09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 14<br />

Zahlungen an die Genex-Agenturen in <strong>de</strong>r<br />

Schweiz <strong>und</strong> in Dänemark in <strong>de</strong>n Jahren<br />

1967-1989, in Mio. DM<br />

Jahr Insgesamt<br />

<strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag - 12. Wahlperio<strong>de</strong> Drucksache 12/7600<br />

davon<br />

Selbstkäufe Organi<br />

sationen<br />

1967 43,9 - 8,6<br />

1968 52,3 - 7,3<br />

1969 64,1 7,4<br />

1970 79.5 8,2<br />

1971 81,8 41,8 7,7<br />

1972 83,3 8,3<br />

1973 100,3 8,5<br />

1974 107,9 7,8 9,3<br />

1975 126,0 9,2 8,7<br />

1976 130,7 10,3 8,4<br />

1977 138,6 13,7 8,7<br />

1978 145,3 18,2 8,4<br />

1979 181,3 25,9 9,7<br />

1980 187,5 28,9 9,1<br />

1981 180,2 31,7 7,9<br />

1982 192,1 39,1 7,7<br />

1983 219,3 56,5 7,8<br />

1984 211,6 57,7 7,2<br />

1985 206,8 61,3 7,4<br />

1986 217,4 67,5 7,2<br />

1987 214,8 65,9 7,5<br />

1988 202,4 61,4 7,3<br />

1989 200,7 49,3 3,0<br />

Summe 3 372,4 646,3 181,1<br />

Quelle: Interne Statistik <strong>de</strong>r Deutschen B<strong>und</strong>esbank ; Zitiert<br />

nach: Armin Volze: Die Devisengeschäfte <strong>de</strong>r DDR, in:<br />

Deutschland Archiv, 24. Jg. (1991), H. 11, S. 1149.<br />

<strong>de</strong>m Westen importierten PKW war <strong>de</strong>r Netto<strong>de</strong>visenerlös<br />

beachtlich. So betrug die durchschnittliche<br />

Gewinnspanne bei <strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland bezogenen Personenkraftwagen vom<br />

Typ Golf 18 %. 78 )<br />

Ein zusätzlicher positiver monetärer Effekt (Zinsgewinn)<br />

resultierte aus <strong>de</strong>m Auftragssystem mit Vorauszahlung.<br />

Konvertierbare Devisen stan<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

DDR mit <strong>de</strong>r „Vorauszahlung" zur Verfügung, die<br />

Lieferung <strong>de</strong>r bestellten Waren erfolgte zu einem<br />

späteren Zeitpunkt.<br />

Genex hat also zur Verbesserung <strong>de</strong>r Devisenliquiditätssituation<br />

<strong>de</strong>r DDR unstrittig beigetragen. Dieser<br />

Beitrag kann - wie dargelegt - nicht genau quantifiziert<br />

wer<strong>de</strong>n. Er war für die Volkswirtschaft <strong>de</strong>r<br />

DDR insgesamt aber, unter an<strong>de</strong>rem wegen <strong>de</strong>s Verkaufs<br />

von inländischen Gütern gegen Devisen, <strong>de</strong>utlich<br />

höher als die Abführungen <strong>de</strong>s Geschenkdienstes<br />

auf die Konten 0559 <strong>und</strong> 0628 bei <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Han<strong>de</strong>lsbank (vgl. unten).<br />

Im Zeitraum 1967-1989 dürften <strong>de</strong>m Genex Geschenkdienst<br />

nach <strong>de</strong>r internen Statistik <strong>de</strong>r Deutschen<br />

B<strong>und</strong>esbank r<strong>und</strong> 3,3 Mrd. D-Mark zugeflossen<br />

sein. Die vom Umsatz her weitaus be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>re<br />

Deviseneinnahmequelle war aber Intershop. Unter<br />

Einbeziehung <strong>de</strong>r (geschätzten) Umsätze im Zeitraum<br />

1967-1973 in Höhe von 700 Mio. VM dürfte<br />

<strong>de</strong>r Intershop-Umsatz in einer Größenordnung von<br />

etwa 14,3 Mrd. VM nicht unrealistisch sein. In <strong>de</strong>r<br />

zweiten Hälfte <strong>de</strong>r 80er Jahre war <strong>de</strong>r Umsatz <strong>de</strong>r<br />

Intershoplä<strong>de</strong>n etwa fünfmal größer als <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Genex<br />

Geschenkdienstes.<br />

Beurteilt man allein die Deviseneinnahmen dieser<br />

Son<strong>de</strong>rorganisationen für die Volkswirtschaft <strong>de</strong>r<br />

