09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

toplottern, Software, Plastverarbeitungsmaschinen<br />

<strong>und</strong> Bildwandlern eine hochpräzise Tiefdruckmaschine<br />

umfaßte, die die Abteilung 35 <strong>de</strong>s OTS zur Nachahmung<br />

<strong>de</strong>s sog. fälschungssicheren Personalausweises<br />

<strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland <strong>und</strong> von behelfsmäßigen<br />

West-Berliner Ausweisen einsetzen wollte<br />

(Dokument-Nr. 130). Laut Aussage <strong>de</strong>s Mitarbeiters<br />

<strong>de</strong>s OTS, Dr. Werner Roitzsch, vor <strong>de</strong>m Generalb<strong>und</strong>esanwalt<br />

am 21. September 1991, fand dieses Projekt<br />

in enger Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r Abteilung VI<br />

<strong>de</strong>r HVA statt. Während <strong>de</strong>r OTS für die Lieferung <strong>de</strong>r<br />

Blankodokumente zuständig war, setzte die Abteilung<br />

VI <strong>de</strong>r HVA die zu benutzen<strong>de</strong>n Personalien <strong>und</strong><br />

Lichtbil<strong>de</strong>r ein.<br />

Der Auftrag zur Realisierung <strong>de</strong>s „Objekts X" wur<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>m Han<strong>de</strong>lsbereich 4 <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung<br />

durch Dr. Schalck-Golodkowski persönlich<br />

erteilt. Innerhalb <strong>de</strong>s MfS wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 1. Stellvertreter<br />

<strong>de</strong>s Leiters <strong>de</strong>s OTS, Manfred Hanewald, mit<br />

<strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>s Projekts beauftragt. Auf seiten<br />

<strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung erfolgte<br />

die Beschaffung <strong>de</strong>s „Objekts X" in enger Zusammenarbeit<br />

zwischen <strong>de</strong>m stellvertreten<strong>de</strong>n Leiter <strong>de</strong>s<br />

HB 4, Dietrich Kupfer, Heinz-Fred Sredzki <strong>und</strong> Dr.<br />

Schalck-Golodkowski. Zur Beschaffung <strong>de</strong>r Druckmaschine<br />

wur<strong>de</strong> vom HB 4 die Intrac S.A. in Lugano<br />

eingesetzt.<br />

Die Finanzierung <strong>de</strong>s Objekts, das einen Gesamtwert<br />

von über zehn Mio. DM hatte, fand zumin<strong>de</strong>st teilweise<br />

über <strong>de</strong>n Leiter <strong>de</strong>r HA I <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung, Manfred Sei<strong>de</strong>l, statt, <strong>de</strong>r zu<br />

diesem Zweck Beträge von zwei Mio. USD <strong>und</strong> vier<br />

Mio. CHF vom „Mielke-Konto" 0528 auf das Konto<br />

0745 bei <strong>de</strong>r Deutschen Han<strong>de</strong>lsbank AG überwies.<br />

Die übrige Finanzierung erfolgte über die HA II <strong>de</strong>s<br />

Bereichs Kommerzielle Koordinierung. „Aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r hohen Vertraulichkeit <strong>und</strong> Spezifik dieser Importe"<br />

wur<strong>de</strong> die „inlandsseitige <strong>und</strong> auslandsseitige<br />

Zahlung <strong>und</strong> Realisierung außerhalb je<strong>de</strong>r betriebswirtschaftlichen<br />

Erfassung im HB 4 vorgenommen",<br />

hieß es in einem internen <strong>Bericht</strong> (Dokument-Nr. 131).<br />

Die Realisierung <strong>de</strong>s „Objekts X" stand unter <strong>de</strong>r persönlichen<br />

Kontrolle von Dr. Schalck-Golodkowski.<br />

Aus einem Protokoll vom 20. Februar 1989 geht hervor,<br />

daß Dr. Schalck-Golodkowski vom HB 4 verlangte,<br />

ihn monatlich über <strong>de</strong>n Stand <strong>de</strong>r Realisierung <strong>de</strong>r<br />

Importe <strong>und</strong> mögliche Probleme zu unterrichten.<br />

Ob eine abschließen<strong>de</strong> Realisierung <strong>de</strong>s Projekts stattfand,<br />

konnte von Ronneberger, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n HB 4 am 31.<br />

März 1990 verließ, nicht gesagt wer<strong>de</strong>n. Seiner Aussage<br />

bei <strong>de</strong>m B<strong>und</strong>eskriminalamt am 15. Oktober 1991<br />

nach waren bis zu seinem Ausschei<strong>de</strong>n lediglich Einzelteile,<br />

nicht aber z.B. die Druckmaschine, geliefert<br />

wor<strong>de</strong>n. Ronneberger schloß nicht aus, daß die abschließen<strong>de</strong><br />

Vertragsabwicklung möglicherweise mit<br />

<strong>de</strong>r Nachfolgeeinrichtung <strong>de</strong>s OTS, <strong>de</strong>m „Institut für<br />

wissenschaftlichen Gerätebau" , durchgeführt wur<strong>de</strong>.<br />

Neben dieser einmaligen Beschaffung für <strong>de</strong>n OTS,<br />

bei <strong>de</strong>r Dr. Schalck-Golodkowski persönlich stark engagiert<br />

war, realisierte <strong>de</strong>r Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r AG Bau<strong>de</strong><br />

(auch AG MAH genannt), Wolfram Zahn <strong>und</strong> <strong>de</strong>r HA<br />

