09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag — 12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

von Industrievereinbarungen „typischerweise<br />

keine KoKo-Mittel eingesetzt." Sie dürfte mit dieser<br />

Aussage vor allem auf die ab Mitte <strong>de</strong>r 80er<br />

Jahre übliche Finanzierungsart abstellen, da ab<br />

diesem Zeitpunkt die Importe im Rahmen <strong>de</strong>r Industrievereinbarungen<br />

primär über Kredite finanziert<br />

wur<strong>de</strong>n. Vernehmungsprotokoll vom 30. 9.<br />

91, Mat A 5 Org., Bd. 55, S. 9.<br />

38)Vgl. 2 Js 7/90, Mat. A 5 BEWO 1508.<br />

39)Eine eingehen<strong>de</strong> Untersuchung <strong>de</strong>s inner<strong>de</strong>utschen<br />

Han<strong>de</strong>ls unter beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>r KoKo-Aktivitäten wur<strong>de</strong> vom BMWi erarbeitet;<br />

vgl. Mat. A 136, 2. Statusbericht für <strong>de</strong>n 1.<br />

Untersuchungsausschuß <strong>de</strong>s Deutschen B<strong>und</strong>estages<br />

„Kommerzielle Koordinierung", vom 31.<br />

März 1992. Die folgen<strong>de</strong> Darstellung stützt sich<br />

auf diese Quelle; dort sind die Geschäfte zum Teil<br />

im einzelnen beschrieben.<br />

40)Vgl. ebenda, S. 26.<br />

41)Die Weisung 13/72 fin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>n Akten <strong>de</strong>r<br />

Staatsanwaltschaft unter <strong>de</strong>r Signatur 2 Js 70/90,<br />

S. 971-976.<br />

42)Nach einer mündlichen Information von G. Schürer:<br />

Die SPK plante z. B. die Versorgung mit<br />

Fleisch <strong>und</strong> Eiern großzügig, um im Falle eines<br />

unvorhergesehenen Verbrauchsanstiegs bei diesen<br />

sensiblen Konsumgütern Engpässe zu vermei<strong>de</strong>n;<br />

dadurch kam es gelegentlich zu einer Überproduktion,<br />

die über KoKo gegen Devisen<br />

vermarktet wur<strong>de</strong>.<br />

Abschnitt II.<br />

1) Zu <strong>de</strong>m WTU-<strong>Bericht</strong> einschließlich Datenbank<br />

vgl. die Vorbemerkungen!<br />

2) Zu <strong>de</strong>n Konten vgl. Abschnitt IV./2., insbeson<strong>de</strong>re<br />

Übersicht 4.<br />

3) Quelle: Status über das Konto 0628, B 46, S. 13.<br />

4) Vgl. die Zeugenvernehmung von Gerd Schmidt<br />

durch <strong>de</strong>n 1. UA KoKo, am 17. Juni 1993, Protokoll<br />

Nr. 140, S. 16f.<br />

5) Vgl. Zweiter Teilbericht ..., a. a. O., S. 55.<br />

6) Vgl. <strong>de</strong>n <strong>Bericht</strong> zu <strong>de</strong>n Ermittlungen über die A rt<br />

<strong>und</strong> Weise sowie <strong>de</strong>n Umfang <strong>de</strong>r Valuta-Finanzierung<br />

für die Versorgung <strong>de</strong>r ehemaligen Parteiführung<br />

in <strong>de</strong>r Waldsiedlung Wandlitz, Berlin <strong>de</strong>n 5.7.<br />

1990, S. 4. (Mat A 5/E, 2 Js 445/90, Band 11,<br />

S. 181 ff.).<br />

7) Vgl. <strong>de</strong>n <strong>Bericht</strong> über die Ermittlungsergebnisse<br />

zur markseitigen Preisbildung für Son<strong>de</strong>rimporte<br />

aus <strong>de</strong>m NSW in <strong>de</strong>r ehemaligen Waldsiedlung<br />

Wandlitz, Berlin <strong>de</strong>n 18. 9. 1990, Mat A 5-E-2 Js<br />

245/90-Band 11, S. 2.<br />

8) Ebenda, S. 7.<br />

9) Vgl. hierzu <strong>de</strong>n <strong>Bericht</strong> über wesentliche Feststellungen<br />

aus <strong>de</strong>r Prüfung <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung <strong>de</strong>s Ministeriums für Außenwirtschaft<br />

durch die Valuta-Kontrollgruppe, vom 16. 2.<br />

1990, S. 23f.<br />

10)Vernehmungsprotokoll vom 15. 2. 1990, Mat A 5, 2<br />

Js 245/90, Band E 20, S. 107.<br />

Abschnitt III<br />

1) Nach Mat. A 5, Bd. 74, 75, 2 Js 7/90, Anlage 21,<br />

S. 652.<br />

2) Vgl. dazu die Aussage von Herta König, in 2 Js<br />

7/90, vom 2. 5. 91, S. 14.<br />

3) Beschluß <strong>de</strong>s Ministerrates B 2 766/86, S. 9.<br />

4) Näheres hierzu fin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>r „Ordnung über<br />

die Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Abrechnung<br />

von Son<strong>de</strong>rvorhaben <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung" , vom 29. 6. 1981, Mat. A 5, BEWO<br />

