09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZWEITER TEIL<br />

<strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag — 12. Wahlperio<strong>de</strong> Drucksache 12/7600<br />

Feststellungen <strong>de</strong>s Untersuchungsausschusses<br />

A. Entstehung, Organisation <strong>und</strong> Leitung <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung<br />

I. Politische <strong>und</strong> wirtschaftliche<br />

Rahmenbedingungen<br />

1. Politisches <strong>und</strong> wirtschaftliches<br />

System <strong>de</strong>r DDR<br />

Der Bereich Kommerzielle Koordinierung wur<strong>de</strong><br />

1966 als Teil <strong>de</strong>s Außenhan<strong>de</strong>lsministeriums <strong>de</strong>r<br />

DDR gegrün<strong>de</strong>t. Zur Aufgabe hatte <strong>de</strong>r Bereich von<br />

Anfang an die „maximale Erwirtschaftung kapitalistischer<br />

Valuten außerhalb <strong>de</strong>s Staatsplanes", wie es<br />

in <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Ministerratsverfügung vom<br />

1. April 1966 heißt (vgl. Zweiter Teilbericht, BT-<br />

Drucksache 12/3920, Dokument-Nr. 3, S. 96-98). Der<br />

zunächst noch überschaubare Bereich entwickelte<br />

sich unter seinem Leiter Staatssekretär Dr. Schalck-<br />

-Golodkowski in <strong>de</strong>n 70er <strong>und</strong> 80er Jahren zu einem<br />

eng mit <strong>de</strong>m Ministerium für Staatssicherheit verflochtenen<br />

Unternehmenskomplex, <strong>de</strong>r im Wi rt<br />

-schaftsgefüge <strong>de</strong>r DDR eine wirtschaftliche, rechtliche<br />

<strong>und</strong> politische Son<strong>de</strong>rstellung einnahm. En<strong>de</strong><br />

1976 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

aus <strong>de</strong>m Ministerium für Außenhan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r<br />

DDR herausgelöst <strong>und</strong> unter Beibehaltung <strong>de</strong>r offiziellen<br />

Bezeichnung 'Ministerium für Außenhan<strong>de</strong>l,<br />

Bereich Kommerzielle Koordinierung' als selbständiger<br />

Dienstbereich unmittelbar <strong>de</strong>m Sekretär <strong>de</strong>s<br />

Zentralkomitees (ZK) <strong>und</strong> Mitglied <strong>de</strong>s Politbüros<br />

<strong>de</strong>r Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands<br />

(SED) Dr. Günter Mittag unterstellt, seit 1981 sollte<br />

dies auch im Krieg o<strong>de</strong>r Verteidigungsfalle gelten<br />

(vgl. Erster Teilbericht, BT-Drucksache 12/3462, Dokument-Nr.<br />

121, S. 901). Der Bereich, <strong>de</strong>r auf einer<br />

bereits jahrelang geübten Praxis <strong>de</strong>r außerplanmäßigen<br />

Devisenerwirtschaftung für die SED, aber auch<br />

für Staat <strong>und</strong> Staatssicherheit in <strong>de</strong>r DDR aufbauen<br />

konnte, institutionalisierte <strong>und</strong> effektivierte die verschie<strong>de</strong>nsten<br />

legalen <strong>und</strong> illegalen Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Devisenbeschaffung für die Machthaber <strong>de</strong>r ehemaligen<br />

DDR.<br />

Die Entstehung, Entwicklung <strong>und</strong> Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s<br />

Bereichs Kommerzielle Koordinierung ist vor <strong>de</strong>m<br />

Hintergr<strong>und</strong> einer Reihe politischer <strong>und</strong> rechtlicher<br />

Rahmenbedingungen <strong>und</strong> Voraussetzungen zu<br />

sehen. Hierzu sind zunächst das politische <strong>und</strong> wirtschaftliche<br />

System <strong>de</strong>r DDR <strong>und</strong> <strong>de</strong>ssen Strukturschwächen<br />

zu zählen. Struktur <strong>und</strong> Arbeitsweise<br />

<strong>de</strong>s Bereichs spiegelten die Gegebenheiten <strong>de</strong>s politischen,<br />

wirtschaftlichen <strong>und</strong> militärischen Systems<br />

<strong>de</strong>r DDR wi<strong>de</strong>r; die erhebliche Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>s Bereichs<br />

stellte eine Antwort auf die sich wan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen, Sachzwänge <strong>und</strong> Notwendigkeiten<br />

<strong>de</strong>s kommunistischen Herrschafts- <strong>und</strong> Staatsplansystems<br />

dar.<br />

Eine zentrale Be<strong>de</strong>utung hatte ferner, daß zwischen<br />

<strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland <strong>und</strong> <strong>de</strong>r DDR in politischer<br />

<strong>und</strong> wirtschaftlicher Hinsicht ein Verhältnis<br />

ganz beson<strong>de</strong>rer Art bestand. Während <strong>de</strong>r gesamten<br />

Dauer <strong>de</strong>r Teilung blieben trotz <strong>de</strong>r Abgrenzungspolitik<br />

<strong>de</strong>r DDR zahlreiche Bindungen bestehen. Auf seiten<br />

<strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland stan<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r<br />

Gr<strong>und</strong>lage historisch gewachsener Gemeinsamkeiten<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>s rechtlichen Fortbestan<strong>de</strong>s Deutschlands<br />

als Ganzes die Bemühungen im Vor<strong>de</strong>rgr<strong>und</strong>, Bindungen<br />

soweit wie möglich zu erhalten <strong>und</strong> auszubauen.<br />

Die DDR konzentrierte ihr Interesse darauf,<br />

die wirtschaftlichen Möglichkeiten zu nutzen, die sich<br />

aus dieser politischen Situation ergaben. Die vielfältigen<br />

wirtschaftlichen Aktivitäten <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung können nur vor <strong>de</strong>m Hintergr<strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>s komplexen <strong>und</strong> komplizierten Netzes <strong>de</strong>r<br />

inner<strong>de</strong>utschen Wirtschafts- <strong>und</strong> politischen Beziehungen<br />

verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Die Son<strong>de</strong>rbedingungen<br />

<strong>de</strong>s inner<strong>de</strong>utschen Han<strong>de</strong>ls begünstigten die Wirtschaftsgeschäfte<br />

<strong>de</strong>s von SED, Staat <strong>und</strong> Staatssicherheit<br />

<strong>de</strong>r DDR gestützten Bereichs Kommerzielle Koordinierung.<br />

Die wi<strong>de</strong>rrechtliche Ausnutzung <strong>de</strong>r im inner<strong>de</strong>utschen<br />

Han<strong>de</strong>l gewährten Vergünstigungen<br />

o<strong>de</strong>r die Umgehung <strong>de</strong>r Vorschriften, die diesen Han-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!