DDR, so muß auf <strong>de</strong>n Nettoeffekt abgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Netto<strong>de</strong>visenerlös für Genex konnte nicht ermittelt<br />

wer<strong>de</strong>n. Da aber im Genex-Sortiment Binnenmarktprodukte<br />

<strong>und</strong> Leistungen <strong>de</strong>r DDR-Volkswirtschaft<br />

sowie RGW-Waren überwogen, das<br />

Intershop-Sortiment seit 1977 überwiegend - mit<br />

Ausnahme <strong>de</strong>r im Rahmen <strong>de</strong>r Gestattungsproduktion<br />

gewonnenen Güter - in <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland gegen Verrechnungseinheiten gekauft<br />

wer<strong>de</strong>n mußte, muß <strong>de</strong>r spezifische Netto<strong>de</strong>visenerlös<br />

<strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rorganisation Genex für die DDR-<br />

Volkswirtschaft <strong>de</strong>utlich höher gewesen sein als <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rorganisation Intershop. Zwar war <strong>de</strong>r Umsatz<br />

<strong>de</strong>r Intershoplä<strong>de</strong>n r<strong>und</strong> fünfmal so hoch wie <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Genex Geschenkdienstes. Vergleicht man jedoch<br />

die Netto<strong>de</strong>visenerlöse bei<strong>de</strong>r Unternehmen für die<br />

DDR-Volkswirtschaft, verringert sich <strong>de</strong>r Abstand<br />

nicht unerheblich.<br />

Auf das Konto 0559 bei <strong>de</strong>r Deutschen Han<strong>de</strong>lsbank<br />

wur<strong>de</strong>n von Genex in <strong>de</strong>n 80er Jahren jährlich plangemäß<br />

r<strong>und</strong> 40 Mio. VM abgeführt. Im Zeitraum<br />

1972-1989 belief sich die Summe auf etwa<br />

640 Mio. VM (vgl. Tabelle 15), die an das Ministerium<br />

<strong>de</strong>r Finanzen <strong>und</strong> damit „an die Zahlungsbilanz" abgeführt<br />

wur<strong>de</strong>. Auf das Konto 0628 dürften in <strong>de</strong>n<br />

80er Jahren aus außerplanmäßigen Gewinnen jährlich<br />

zwischen 10 <strong>und</strong> 12 Mio. VM überwiesen wor<strong>de</strong>n<br />

sein. 79 )<br />

-<br />

Die realen Wohlfahrtseffekte waren abhängig von<br />

<strong>de</strong>r regionalen Herkunft <strong>de</strong>r über Genex gelieferten<br />

Produkte. Soweit Westwaren verkauft wur<strong>de</strong>n, führte<br />

dies unmittelbar zu positiven realen Effekten. Das<br />

Konsumniveau <strong>de</strong>r DDR-Bevölkerung erhöhte sich<br />

entsprechend <strong>de</strong>m Wertumfang <strong>de</strong>r gelieferten Westprodukte.<br />

Diese Überlegung gilt aber nicht, wenn in<br />

<strong>de</strong>r DDR <strong>und</strong> in an<strong>de</strong>ren RGW-Län<strong>de</strong>rn hergestellte<br />

Produkte an DDR-Begünstigte o<strong>de</strong>r auch an DDR-<br />

Käufer („Selbstkäufe") geliefert wur<strong>de</strong>n. Da im nahezu<br />

gesamten „Genex-Sortimentbereich" die<br />

Nachfrage <strong>de</strong>r DDR-Bevölkerung nur teilweise ge<strong>de</strong>ckt<br />

wer<strong>de</strong>n konnte - mehrjährige Wartezeiten<br />

beim Kauf von Personenkraftwagen waren die Regel,<br />

die sortiment- <strong>und</strong> termingerechte Bereitstellung mit<br />

Kraftfahrzeug-Ersatzteilen konnte zu keiner Zeit gesichert<br />

wer<strong>de</strong>n etc. - <strong>und</strong> Strukturentwicklungen<br />

nicht auf ökonomischen Signalen (Konsumentensouveränität)<br />

basierten, dürfte sich global das Wohlfahrtsniveau<br />

<strong>de</strong>r DDR-Bevölkerung in diesem Bereich<br />

nicht erhöht haben. Dies soll am nachfolgen<strong>de</strong>n<br />

Beispiel ver<strong>de</strong>utlicht wer<strong>de</strong>n.<br />

R<strong>und</strong> drei Viertel <strong>de</strong>r über <strong>de</strong>n Geschenkdienst verkauften<br />

Personenkraftwagen stammten aus <strong>de</strong>r<br />

DDR-eigenen <strong>und</strong> aus <strong>de</strong>r sowjetischen <strong>und</strong> tschechoslowakischen<br />

Produktion (vgl. Tabelle 13). Das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!