09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Das Mitglied hat Fragerecht. Das Fragerecht <strong>de</strong>s<br />

stellvertreten<strong>de</strong>n Mitglieds bei Anwesenheit <strong>de</strong>s<br />

Mitglieds wird insoweit entsprechend <strong>de</strong>m Fragerecht<br />

<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n Fraktionen in <strong>de</strong>n Untersuchungsausschuß<br />

entsandten Mitglie<strong>de</strong>r gehandhabt.<br />

4. Das Mitglied hat das Recht, Beweisanträge <strong>und</strong><br />

an<strong>de</strong>re Anträge zu stellen.<br />

5. Soweit es im Untersuchungsausschuß auf die<br />

Zahl <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r ankommt, zählt das Mitglied<br />

nicht mit; dies gilt auch für die Frage nach <strong>de</strong>r Unterstützung<br />

von Anträgen.<br />

6. Seine Anträge sind beitrittsfähig.<br />

7. Das Mitglied erhält die an die Ausschußmitglie<strong>de</strong>r<br />

allgemein verteilten Unterlagen (u.a. Akten).<br />

8.Soweit Unterlagen nur eingeschränkt verteilt<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Verteilungsmaßstab die Fraktion<br />

ist, erhält es ein Exemplar.<br />

9. Es hat das Recht, gem. § 23 <strong>de</strong>r IPA-Regeln <strong>de</strong>m<br />

Plenum einen abweichen<strong>de</strong>n <strong>Bericht</strong> vorzulegen<br />

(sogenanntes Son<strong>de</strong>rvotum).<br />

10. Das Mitglied wird zu Obleutebesprechungen<br />

eingela<strong>de</strong>n.<br />

11. Bezüglich <strong>de</strong>r Teilnahme von Fraktionsmitarbeitern<br />

wer<strong>de</strong>n die Gruppen wie Fraktionen behan<strong>de</strong>lt.<br />

"<br />

Weitergehen<strong>de</strong>, die Rechtsstellung <strong>de</strong>r Gruppen näher<br />

regeln<strong>de</strong> Beschlüsse haben we<strong>de</strong>r das Plenum<br />

noch <strong>de</strong>r Ältestenrat gefaßt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Wechsel in <strong>de</strong>r Ausschußbesetzung<br />

sind die <strong>Bericht</strong>erstatter Abgeordneter Joachim Hörster<br />

durch Abgeordneten Joachim Gres, Abgeordneter<br />

Uwe Lühr durch Abgeordneten Arno Schmidt<br />

(Dres<strong>de</strong>n) <strong>und</strong> Abgeordneter Dr. Gregor Gysi durch<br />

Abgeordnete Andrea Le<strong>de</strong>rer ersetzt wor<strong>de</strong>n.<br />

4. Benannte Mitarbeiter <strong>de</strong>r Fraktionen <strong>und</strong><br />

Gruppen<br />

Für <strong>de</strong>n Untersuchungsausschuß benannte Mitarbeiter<br />

<strong>de</strong>r Fraktionen <strong>und</strong> Gruppen (Stand: 6. Mai 1994)<br />

sind:<br />

CDU/CSU:<br />

Rudolf Seiler<br />

Josef Alfter<br />

Omar Gacaoglu<br />

Andreas Kamp<br />

Axel Schlegtendal<br />

Eberhard Temme<br />

Alexan<strong>de</strong>r Zahn<br />

SPD:<br />

Manfred Poburski<br />

Martina Endries<br />

Martin Roh<strong>de</strong><br />

Albrecht von Wangenheim<br />

<strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong> Drucksache 12/7600<br />

F.D.P.:<br />

Hans Ulrich Guther<br />

Bündnis 90/Die Grünen:<br />

Reinhard Krämer<br />

Antje Grewe-Radschikowski<br />

PDS/Linke Liste:<br />

Günter Kolodziej<br />

Die jeweils erstgenannten Mitarbeiter sind diejenigen,<br />

die verantwortliche Ansprechpartner für die Verbindung<br />

zwischen <strong>de</strong>n Fraktionen <strong>und</strong> Gruppen <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>m Sekretariat gewesen sind.<br />

5. Beauftragte <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esregierung<br />

Die B<strong>und</strong>esregierung hat gegenwärtig folgen<strong>de</strong> Beauftragte<br />

für <strong>de</strong>n Untersuchungsausschuß bestellt<br />

(Stand: 6. Mai 1994):<br />

- B<strong>und</strong>esministerium <strong>de</strong>r Finanzen: Ministerialrat Ulrich<br />

Bremer (Koordination).<br />

- B<strong>und</strong>eskanzleramt: Ministerialrätin Regine Braunöhler.<br />

- Auswärtiges Amt: Legationsrätin Margit Hellwig.<br />

- B<strong>und</strong>esministerium <strong>de</strong>s Innern: Ministerialrat Dr.<br />

Detlev B. Rein, Ministerialrat Dr. Gerd-Dieter<br />

Schoen.<br />

- B<strong>und</strong>esministerium <strong>de</strong>r Justiz: Ministerialrat Wolfgang<br />

Stiller.<br />

- B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft: Ministerialrat<br />

Dr. Claus Kühne, Regierungsdirektor Dr. Lothar<br />

Schuseil.<br />

6. Sekretariat <strong>de</strong>s Untersuchungsausschusses<br />

Dem Sekretariat <strong>de</strong>s Untersuchungsausschusses gehören<br />

an (Stand: 6. Mai 1994): Ministerialrat (MR) Dr.<br />

Winfried Heymer (Leiter), MR Hans Hotter (stellvertreten<strong>de</strong>r<br />

Leiter); Regierungsrat (RR) z. A. Michael<br />

Grote, Verwaltungsangestellte (VAe) Corina Spehr;<br />

Regierungsoberinspektorin Topsi Fed<strong>de</strong>rn, Amtsrat<br />

Jörg Küppers sowie die Verwaltungsangestellten Anita<br />

Schwipper, Bozana Jerolimov, Susanne Cremer,<br />

Andrea Söntgerath, Sophia Mäfers <strong>und</strong> Martina Sägert.<br />

Für die Aktenauswertung, Vorbereitung von Zeugenvernehmungen<br />

<strong>und</strong> die Erarbeitung von Entwürfen<br />

für <strong>Bericht</strong>steile bzw. die Unterstützung dieser<br />

Tätigkeiten sind eingesetzt gewesen: Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter <strong>de</strong>s höheren <strong>und</strong> gehobenen<br />

Dienstes o<strong>de</strong>r vergleichbare Angestellte aus <strong>de</strong>r<br />

B<strong>und</strong>estagsverwaltung, von an<strong>de</strong>ren Behör<strong>de</strong>n abgeordnete<br />

o<strong>de</strong>r als Zeitangestellte beschäftigte Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter. Insgesamt waren dies<br />

zuletzt: VAe Claudia Brammer, VAe Kerstin Bunte,<br />

RR Dr. Roland Derksen, VAe Lucia Dietlmeier, VA<br />

Dr. Christof Haverkamp, VA Dr. Jürgen Herres, VA<br />

Peter Herrmannsen, RR'n z. A. Susanne Hetzel, RR<br />

z. A. Heinz-Willi Heynckes, VA Hans-Joachim<br />

Heyne, VAe Sabine Honer, VA Markus Kämpfer, VA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!