>r<br />

Gründungsurk<strong>und</strong>e „Anbahnung, Vermittlung <strong>und</strong><br />

Durchführung von Internationalen Han<strong>de</strong>lsgeschäften,<br />

beson<strong>de</strong>rs auf <strong>de</strong>n Gebieten <strong>de</strong>r metallverarbeiten<strong>de</strong>n<br />

Industrie <strong>und</strong> <strong>de</strong>s Gerätebaus für Meß- <strong>und</strong><br />

Regeltechnik". (Dokument-Nr. 222) Die IMES GmbH<br />

organisierte <strong>de</strong>n Expo rt von Rüstungstechnologie außerhalb<br />

<strong>de</strong>r Planauflagen vor allem in Entwicklungslän<strong>de</strong>r,<br />

nichtsozialistische Staaten <strong>und</strong> an internationale<br />

Waffenhändler <strong>und</strong> bil<strong>de</strong>te <strong>de</strong>n „inoffiziellen"<br />

Sektor im internationalen Waffenhan<strong>de</strong>lsgeschäft neben<br />

<strong>de</strong>m bereits existieren<strong>de</strong>n AHB ITA, <strong>de</strong>r nicht<br />

<strong>de</strong>m Bereich Kommerzielle Koordinierung <strong>und</strong> damit<br />

Dr. Schalck-Golodkowski, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>m Bereich Bereich<br />

Spezieller Außenhan<strong>de</strong>l (BSA) <strong>de</strong>s Ministeriums<br />

für Außenhan<strong>de</strong>l unterstellt war.<br />

Während <strong>de</strong>r AHB ITA die staatlichen Planexporte<br />

„spezieller" Technik (Waffentechnik) in das sog.<br />

NSW zu erfüllen hatte, erfolgte die Durchführung <strong>de</strong>r<br />

Exporte außerhalb dieser Planvorgaben durch die<br />

IMES GmbH (Dokument-Nr. 177). Hintergr<strong>und</strong> dieser<br />

Regelung war, daß <strong>de</strong>r AHB ITA gr<strong>und</strong>sätzlich bei außerplanmäßigen<br />

Exporten in das sog. NSW dann nicht<br />

in Erscheinung treten sollte,<br />

– wenn es sich um Technik han<strong>de</strong>lt, die nicht in <strong>de</strong>r<br />

DDR produziert wur<strong>de</strong> <strong>und</strong> für <strong>de</strong>ren Reexpo rt<br />

keine ausdrückliche Genehmigung vorliegt,<br />

- wenn es sich um Technik han<strong>de</strong>lt, die in <strong>de</strong>r DDR<br />

in Lizenz gefertigt wird <strong>und</strong> für die keine Expo rt<br />

-genehmigung <strong>de</strong>s Lizenzgebers vorliegt,<br />

- wenn es sich um Technik han<strong>de</strong>lt, die in <strong>de</strong>r DDR<br />

produziert wird, für die die Zustimmung <strong>de</strong>s Lizenzgebers<br />

vorliegt, jedoch nicht für das infrage<br />

kommen<strong>de</strong> Land" .<br />

Demnach war die IMES GmbH verantwortlich einerseits<br />

für <strong>de</strong>n Export von Rüstungsgütern außerhalb<br />

<strong>de</strong>r Planvorgaben <strong>und</strong> innerhalb <strong>de</strong>r Planauflagen<br />

<strong>de</strong>s AHB ITA, wenn es sich dabei um einen nicht<br />

durch Ministerratsbeschluß als Waffenexportland<br />

freigegebenen Staat o<strong>de</strong>r um genehmigte Erzeugnisse<br />

han<strong>de</strong>lte. An<strong>de</strong>rerseits war die IMES GmbH zuständig<br />

für die Durchführung von Importen „spezieller"<br />

Technik, wenn diese Erzeugnisse zum Weiterverkauf<br />

an Dritte vorgesehen waren (Drittlandsgeschäfte).<br />

d) Waffenlager Kavelstorf<br />

Errichtung <strong>und</strong> Nutzung <strong>de</strong>s Waffen<strong>de</strong>pots<br />

Angesichts <strong>de</strong>r wachsen<strong>de</strong>n Geschäftstätigkeit <strong>de</strong>r<br />

IMES GmbH wur<strong>de</strong> 1984 in <strong>de</strong>r Abteilung Han<strong>de</strong>lspolitik<br />

<strong>de</strong>r Vorschlag ausgearbeitet, für die IMES<br />

GmbH ein eigenes Zwischenlager zu errichten. Die<br />

bisherige Praxis, für die Zwischenlagerung von importierten<br />

militärischen Gütern die Lager <strong>de</strong>r Nationalen<br />

Volksarmee wie <strong>de</strong>s Ministerium <strong>de</strong>s Innern in<br />

Anspruch zu nehmen, hatte durch <strong>de</strong>n steigen<strong>de</strong>n Bedarf<br />

an Lagerungskapazitäten zu Koordinationsproblemen<br />

geführt. Mit <strong>de</strong>r Errichtung eines Lagers<br />

sollte die Aufgabe realisiert wer<strong>de</strong>n, auch kurzfristig<br />

militärische Erzeugnisse aufzukaufen <strong>und</strong> zwischenzulagern,<br />

um sie dann für <strong>de</strong>n Export vorzubereiten<br />

<strong>und</strong> bei auftreten<strong>de</strong>m Bedarf kurzfristig liefern zu<br />

können. Darüber hinaus wur<strong>de</strong> die Errichtung eines<br />

<strong>de</strong>rartigen Objektes notwendig, um auch mit Blick<br />

auf die Erfahrungen <strong>de</strong>r Jahre 1982 <strong>und</strong> 1983 die<br />

Durchführung <strong>de</strong>r steigen<strong>de</strong>n Anzahl von internatio-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!