262, S. 37 ff. Später war KoKo noch intensiver in<br />

die Mo<strong>de</strong>rnisierungsstrategie einbezogen, als es in<br />

diesem Papier zum Ausdruck kommt.<br />

5) Vgl. Vernehmungsprotokoll Meta Bleßing, 2 Js 7/<br />

90, vom 11. Juni 1991, S. 19.<br />

6) Anlage 21: Industrievereinbarungen Bl. 4, 5 BEWO<br />

595, S. 649ff., hier S. 659.<br />

7) Ebenda, S. 655.<br />

8) Ebenda, S. 662.<br />

9) 2 Js 7/90, Vernehmung von Meta Bleßing, vom 11.<br />

6. 91, S. 15.<br />

10)Schreiben Schürers an <strong>de</strong>n Generalstaatsanwalt<br />

<strong>de</strong>r DDR, Harrland, vom 29. 12. 93, S. 2. (Mat A 5<br />

E 71).<br />

11)Mat A 5, BEWO 718.<br />

12)2 Js 7/90, vom 11. 6. 91.<br />

13)VD 97-79/82, vom 20. 7. 82<br />

14)Mat. A 308, Band 3.<br />

15)2 Js 7/90, BEWO 72 B.<br />

16)Vgl. ebenda, Anlage 3.<br />

17)Nach <strong>de</strong>m Schreiben Schalcks an Schürer <strong>und</strong><br />

Beil (1. UA Material B 49, Anlage 2) wären 10,981<br />

Mrd. VM 1991-2000 „in die Zahlungsbilanz einzuordnen"<br />

gewesen.<br />

18)Analyse <strong>de</strong>r ökonomischen Lage <strong>de</strong>r DDR mit<br />

Schlußfolgerungen vom 27. 10. 89, 1. UA Materialie<br />

B 49, Anlage 3.<br />

19)Vgl. u. a. Michael Mastanduno: CoCom and American<br />

Export Control Policy: The Experience of the<br />

Reagan Administration, in: David A. Baldwin, Helen<br />

V. Milner (Hrsg.): East-West Tra<strong>de</strong> and the Atlantic<br />

Alliance, London 1990, S. 191 ff.; Gunnar Adler-Karlsson:<br />

Western Economic Warfare<br />

1947-1967, Upsala 1968; Klaus Schra<strong>de</strong>r: Das CO-<br />

COM <strong>und</strong> die Reformen in <strong>de</strong>n RGW-Län<strong>de</strong>rn, in:<br />

Die Weltwirtschaft. Halbjahresschrift <strong>de</strong>s Instituts<br />

für Weltwirtschaft an <strong>de</strong>r Universität Kiel, hrsg.<br />

von Horst Siebe rt, Tübingen 1990, H. 1, S. 193 ff.)<br />

20)Vgl. Klaus Schra<strong>de</strong>r: Das COCOM <strong>und</strong> die Reformen<br />

in <strong>de</strong>n RGW-Län<strong>de</strong>rn, in: a. a. O., S. 204 ff.<br />

21)Die Bildung von H 4 erfolgte offiziell zum 1. Juli<br />

1986. Die konzeptionelle Vorbereitungsphase erfolgte<br />

ungefähr seit März 1986. Vgl. Zeugenvernehmung<br />

von Gerhardt Ronneberger durch <strong>de</strong>n 1.<br />

UA KoKo am 29. 9. 1993, Protokoll Nr. 150, S. 4.<br />

22)Vgl. die Aussage von Gerhardt Ronneberger vor<br />

<strong>de</strong>r Staatsanwaltschaft beim Kammergericht Berlin<br />

am 21. Mai 1992, S. 28, Mat. A 5, E 81.<br />

23)Vgl. Befehl Nr. 2/87 über die Koordinierung <strong>de</strong>r<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Maßnahmen zur Beschafung von<br />

Embargowaren aus nichtsozialistischen Staaten<br />

<strong>und</strong> Westberlin. Dokument 180, in: Erster Teilbericht<br />

<strong>de</strong>s 1. UA KoKo ..., a. a. O., S. 1356 ff.<br />

24)Zeugenvernehmung durch <strong>de</strong>n 1. UA KoKo, am<br />

29. 9. 1993, a. a. O., S. 123.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!