09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

Funktionäre <strong>de</strong>s Partei- <strong>und</strong> Staatsapparates einbezogen.<br />

Für verantwortlich hielt er die Politbüro-Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Erich Mielke <strong>und</strong> Dr. Günter Mittag (Dokument-<br />

Nr. 746a).<br />

Im selben Schreiben kritisierte Dr. Harrland eine Verschleppung<br />

<strong>de</strong>r Ermittlungen, aus <strong>de</strong>r weiterer Scha<strong>de</strong>n<br />

resultiere. Der Situation sei mit <strong>de</strong>n bisher verfügbaren<br />

Mitteln nicht beizukommen, woraus sich die Notwendigkeit<br />

ergebe, sofort eine Regierungskommission<br />

mit Experten aus <strong>de</strong>n betroffenen Ministerien einzusetzen,<br />

die <strong>de</strong>m Generalstaatsanwalt <strong>und</strong> nicht <strong>de</strong>m Amt<br />

für Nationale Sicherheit unterstellt wer<strong>de</strong>n müsse. Die<br />

Arbeit dieser neuen Kommission, aber auch <strong>de</strong>r bereits<br />

eingesetzten, sollte nach Harrlands Vorstellung vom -<br />

Generalstaatsanwalt koordiniert <strong>und</strong> die Ergebnisse<br />

umgehend an <strong>de</strong>n zuständigen Volkskammerausschuß<br />

übermitteltwer<strong>de</strong>n (Dokument-Nr. 746a).<br />

Dr. Harrland hatte sich wegen <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rung seiner<br />

Ermittlungen, beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>r Ermittlungen mit Bezug<br />

zur Hauptabteilung I durch das MfS, an Dr. Willi<br />

Lin<strong>de</strong>mann, damals noch stellvertreten<strong>de</strong>r Abteilungsleiter<br />

<strong>de</strong>r Rechtsabteilung im Ministerrat, gewandt.<br />

Dr. Lin<strong>de</strong>mann schlug als Lösung vor, eine<br />

Regierungskommission mit außeror<strong>de</strong>ntlichen Vollmachten<br />

einsetzen zu lassen, insbeson<strong>de</strong>re um die Abschottung<br />

<strong>de</strong>r Hauptabteilung I aufheben zu können.<br />

Daraufhin wandte sich Dr. Harrland mit diesem Vorschlag<br />

an Ministerpräsi<strong>de</strong>nt Dr. Modrow <strong>und</strong> weitere<br />

Minister. Im Auftrag <strong>de</strong>r Regierung wur<strong>de</strong> dann wie<strong>de</strong>r<br />

von Dr. Lin<strong>de</strong>mann eine Vorlage für die Bildung<br />

einer Regierungskommission erarbeitet, mit <strong>de</strong>n Ministern<br />

abgestimmt <strong>und</strong> im Ministerrat beschlossen.<br />

Bereits in <strong>de</strong>r Vorbereitungsphase für die Kommission<br />

wur<strong>de</strong> festgelegt, daß Dr. Willi Lin<strong>de</strong>mann <strong>de</strong>n Vorsitz<br />

dieser Kommission erhalten sollte. Er war schon bei<br />

<strong>de</strong>r Bildung <strong>de</strong>r zeitweiligen Untersuchungsabteilung<br />

<strong>de</strong>s Ministerrats als Leiter im Gespräch. Den<br />

Vorsitz jener Abteilung übernahm dann jedoch Prof.<br />

Dr. Ulrich Dähn, weil Dr. Lin<strong>de</strong>mann von seinem Vorgesetzten<br />

nicht freigestellt wur<strong>de</strong>.<br />

Der Beschluß <strong>de</strong>s Ministerrats zur Einsetzung <strong>de</strong>r sog.<br />

Lin<strong>de</strong>mann-Kommission vom 14. Dezember 1989<br />

zählte die Aufgaben <strong>de</strong>r Kommission wie folgt auf<br />

(Dokument-Nr. 746a):<br />

- Unterstützung <strong>de</strong>r Ermittlungen <strong>de</strong>r Staatsanwaltschaft<br />

sowie <strong>de</strong>r staatlichen Untersuchungsorgane<br />

<strong>und</strong> Gewährleistung staatlicher Sicherheitsinteressen,<br />

- Gewährleistung <strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen Weiterführung<br />

<strong>de</strong>r Tätigkeit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

unterstellten Außenhan<strong>de</strong>lsbetriebe <strong>und</strong><br />

Unternehmen zur Wahrung <strong>de</strong>r Interessen <strong>de</strong>r<br />

DDR,<br />

- Erarbeitung von Vorschlägen zur Auflösung <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung, zur Verän<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>s Unterstellungsverhältnisses <strong>de</strong>r Betriebe<br />

