09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drs.-<br />

Nr.<br />

Art, Datum <strong>und</strong> Inhalt<br />

ger leiten<strong>de</strong>r Mitarbeiter <strong>de</strong>r Abteilung Verkehr<br />

beim ZK <strong>de</strong>r SED<br />

91 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß vom 4. 09.<br />

1991:<br />

Zeugenvernehmung von Dr. Ludwig Huber,<br />

ehemaliger Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r Bayerischen Lan<strong>de</strong>sbank<br />

92 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß vom 4. 09.<br />

1991:<br />

-<br />

Zeugenvernehmung von Feodor Zische,<br />

ehemaliger Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r Deutschen Han<strong>de</strong>lsbank<br />

93 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß vom 4. 09.<br />

1991:<br />

Zeugenvernehmung von N.N. Polze, ehemaliger<br />

Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r DDR-Staatsbank<br />

94 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß vom 4. 09.<br />

1991:<br />

Zeugenvernehmung von Peter Przybylski,<br />

ehemaliger Pressesprecher <strong>de</strong>s Generalstaatsanwalts<br />

<strong>de</strong>r DDR<br />

95 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß vom 4. 09.<br />

1991:<br />

Zeugenvernehmung von Dr. Max Strauß,<br />

Rechtsanwalt<br />

96 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß vom 4. 09.<br />

1991:<br />

Zeugenvernehmung von Karl-Heinz Neukamm,<br />

Vertreter <strong>de</strong>s Diakonischen Werkes<br />

Berlin<br />

97 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß vom 4. 09.<br />

1991:<br />

Zeugenvernehmung von Prof. Gutmann,<br />

Schwager <strong>de</strong>s Dr. Alexan<strong>de</strong>r Schalck-Golodkowski<br />

98 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß vom 4. 09.<br />

1991:<br />

Zeugenvernehmung von Rechtsanwalt Dr.<br />

Wolfgang Vogel, ehemaliger Beauftragter<br />

<strong>de</strong>r DDR-Regierung in humanitären Angelegenheiten<br />

99 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß vom 4. 09.<br />

1991:<br />

Zeugenvernehmung von Holger Bahl, ehemaliger<br />

Direktor <strong>de</strong>r Bank für Kredit <strong>und</strong><br />

Außenhan<strong>de</strong>l, Zürich<br />

100 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß vom 4. 09.<br />

1991:<br />

<strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag - 12. Wahlperio<strong>de</strong> Drucksache 12/7600<br />

Drs.-<br />

Nr.<br />

Art, Datum <strong>und</strong> Inhalt<br />

Zeugenvernehmung von Sigrid Schalck,<br />

ehemalige Angestellte <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung<br />

101 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß vom 4. 09.<br />

1991:<br />

Beiziehung <strong>de</strong>r Akten <strong>de</strong>r Berliner Han<strong>de</strong>ls<br />

<strong>und</strong> Finanzierungsgesellschaft (BHFG)<br />

102 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß vom 4. 09.<br />

1991:<br />

Beiziehung von Akten <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esregierung<br />

über die Gesprächskontakte von Regierungsstellen<br />

mit Dr. Alexan<strong>de</strong>r Schalck-Golodkowski<br />

bzw. Stellen <strong>de</strong>s Bereichs Kornmerzielle<br />

Koordinierung<br />

103 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß vom 4. 09.<br />

1991:<br />

Beiziehung von Akten <strong>de</strong>s B<strong>und</strong>esministeriums<br />

<strong>de</strong>s Innern zu <strong>de</strong>m Bereich <strong>de</strong>s B<strong>und</strong>esamtes<br />

für Verfassungsschutz<br />

104 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die Grünen<br />

im 1. Untersuchungsausschuß vom 4. 09.<br />

1991:<br />

Beiziehung von Akten <strong>de</strong>s B<strong>und</strong>esnachrichtendienstes,<br />

die <strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß<br />

bisher nicht vorgelegt wur<strong>de</strong>n<br />

105 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CDU/CSU- <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r F.D.P.-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuß<br />

vom 5.09. 1991:<br />

Zeugenvernehmung von Egon Bahr, B<strong>und</strong>esminister<br />

a.D.; Gunter Huonker, MdB,<br />

Staatsminister a.D., Hans-Jürgen Wischnewski,<br />

B<strong>und</strong>esminister a.D. <strong>und</strong> Staatsminister<br />

a.D.<br />

106 Antrag <strong>de</strong>r Gruppe PDS/Linke Liste im 1.<br />

Untersuchungsausschuß vom 3. 09. 1991:<br />

Zeugenvernehmung von Alfred Seidl, ehemaliger<br />

Innenminister <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Bayern<br />

107 Vorschlag <strong>de</strong>s Referates ZT 4 für einen Aus<br />

schußbeschluß über Regelungen zur Wahrung<br />

<strong>de</strong>s informationellen Selbstbestimmungsrechts<br />

vorn 11.09. 1991:<br />

„ 1. Der 1. Untersuchungsausschuß verpflichtet<br />

sich zur Einhaltung nachfolgen<strong>de</strong>r<br />

Regelungen, die <strong>de</strong>n Schutz personenbezogener<br />

Daten gewährleisten.<br />

Diese Regelungen gelten für die Ausschußmitglie<strong>de</strong>r,<br />

<strong>de</strong>ren Mitarbeiter <strong>und</strong> das Sekretariat.<br />

2. Die in beigezogenen Beweismitteln enthaltenen<br />

o<strong>de</strong>r in nicht-öffentlichen Sitzungen<br />

erhobenen personenbezogenen Daten<br />

dürfen<br />

2.1. Dritten nur zur Kenntnis gegeben wer<strong>de</strong>n,<br />

soweit <strong>de</strong>r Untersuchungsauftrag dies<br />

erfor<strong>de</strong>rt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!