09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drs.-<br />

Nr.<br />

Art, Datum <strong>und</strong> Inhalt<br />

tragten für die Unterlagen <strong>de</strong>s ehemaligen<br />

Staatssicherheitsdienstes<br />

43 Beschlußvorschlag <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n zur Ak<br />

tenaufbereitung vom 17.06. 1991:<br />

„Zur Erfüllung <strong>de</strong>s Untersuchungsauftrages<br />

muß <strong>de</strong>r Ausschuß eine über das bei früheren<br />

Untersuchungsausschüssen aufgetretene<br />

Maß weit hinausgehen<strong>de</strong> Aktenmenge<br />

bewältigen. Außer<strong>de</strong>m sind die Akten größtenteils<br />

ungeordnet, so daß <strong>de</strong>r Ausschuß<br />

sich die Quellen selbst erschließen muß. -<br />

Diese Umstän<strong>de</strong> bedingen eine Unterstützung<br />

durch Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechniken<br />

(IuK) bei <strong>de</strong>r Erfassung <strong>de</strong>s<br />

Akteninhalts, wie sie im Ansatz bereits vom<br />

Untersuchungsausschuß „Neue Heimat"<br />

<strong>de</strong>r Hamburger Bürgerschaft 1985/1986<br />

praktiziert wur<strong>de</strong>. Der Ausschuß erwartet<br />

<strong>de</strong>shalb von <strong>de</strong>r Präsi<strong>de</strong>ntin, daß das Ausschußsekretariat<br />

mit <strong>de</strong>n hierfür notwendigen<br />

personellen <strong>und</strong> sächlichen (Soft- <strong>und</strong><br />

Hardware) Mitteln ausgestattet wird. Dabei<br />

ist zu berücksichtigen, daß <strong>de</strong>r Ausschuß<br />

noch in <strong>de</strong>r Sommerpause 1991 mit <strong>de</strong>r Aktenauswertung<br />

zur Vorbereitung <strong>de</strong>r Zeugenvernehmungen<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Erstellung von<br />

<strong>Bericht</strong>steilen beginnen muß. Nur dann ist<br />

gewährleistet, daß <strong>de</strong>r Ausschuß rechtzeitig<br />

seinen <strong>Bericht</strong> vorlegen kann. In einer ersten<br />

Phase nach <strong>de</strong>r Aktenbeiziehung soll<br />

eine karteimäßige Erfassung anhand einer<br />

begrenzten Anzahl von Kriterien wie Namen<br />

natürlicher <strong>und</strong> juristischer Personen,<br />

Daten <strong>und</strong> Stichworten durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

In einer zweiten Phase wird sich gegebenenfalls<br />

eine weitergehen<strong>de</strong> Aufbereitung<br />

<strong>de</strong>s Akteninhalts mit Kurztexten bis zu<br />

drei Seiten anschließen. Die Belange <strong>de</strong>s<br />

Geheimschutzes <strong>und</strong> <strong>de</strong>s Datenschutzes<br />

müssen bei <strong>de</strong>r Aktenbearbeitung gewahrt<br />

wer<strong>de</strong>n können <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Fraktionen ein hinreichen<strong>de</strong>r<br />

Zugriff auf die aufbereiteten Daten<br />

ermöglicht wer<strong>de</strong>n. Der Ausschuß ist<br />

sich bewußt, daß dies hohe Kosten verursacht.<br />

Im Hinblick auf die historische Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>s Auftrags, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Deutsche B<strong>und</strong>estag<br />

<strong>de</strong>m Ausschuß erteilt hat, müssen<br />

diese jedoch getragen wei<strong>de</strong>n."<br />

44 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r SPD-Fraktion im<br />

1. Untersuchungsausschuß vom 18.06. 1991:<br />

Beiziehung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Untersuchungsgegenstand<br />

betreffen<strong>de</strong>n Akten <strong>de</strong>s Polizeipräsi<strong>de</strong>nten<br />

in Berlin - Direktion Spezialaufgaben<br />

<strong>de</strong>r Verbrechensbekämpfung (VB B I)<br />

45 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r SPD-Fraktion im<br />

1. Untersuchungsausschuß vom 18.06. 1991:<br />

Beiziehung <strong>de</strong>r Akten, die <strong>de</strong>m B<strong>und</strong>eskanzleramt,<br />

<strong>de</strong>m B<strong>und</strong>esministerium <strong>de</strong>r Justiz,<br />

<strong>de</strong>m B<strong>und</strong>esministerium <strong>de</strong>s Innern,<br />

