09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

sen sei, eine gründliche Einzelprüfung vorzunehmen.<br />

Vielmehr habe er sich auf die Richtigkeit <strong>de</strong>r Vorlagen<br />

seiner Mitarbeiter verlassen müssen.<br />

Dem Untersuchungsausschuß vorliegen<strong>de</strong> Dokumente<br />

machen darüber hinaus <strong>de</strong>utlich, daß es bereits<br />

vor <strong>de</strong>r Ernennung von Prof. Dr. Gerstenberger zum<br />

kommissarischen Leiter <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung Versuche gab, die von Finanzministerin<br />

Nickel getroffene Anweisung zur Kontensperrung<br />

zu unterlaufen. Mit Schreiben an <strong>de</strong>n Generaldirektor<br />

<strong>de</strong>r Deutschen Han<strong>de</strong>lsbank AG, Ziesche, erteilte<br />

Manfred Sei<strong>de</strong>l, Leiter <strong>de</strong>r Hauptabteilung I, bereits<br />

am 4. Dezember 1989 sich selbst <strong>und</strong> Waltraud Lisowski,<br />

Leiterin <strong>de</strong>r Abteilung Firmen <strong>de</strong>s Bereichs Kornmerzielle<br />

Koordinierung, Einzelzeichnungsvollmacht<br />

für das Konto 0584 bei <strong>de</strong>r Deutschen Han<strong>de</strong>lsbank<br />

AG (Dokument-Nr. 741). Diese Vollmacht wur<strong>de</strong> erst<br />

am 13. Dezember 1989 durch Dr. Gerstenberger wi<strong>de</strong>rrufen<br />

(Dokument-Nr. 742).<br />

Hinweise dafür, daß es zwischen <strong>de</strong>m 4. <strong>und</strong> 13. Dezember<br />

1989 zu unrechtmäßigen Verfügungen über<br />

dieses Konto kam, liegen <strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß<br />

nicht vor. Auch die Staatsanwaltschaft stellte in<br />

einem <strong>Bericht</strong> vom 28. Januar 1992 fest, daß sich keine<br />

Hinweise ergaben, daß Sei<strong>de</strong>l nach seiner Verhaftung<br />

am 6. Dezember 1989 noch über Vermögenswerte <strong>de</strong>s<br />

Bereichs Kommerzielle Koordinierung verfügt habe.<br />

Ob es am 4. bzw. 5. Dezember 1989 zu entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Verfügungen kam, konnte nicht geklärt wer<strong>de</strong>n.<br />

Aus einem weiteren, von Waltraud Lisowski unterzeichneten<br />

Vermerk vom 28. Dezember 1989 über ein<br />

Gespräch mit Max Moser von <strong>de</strong>r Bank für Han<strong>de</strong>l<br />

<strong>und</strong> Effekten in Zürich ergab sich je<strong>de</strong>nfalls, daß sie<br />

<strong>und</strong> Meta Bleßing, Leiterin <strong>de</strong>r Hauptabteilung II <strong>de</strong>s<br />

Bereichs Kommerzielle Koordinierung, für die Konten<br />

12031, 12032, 12033 <strong>und</strong> 12034 weiterhin zeichnungsberechtigt<br />

waren (Dokument-Nr. 743).<br />

b) Tätigkeit von Dr. Gerstenberger<br />

Nach Inhaftierung <strong>de</strong>s stellvertreten<strong>de</strong>n Leiters <strong>de</strong>s<br />

Bereichs Kommerzielle Koordinierung, Manfred Sei<strong>de</strong>l<br />

am 6. Dezember 1989, wur<strong>de</strong> Dr. Gerstenberger<br />

als kommissarischer Leiter <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung eingesetzt. Der Auftrag an Dr.<br />