XVIII/8 <strong>de</strong>s MfS weitere Importe aller Art für das<br />

MfS. Es han<strong>de</strong>lte sich dabei sowohl um Embargowaren<br />

als auch um Ersatzteile für PKW, Büromaterial etc.<br />

Bei <strong>de</strong>r AG Bau<strong>de</strong> han<strong>de</strong>lte es sich um eine Diensteinheit<br />

<strong>de</strong>r Abteilung Planung <strong>de</strong>r Verwaltung Rückwärtige<br />

Dienste (VRD) <strong>de</strong>s MfS, die aus Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Tarnung<br />

zunächst in <strong>de</strong>n Dienstgebäu<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung <strong>und</strong> später in <strong>de</strong>n Geschäftsräumen<br />

<strong>de</strong>s Unternehmens Dr. Günther Forgber<br />

untergebracht war. Aufgabe <strong>de</strong>r Arbeitsgruppe<br />

war die schnelle <strong>und</strong> unbürokratische Beschaffung<br />

von Waren aller Art für das MfS, die NVA <strong>und</strong> das Ministerium<br />

<strong>de</strong>s Innern (MdI). Die Beschaffungsaufträge<br />

erhielt die AG MAH vom MfS über <strong>de</strong>n Mitarbeiter<br />

<strong>de</strong>r VRD, Major Klaus Jokiel, o<strong>de</strong>r von Dr. Schalck-Golodkowski.<br />

Die Größenordnungen für die Beschaffungen<br />

lagen zwischen fünf <strong>und</strong> sechs Mio. DM pro Jahr.<br />

Leiter <strong>de</strong>r AG MAH war zunächst Oberst Willi Böhme<br />

<strong>und</strong> ab 1981 <strong>de</strong>r hauptamtliche Mitarbeiter <strong>de</strong>s MfS,<br />

Oberstleutnant Heinz Bau<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 50er Jahre<br />

unter <strong>de</strong>m Aliasnamen „Dietrich Schrö<strong>de</strong>r" als Agent<br />

<strong>de</strong>r HVA in <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland eingesetzt<br />

war <strong>und</strong> dort 1962 vom Oberlan<strong>de</strong>sgericht Koblenz<br />

wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit<br />

verurteilt wur<strong>de</strong>. Neben Bau<strong>de</strong> waren auch alle an<strong>de</strong>ren<br />

Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Arbeitsgruppe hauptamtliche Mitarbeiter<br />

<strong>de</strong>s MfS <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Leiter <strong>de</strong>r Abteilung Planung<br />

disziplinarisch unterstellt. Zur Tarnung ihrer Tätigkeit<br />

wur<strong>de</strong>n sie im Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

als OibE geführt (Dokument-Nr. 132).<br />

Laut einem Brief <strong>de</strong>s Leiters <strong>de</strong>r VRD, Generalmajor<br />

Günter Müller, an <strong>de</strong>n Minister für Staatssicherheit<br />

Erich Mielke vom 18. Oktober 1984 diente die Zusammenarbeit<br />

<strong>de</strong>r AG MAH mit <strong>de</strong>m Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Beschaffung<br />

von sog. kommerziellen Importen für das<br />

MfS. Aufgr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r wachsen<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s<br />

MfS nach „mo<strong>de</strong>rnen Geräten, Ausrüstungen <strong>und</strong><br />

Bauelementen" , sollten diese „entsprechend <strong>de</strong>n verschärften<br />

Außenwirtschaftsbedingungen außerhalb<br />

<strong>de</strong>r offiziellen Außenhan<strong>de</strong>lsbeziehungen als kommerzielle<br />

Importe beschafft wer<strong>de</strong>n" . (Dokument-Nr. 133)<br />

Die Wahrung <strong>de</strong>r „Konspiration" <strong>und</strong> Geheimhaltung<br />

stellte für die AG MAH eine gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong> Arbeitsbedingung<br />

dar. Der eigentliche Zweck <strong>und</strong> Inhalt ihrer<br />

Tätigkeit sollte sogar <strong>de</strong>n Mitarbeitern <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung nicht bekannt wer<strong>de</strong>n.<br />

Nach außen trat die AG MAH daher ausschließlich als<br />

Diensteinheit <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung<br />

zur Erfüllung von Außenhan<strong>de</strong>lsaufgaben auf<br />

(Dokument-Nr. 132). Lediglich Dr. Schalck-Golodkowski,<br />

seine Sekretärin <strong>und</strong> OibE Gisela Brachaus<br />

sowie <strong>de</strong>r OibE Manfred Sei<strong>de</strong>l, <strong>de</strong>r für die Aufrechterhaltung<br />

<strong>de</strong>r Arbeitsbeziehungen <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung zur AG MAH zuständig war,<br />

waren über die tatsächlichen Aktivitäten <strong>de</strong>r Arbeitsgruppe<br />

informiert.<br />

Welchen Einfluß <strong>de</strong>r Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

bzw. Dr. Schalck-Golodkowski auf die Geschäftstätigkeit<br />

<strong>de</strong>r AG MAH nahm, konnte vom Untersuchungsausschuß<br />

nicht abschließend geklärt wer<strong>de</strong>n.<br />

Während Bau<strong>de</strong>, laut Aussage von Zahn bei <strong>de</strong>m<br />

B<strong>und</strong>eskriminalamt am 18. Februar 1992, gegenüber<br />

Dr. Schalck-Golodkowski bei <strong>de</strong>r Durchführung be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!