<strong>de</strong>m B<strong>und</strong>esministerium <strong>de</strong>r Finanzen, <strong>de</strong>m<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft zum Un-<br />

<strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag --12. Wahlperio<strong>de</strong> Drucksache 12/7600<br />

Drs.-<br />

Nr.<br />

Art, Datum <strong>und</strong> Inhalt<br />

tersuchungsgegenstand als <strong>Bericht</strong>sakten<br />

<strong>und</strong> in Form von Statusberichten vorliegen<br />

46 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r SPD-Fraktion im<br />

1. Untersuchungsausschuß vom 18.06. 1991:<br />

Beiziehung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Untersuchungsgegenstand<br />

betreffen<strong>de</strong>n Ermittlungs- <strong>und</strong> <strong>Bericht</strong>sakten<br />

<strong>de</strong>s Zollfahndungsdienstes, <strong>de</strong>s<br />

Zollkriminalinstitutes <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Oberfinanzdirektion<br />

47 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CDU/CSU- <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r F.D.P.-Fraktion im î, Untersuchungsausschuß<br />

vom 19.06. 1991:<br />

Anfor<strong>de</strong>rung einer schriftlichen Mitteilung<br />

<strong>de</strong>s B<strong>und</strong>esministerium <strong>de</strong>r Finanzen zu <strong>de</strong>r<br />

Frage, welche Erkenntnisse über die Kunst<br />

<strong>und</strong> Antiquitäten GmbH vorliegen, insbeson<strong>de</strong>re<br />

wann <strong>und</strong> zu welchem Geschäftszweck<br />

sie gegrün<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n ist, woher sie<br />

ihre Han<strong>de</strong>lsware bezog, wer die Verantwortlichen<br />

für dic Geschäftsführung <strong>und</strong> die<br />

Aufsicht waren, wann die Kunst <strong>und</strong> Antiquitäten<br />

GmbH liquidiert wur<strong>de</strong>, was mit<br />

<strong>de</strong>n Erlösen geschehen ist <strong>und</strong> wer in <strong>de</strong>n<br />

letzten Jahren Geschäftsführer bzw. Liquidator<br />

war<br />

48 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CDU/CSU- <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r F.D.P.-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuß<br />

vom 19.06. 1991:<br />

Anfor<strong>de</strong>rung einer schriftlichen Mitteilung<br />

<strong>de</strong>s B<strong>und</strong>esministerium <strong>de</strong>r Finanzen zu <strong>de</strong>r<br />

Frage, welche Erkenntnisse über die IMES<br />

GmbH vorliegen, insbeson<strong>de</strong>re wann <strong>und</strong><br />

zu welchem Geschäftszweck sie gegrün<strong>de</strong>t<br />

wor<strong>de</strong>n ist, wer die Verantwortlichen für die<br />

Gechäftsführung <strong>und</strong> die Aufsicht waren,<br />

wann die IMES GmbH liquidiert wur<strong>de</strong>, was<br />

mit <strong>de</strong>n Erlösen geschehen ist <strong>und</strong> wer in<br />

<strong>de</strong>n letzten Jahren Geschäftsführer bzw. Liquidator<br />

war<br />

49 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CDU/CSU- <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r F.D.P.-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuß<br />

vom 19.06. 1991:<br />

Anfor<strong>de</strong>rung eines schriftlichen <strong>Bericht</strong>s <strong>de</strong>s<br />

B<strong>und</strong>esministerium <strong>de</strong>s Innern über die Abhängigkeit<br />

<strong>de</strong>r DKP von <strong>de</strong>r DDR bzw. <strong>de</strong>r<br />

SED sowie über DKP-eigene bzw. DKP-abhängige<br />

Unternehmen, <strong>de</strong>ren Organisation,<br />

ihre Aktivitäten <strong>und</strong> die für diese verantwortlich<br />

Han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n (Vorstand, Prokuristen)<br />

sowie eine Auflistung ihrer Beteiligungen<br />

50 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß vom 19. 06.<br />

1991:<br />

Zeugenvernehmung von Dr. Eckhard Werthebach,<br />

Präsi<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>s B<strong>und</strong>esamtes für<br />

Verfassungsschutz; Gerhard Boe<strong>de</strong>n, ehemaliger<br />

Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s B<strong>und</strong>esamtes für Verfassungsschutz;<br />

N.N. Geschäftsführer <strong>de</strong>r<br />

Firma Chemoplast in <strong>de</strong>n 70er Jahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!