09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

Die an<strong>de</strong>re Art <strong>de</strong>r Verwendung einbehaltener Gewinne<br />

durch die Hauptabteilung II fand ihren Nie<strong>de</strong>rschlag<br />

in <strong>de</strong>r Zahlungsbilanz. Hierunter fielen die von<br />

<strong>de</strong>r Hauptabteilung II finanzierten Güterimporte zur<br />

Überbrückung von Versorgungsengpässen <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

<strong>de</strong>r DDR aufgr<strong>und</strong> von Entscheidungen <strong>de</strong>r<br />

politischen Führung. Des weiteren gehörten dazu die<br />

von <strong>de</strong>r Hauptabteilung II vor <strong>de</strong>m Hintergr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r<br />

Kreditboykottmaßnahmen westlicher Staaten zu Beginn<br />

<strong>de</strong>r 80er Jahre <strong>und</strong> <strong>de</strong>r wachsen<strong>de</strong>n Verschuldung<br />

<strong>de</strong>r DDR vorgenommenen Son<strong>de</strong>rabführungen<br />

an die sog. operative Staats<strong>de</strong>visenreserve zur Stützung<br />

<strong>de</strong>r Zahlungsbilanz.<br />

Die Tätigkeit <strong>de</strong>r Hauptabteilung II prägten in <strong>de</strong>r<br />

zweiten Hälfte <strong>de</strong>r 80er Jahre verzweifelte Versuche<br />

<strong>de</strong>r politischen Führung <strong>de</strong>r DDR, die bevorstehen<strong>de</strong><br />

Zahlungsunfähigkeit abzuwen<strong>de</strong>n.<br />

In diesem Zusammenhang gewährte <strong>de</strong>r Bereich<br />

-<br />

nach Abstimmung mit Dr. Günter Mittag Zahlungsbilanzkredite<br />

an das Ministerium <strong>de</strong>r Finanzen <strong>und</strong> die<br />

DABA (Aweko-Kredit in Höhe von zwei Mrd. USD).<br />

Letzterer stammte aus Zinserträgen <strong>und</strong> Liquiditätsreserven,<br />

die die Hauptabteilung II über die Intrac<br />

HGmbH <strong>und</strong> <strong>de</strong>ren Tochterunternehmen Elmsoka in<br />

Vaduz, durch Auslandsanlagen erwirtschaftete bzw.<br />

anlegte. Obwohl die Zahlungsbilanz notlei<strong>de</strong>nd war,<br />

waren die Kredite zu verzinsen.<br />

Am 26. August 1986 faßte das Politbüro <strong>de</strong>s ZK <strong>de</strong>r<br />

SED <strong>de</strong>n Beschluß, die veraltete DDR-Industrie mit<br />

Hilfe von Importen westlicher Hochtechnologie (Leistungsimporte)<br />

zu mo<strong>de</strong>rnisieren, um sie dadurch exportfähiger<br />

zu machen <strong>und</strong> die Zahlungsbilanz zu<br />

entlasten. Hierbei nahm die Hauptabteilung II eine<br />

Bankfunktion wahr, die <strong>de</strong>m Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung im Falle <strong>de</strong>s Erfolgs dieser Maßnahme<br />

beträchtliche Gewinne beschert hätte.<br />

Die Vorfinanzierung <strong>de</strong>r Leistungsimporte einschließlich<br />

<strong>de</strong>s illegalen Mikrotechnologietransfers aus westlichen<br />

Industriestaaten gewährleisteten die Hauptabteilung<br />

II <strong>und</strong> die mit <strong>de</strong>ren Abwicklung beauftragten<br />

Außenhan<strong>de</strong>lsbetriebe durch Beschaffung von Krediten<br />

bei <strong>de</strong>r DHB <strong>und</strong> DABA sowie bei ausländischen<br />

Banken. Die vereinbarte Gewinnspanne zugunsten<br />

<strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung<br />

betrug 15% <strong>de</strong>s Importwerts (Dokument-Nr. 708).<br />

2. Konten 0559, 1310, 5009 <strong>und</strong> 5017<br />

Von zentraler Be<strong>de</strong>utung für die skizzierten zahlreichen<br />

Devisentransaktionen <strong>und</strong> Finanzoperationen,<br />

die die Hauptabteilung II innerhalb <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung einerseits sowie zwischen<br />

ihm <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Planbereich an<strong>de</strong>rerseits abwikkelte,<br />

waren die Konten 0559 bei <strong>de</strong>r DHB <strong>und</strong> 1310,<br />

5009 sowie 5017 bei <strong>de</strong>r DABA. Zu je<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r genannten<br />

Konten existierten jeweils bis zu h<strong>und</strong>ert Unterkonten,<br />

die <strong>de</strong>r Unterscheidung <strong>de</strong>r Mittelherkunft<br />

<strong>und</strong> -verwendung dienten.<br />

Konto 0559 bei <strong>de</strong>r DHB:<br />

Bei diesem Konto han<strong>de</strong>lte es sich um das Umlaufmittelkonto<br />

<strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung,<br />

das als Lorokonto (mit real verfügbaren Devisenbe-<br />

stän<strong>de</strong>n) geführt <strong>und</strong> bereits in <strong>de</strong>r Gründungsphase<br />

<strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung eingerichtet<br />

wur<strong>de</strong>. Zeichnungsberechtigt waren u. a. Dr.<br />

Schalck-Golodkowski <strong>und</strong> Meta Bleßing. Über dieses<br />

Konto mitsamt seiner Unterkonten wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r größte<br />

Teil <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>ls- <strong>und</strong> Devisengeschäfte <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung abgewickelt.<br />

Konto 1310 bei <strong>de</strong>r DABA:<br />

Bei diesem Konto einschließlich seiner Unterkonten<br />

han<strong>de</strong>lte es sich um ein laufen<strong>de</strong>s Lorokonto in Verrechnungseinheiten,<br />

konvertierbaren Devisen <strong>und</strong><br />

Clearing-Währungen. Für je<strong>de</strong> Clearing-Währung<br />

gab es ein Unterkonto. Die Zeichnungsberechtigung<br />

war wie beim Konto 0559 geregelt. Über die Kontengruppe<br />

1310 hat <strong>de</strong>r Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

<strong>de</strong>n Geschäftsverkehr zu Län<strong>de</strong>rn, mit <strong>de</strong>nen es<br />

eine Verrechnungsvereinbarung gab, insbeson<strong>de</strong>re<br />

auch mit <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland einschließlich<br />

Berlin (West) im Hinblick auf Geschäfte in Verrechnungseinheiten,<br />

abgewickelt.<br />

Konto 5009 bei <strong>de</strong>r DABA:<br />

Das Konto mit seinen Unterkonten wur<strong>de</strong> zu Beginn<br />

<strong>de</strong>r 70er Jahre als außerplanmäßiges Devisenkonto<br />

eingerichtet. Es diente <strong>de</strong>r Devisenabwicklung <strong>de</strong>s<br />

außerplanmäßigen Außenhan<strong>de</strong>ls, <strong>de</strong>r von Außenhan<strong>de</strong>lsbetrieben<br />

<strong>de</strong>s Planbereichs für <strong>de</strong>n Bereich<br />

Kommerzielle Koordinierung (Auftragsgeschäfte)<br />

durchgeführt wur<strong>de</strong>. Dabei han<strong>de</strong>lte es sich zumeist<br />

um außerplanmäßige Impo rte <strong>und</strong> teilweise auch Exportgeschäfte.<br />

Die letztgenannten waren insbeson<strong>de</strong>re<br />

Fleisch-, Vieh- o<strong>de</strong>r Nahrungsmittelexporte <strong>de</strong>s<br />

AHB Nahrung. Auf <strong>de</strong>r Importseite waren u. a. die<br />

AHB Nahrung, AHB Chemie, Interflug beteiligt. Die<br />

Deckungsanschaffung für das auf Guthabenbasis geführte<br />

Konto 5009 erfolgte aus <strong>de</strong>n Konten 0559 DHB<br />

<strong>und</strong> 1310 DABA. Die Zeichnungsbefugnis war wie<br />

beim Konto 1310 DABA geregelt.<br />

Konto 5017 bei <strong>de</strong>r DABA:<br />

Das Konto einschließlich <strong>de</strong>r Unterkonten wur<strong>de</strong> am<br />

5. April 1982 eingerichtet. Die Zeichnungsbefugnis<br />

hatte u.a. die Leiterin <strong>de</strong>r Hauptabeilung II, Meta Bleßing,<br />

zusammen mit einem weiteren Untersch riftsberechtigten.<br />

Es diente <strong>de</strong>r Abrechnung von Leistungsimporten<br />

auf <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>lage <strong>de</strong>s Politbürobeschlusses<br />

<strong>de</strong>s ZK <strong>de</strong>r SED vom 26. August 1986.<br />

Mittelherkunft<br />

Das Devisenaufkommen <strong>de</strong>r Konten <strong>de</strong>r Hauptabteilung<br />

II resultierte aus folgen<strong>de</strong>n Quellen:<br />

- Gewinnabführungen entsprechend <strong>de</strong>n Gewinnabführungsplänen<br />

von Dr. Schalck-Golodkowski:<br />

• Gewinne einschließlich Erträge aus Beteiligungen<br />

an ausländischen Unternehmen <strong>de</strong>r Außenhan<strong>de</strong>lsbetriebe:<br />

Intrac HGmbH, Zentral-Kommerz<br />

GmbH, Transinter GmbH einschließlich IHZ<br />

GmbH, forum HGmbH, BIEG mbH, Kunst <strong>und</strong><br />

Antiquitäten GmbH einschließlich Philatelie <strong>und</strong><br />

IMES GmbH:<br />

13,16 Mrd. Valuta-Mark - Gesamtbetrag nachge<br />

wiesener, über die Hauptabteilung II an die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!