09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

über Griechenland in <strong>de</strong>r DDR bereitgestellt wer<strong>de</strong>n<br />

sollten. Vereinbarungswidrig lieferte Nicola jedoch<br />

Container aus <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

durch das Unternehmen P & S-International, Weinheim,<br />

<strong>de</strong>ssen Fahrer nach Aktenlage keine Kenntnis<br />

über die Zweckbestimmung <strong>de</strong>r Container hatten.<br />

Nach Befrachtung <strong>de</strong>r Container in Kavelstorf erfolgte<br />

am 25. Juni 1985 <strong>de</strong>ren Verschiffung auf die MS<br />

Siegm<strong>und</strong> Jähn mit <strong>de</strong>m Zielhafen Jeddah, Saudi<br />

-Arabien, unter <strong>de</strong>r Empfängeradresse „Fa. Moh. Said<br />

Zahrani Comp.", wobei <strong>de</strong>r Inhalt mit Motoröl <strong>und</strong> -<br />

fetten falsch <strong>de</strong>klariert wur<strong>de</strong> (Dokument-Nr. 377).<br />

Am 17. Juli 1985 kam die MS Siegm<strong>und</strong> Jähn in Jeddah<br />

an. Von Mitarbeitern saudi-arabischer Behör<strong>de</strong>n<br />

wur<strong>de</strong> sie noch am selben Tag durchsucht <strong>und</strong> am 18.<br />

Juli 1985 festgesetzt (Dokument-Nr. 378). Laut <strong>de</strong>m<br />

<strong>Bericht</strong> <strong>de</strong>s IMES-Mitarbeiters IM „Heinz Greifswald"<br />

alias Otto Galan<strong>de</strong>r, wur<strong>de</strong>n die Waren in Jeddah<br />

sodann gelöscht <strong>und</strong> die Verbindungsleute <strong>de</strong>s<br />

Nicola, die die Waffen übernehmen sollten, verhaftet<br />

(Dokument-Nr. 162 <strong>und</strong> 378).<br />

Bereits vor diesem Vorfall im Hafen von Jeddah beabsichtigte<br />

die IMES GmbH, ihre geschäftlichen Verbindungen<br />

zu Nicola zu been<strong>de</strong>n. In einem Vermerk <strong>de</strong>s<br />

IMES-Mitarbeiters Otto Galan<strong>de</strong>r vom 15. Juli 1985<br />

heißt es: „Auf <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>lage unserer Information an<br />

<strong>de</strong>n Staatssekretär, Gen. Dr. Schalck, vom 29.05.85<br />

wur<strong>de</strong> in einem abschließen<strong>de</strong>n Gespräch am 01.07.85<br />

Herrn Ni. nochmals unser Standpunkt zur Beendigung<br />

unserer Zusammenarbeit dargelegt. Ni. hat diesen<br />

Standpunkt erneut zur Kenntnis genommen. Aus seiner<br />

Reaktion wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>utlich sichtbar, daß er auch in Zukunft<br />

Kontakte zur IMES GmbH suchen wird. " (Dokument-Nr.<br />

379) Während <strong>de</strong>s Gesprächs am 1. Juli 1985,<br />

<strong>de</strong>m eine Unterredung zwischen Dr. Schalck-Golodkowski<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>m Minister für Staatssicherheit, E rich<br />

Mielke, vorausgegangen war, wur<strong>de</strong> auch die finanzielle<br />

Endabwicklung <strong>de</strong>r Geschäftsbeziehung vorgenommen.<br />

Nicola zahlte einen Betrag von 10.401 USD in<br />

bar <strong>und</strong> unterschrieb eine Erklärung zum Eigentumsübergang<br />

in <strong>de</strong>r DDR befindlicher Tankfahrzeuge zugunsten<br />

<strong>de</strong>r IMES GmbH (Dokument-Nr. 379).<br />

Die Motive für <strong>de</strong>n schließlich durch Dr. Schalck-Golodkowski<br />

bei Mielke durchgesetzten endgültigen<br />

Abbruch <strong>de</strong>r Beziehungen im Juli 1985 lagen nach<br />

Zeugenaussagen von verschie<strong>de</strong>nen IMES-Mitarbeitern<br />

vor <strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß in <strong>de</strong>r Einschätzung,<br />

daß es sich bei Nicola um einen unseriösen Geschäftspartner<br />

han<strong>de</strong>le. So schien <strong>de</strong>n IMES-Mitarbeitern<br />

<strong>de</strong>r Transport in <strong>de</strong>n präparierten Tanklastzügen,<br />

das Brechen einzelner Geschäftsabsprachen <strong>und</strong><br />

die Ungewißheit über das Fortbestehen bzw. die Wie<strong>de</strong>raufnahme<br />

<strong>de</strong>r Kontakte <strong>de</strong>s Nicola zum bulgarischen<br />

Waffenhan<strong>de</strong>lsunternehmen Kintex als eine<br />

Gefährdung ihrer Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> <strong>de</strong>r internationalen<br />

Reputation <strong>de</strong>r DDR. Die Mitarbeiter <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung haben in ihren<br />