<strong>und</strong> Unternehmen sowie zur Auflösung einzelner<br />

Betriebe <strong>und</strong> Unternehmen dieses Bereichs,<br />

- Koordinierung <strong>de</strong>r Öffentlichkeitsarbeit über Ergebnisse<br />

<strong>de</strong>r Untersuchungen <strong>und</strong> getroffener Entscheidungen.<br />

Die Aufgaben <strong>de</strong>r Lin<strong>de</strong>mann-Kommission waren <strong>de</strong>nen<br />

<strong>de</strong>s kommissarischen Leiters <strong>de</strong>s Bereichs Kornmerzielle<br />

Koordinierung, Prof. Dr. Gerstenberger,<br />

ähnlich. Dr. Gerstenberger wur<strong>de</strong> auch als Mitglied<br />

<strong>de</strong>r Kommission benannt <strong>und</strong> wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>ren stellvertreten<strong>de</strong>r<br />

Leiter. Sein Hauptarbeitsgebiet waren einzelkaufmännisch<br />

organisierte Unternehmen unter <strong>de</strong>m<br />

Einfluß <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung,<br />

beson<strong>de</strong>rs F.C. Gerlach <strong>und</strong> Günther Forgber, die unmittelbar<br />

Dr. Schalck-Golodkowski unterstellt waren.<br />

Dr. Gerstenberger war zuständig für die Aufklärung<br />

<strong>und</strong> Regelung <strong>de</strong>r vermögensrechtlichen Beziehungen<br />

sowie bestehen<strong>de</strong>r Verpflichtungen <strong>und</strong> parallel,<br />

in seiner Funktion als kommissarischer Leiter, ebenfalls<br />

für die Personalpolitik im Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung. Was das Personal anging, fan<strong>de</strong>n allerdings<br />

keine systematischen Überprüfungen statt.<br />

Solche gab es nur in Einzelfällen.<br />

Der Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Kommission war direkt <strong>de</strong>m Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Ministerrats unterstellt, hatte aber Ministerin<br />

Nickel <strong>und</strong> Minister Dr. Beil zuzuarbeiten.<br />

Die Kommission hatte das Recht, Untersuchungen<br />

durchzuführen sowie Leiter <strong>und</strong> Mitarbeiter <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung zu befragen.<br />

Diese waren zu wahrheitsgemäßen Aussagen <strong>und</strong> zur<br />

Herausgabe erfor<strong>de</strong>rlicher Unterlagen verpflichtet<br />

(Dokument-Nr. 746a).<br />

Nach Darstellung Dr. Willi Lin<strong>de</strong>manns richteten sich<br />

die Ermittlungen <strong>de</strong>r Kommission vornehmlich gegen<br />

die persönliche Bereicherung von Einzelpersonen.<br />

Außer<strong>de</strong>m hatte die Kommission das Ziel, durch<br />

einen entsprechen<strong>de</strong>n Vorschlag zur Auflösung <strong>de</strong>s<br />

Bereichs Kommerzielle Koordinierung „ als Inkarnation<br />

von Amts- <strong>und</strong> Machtmißbrauch" beizutragen.<br />

Eine Aufgabe <strong>de</strong>r Kommission bestand <strong>de</strong>mzufolge<br />

darin, Konzepte für die Einglie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Unternehmen<br />

<strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung in die<br />

Volkswirtschaft <strong>de</strong>r DDR zu fin<strong>de</strong>n. Der Bestand <strong>de</strong>r<br />

Unternehmen sollte auch ohne Fortbestehen <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung gewährleistet<br />

bleiben.<br />

Die Lin<strong>de</strong>mann-Kommission setzte sich aus sechs<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn zusammen, die von <strong>de</strong>n Ministern vorgeschlagen<br />

wor<strong>de</strong>n waren, in <strong>de</strong>ren Sachgebiet die Tätigkeit<br />

<strong>de</strong>r Kommission fallen wür<strong>de</strong>. Diese Mitglie<strong>de</strong>r<br />

waren (Dokument-Nr. 746a):<br />

- Dr. Willi Lin<strong>de</strong>mann, Sekretariat <strong>de</strong>s Ministerrats,<br />

als Leiter <strong>de</strong>r nach ihm benannten Lin<strong>de</strong>mann<br />

Kommission;<br />

- Dr. Karl-Heinz Gerstenberger, kommissarischer<br />

Leiter <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung,<br />

als stellvertreten<strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>r Kommission;<br />

- Dr. Kurt Krause, Bevollmächtigter <strong>de</strong>r Ministerin<br />

<strong>de</strong>r Finanzen <strong>und</strong> Preise;<br />

- Lene Trettin, Ministerium für Außenwirtschaft;<br />

- Martin Behrend, Sekretariat <strong>de</strong>s Ministerrats, dort<br />

zuständig für Kraftfahrzeuge <strong>und</strong> die BERAG Export-Import<br />

GmbH;<br />

- Joachim Buchecker, Ministerium für Innere Angelegenheiten,<br />

Kriminalpolizei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!