Zeugenaussagen vor <strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß<br />

bestritten, daß sie über einen terroristischen Hintergr<strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>s Nicola informiert gewesen seien bzw. daß<br />

ein entsprechen<strong>de</strong>r Verdacht Ursache für die angestrebte<br />

Beendigung <strong>de</strong>s Geschäftskontaktes gewesen<br />

sei.<br />

Diese Aussagen über <strong>de</strong>n terroristischen Hintergr<strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>s Nicola stehen im Wi<strong>de</strong>rspruch zu <strong>de</strong>n Erkenntnissen,<br />

die das MfS nach Aufnahme <strong>de</strong>r Geschäftsbeziehungen<br />

zwischen <strong>de</strong>r IMES GmbH <strong>und</strong> Nicola gewann.<br />

So heißt es in einer Information <strong>de</strong>r HA XVIII/3<br />

<strong>de</strong>s MfS vom 12. April 1984:<br />

„Nach inoffiziellen Aussagen sind <strong>de</strong>r NICOLA<br />

<strong>und</strong> seine Brü<strong>de</strong>r<br />

NICOLA, Simon,<br />

NICOLA, Antuan<br />

NICOLA, George,<br />

fest im internationalen Waffenhan<strong>de</strong>l integriert.<br />

Der NICOLA, BESHARA NICOLA tritt in diesem<br />

Zusammenhang als kommerzieller Partner in Erscheinung.<br />

Sein Bru<strong>de</strong>r Simon N. ist für die technische<br />

Abwicklung <strong>de</strong>r Geschäfte verantwortlich. Als<br />

spiritus rektor gilt <strong>de</strong>r Antuan N., <strong>de</strong>r, wie <strong>de</strong>r George<br />

N., kaum in Erscheinung tritt.<br />

Der NICOLA, BESHARA NICOLA ist mit einer bulgarischen<br />

Staatsbürgerin verheiratet, die die<br />

Schwester eines Generals <strong>de</strong>r bulgarischen Volksarmee<br />

sein soll.<br />

Nach Angaben <strong>de</strong>s Simon N. ist <strong>de</strong>r NICOLA, BE-<br />

SHARA gemeinsam mit Vertretern <strong>de</strong>r PLO (Al Fatah)<br />

an <strong>de</strong>r Vorbereitung terroristischer Aktionen<br />

beteiligt. So soll er u. a. an <strong>de</strong>r Vorbereitung <strong>und</strong><br />

Durchführung von Bombenattentaten gegen bspw.<br />

amerikanische Vertretungen mitgewirkt haben."<br />

(Dokument-Nr. 380)<br />

In einer Information <strong>de</strong>rselben Abteilung vom 13.<br />

April 1984 wird weiter ausgeführt:<br />

„Der 'NICOLA' unterhält offiziell<br />

-<br />

das Unternehmen<br />

Nicolas Kioleidos S.A. Athen/Griechenland,<br />

mit <strong>de</strong>r er Gemüsehan<strong>de</strong>l nach <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn<br />

Königreich Saudi-Arabien<br />

Jemenitische Arabische Republik <strong>und</strong><br />

Haschemitisches Königreich Jordanien<br />

betreibt.<br />

Nach <strong>de</strong>n vorliegen<strong>de</strong>n Hinweisen ist dieses Unternehmen<br />

die Ab<strong>de</strong>ckung für seine Waffengeschäfte.<br />

Die bei <strong>de</strong>r IMES GmbH gekauften Waffen will er<br />

ebenfalls in diese Län<strong>de</strong>r weiterverkauft haben<br />

bzw. weiterverkaufen. Bestimmungsort <strong>de</strong>r durch<br />

die IMES GmbH gelieferten Waffen ist <strong>de</strong>r Hafen<br />

Hodaida in <strong>de</strong>r JAR. Zu <strong>de</strong>n Endabnehmern <strong>de</strong>s Nicola<br />

liegen außer <strong>de</strong>m Hinweis, daß es sich um Beduinen<br />

han<strong>de</strong>ln soll, keine Erkenntnisse vor. ...<br />

Über diese genannten Geschäfte hinaus, wollte Nicola<br />

750 kg Sprengstoff zu 5 kg-Paketen kaufen,<br />

worauf durch die IMES GmbH nicht eingegangen<br />

wur<strong>de</strong>....<br />

In <strong>de</strong>r Vergangenheit will er Waffengeschäfte mit<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Unternehmen <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland, VRP <strong>und</strong> VRB durchgeführt haben.<br />

Es wur<strong>de</strong> bekannt, daß <strong>de</strong>r Nicola, Beshara Nicola<br />

durch die Sicherheitsorgane <strong>de</strong>r CSSR als Mitglied<br />

<strong>de</strong>r syrischen Terrororganisition 'Carlos' im 'System<br />

<strong>de</strong>r vereinigten Erfassung von Informationen über<br />

<strong>de</strong>n Gegner' erfaßt wur<strong>de</strong>. Gegen ihn wur<strong>de</strong> 1982

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!