Gerstenberger lautete, <strong>de</strong>n Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

in die Volks- <strong>und</strong> Finanzwirtschaft <strong>de</strong>r<br />

DDR einzuordnen.<br />

Dieser Auftrag än<strong>de</strong>rte sich mit <strong>de</strong>m Ministerratsbeschluß<br />

vom 21. Dezember 1989 zur Lin<strong>de</strong>mann-Kommission,<br />

aus <strong>de</strong>m hervorgeht, daß <strong>de</strong>r Ministerrat<br />

nunmehr an die Auflösung <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung dachte.<br />

Dies beschrieb Dr. Lin<strong>de</strong>mann, Leiter <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rkommission<br />

<strong>de</strong>s Ministerrats zur Untersuchung von Amtsmißbrauch<br />

<strong>und</strong> Korruption, bei seiner Zeugenvernehmung<br />

vor <strong>de</strong>r Staatsanwaltschaft bei <strong>de</strong>m Kammergericht<br />

Berlin wie folgt:<br />

„Der Regierung Modrow war aufgr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r öffentlichen<br />

Empörung über <strong>de</strong>n Amts- <strong>und</strong> Machtmißbrauch<br />

<strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung<br />

klar, daß <strong>de</strong>r Bereich aufgelöst wer<strong>de</strong>n sollte. Die<br />

Aufgabe <strong>de</strong>r Regierung bestand darin, einen Weg zu<br />

-<br />

fin<strong>de</strong>n, trotz entfallener Existenzberechtigung <strong>de</strong>s<br />

Bereichs Kommerzielle Koordinierung Lösungen<br />

dafür zu fin<strong>de</strong>n, daß eine Reihe von Unternehmen,<br />

die <strong>de</strong>m Bereich nachgeordnet gewesen sind, ihre<br />

normale Arbeit weiter leisten könnten. Da die DDR<br />

Wirtschaft schwer angeschlagen war, ging es darum,<br />

nicht belastete Teile <strong>de</strong>s Bereichs, <strong>de</strong>ren weiterer<br />

Betrieb wirtschaftlich sinnvoll war, zu retten. "<br />

Der kommissarische Leiter <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung, Dr. Gerstenberger, erstattete am<br />

12. März 1990 <strong>de</strong>m „R<strong>und</strong>en Tisch" <strong>Bericht</strong> über <strong>de</strong>n<br />

Stand <strong>de</strong>r „Einglie<strong>de</strong>rung" <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung <strong>und</strong> seiner Unternehmen in die<br />

Volkswirtschaft <strong>de</strong>r DDR <strong>und</strong> das von ihm vorgeschlagene<br />

Konzept zur Weiterführung <strong>de</strong>r Aktivitäten <strong>de</strong>s<br />

Bereichs Kommerzielle Koordinierung. Von diesem<br />

<strong>Bericht</strong> lag eine 21seitige Version <strong>de</strong>s mündlichen<br />

Vortrags <strong>und</strong> eine 36seitige schriftliche Fassung, jeweils<br />

mit Anlagen, vor (Dokument-Nr. 744).<br />

In diesem Abschlußbericht beschrieb Dr. Gerstenberger<br />

seine vorangegangene Tätigkeit als kommissarischer<br />

Leiter <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung<br />

wie folgt:<br />

„Entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Kriterien für meine Tätigkeit waren:<br />

- Schutz <strong>de</strong>r volkswirtschaftlichen Interessen einschließlich<br />

<strong>de</strong>r vollen Erfüllung <strong>de</strong>r Verpflichtungen<br />

gegenüber <strong>de</strong>r Zahlungsbilanz <strong>und</strong> <strong>de</strong>m<br />

Staatshaushalt.<br />

- Sicherung <strong>de</strong>r vollen Transparenz <strong>de</strong>r Geschäftstätigkeit<br />

<strong>de</strong>s gesamten Bereichs, d.h., Schluß zu<br />

machen mit <strong>de</strong>r weitgehend nach Regeln einer<br />

geheimdienstlichen Tätigkeit organisierten Arbeit.<br />

- Liquidierung <strong>de</strong>r Bereiche <strong>und</strong> aller Unternehmen,<br />

die in die Tätigkeit <strong>de</strong>s früheren Ministeriums<br />

für Staatssicherheit einbezogen bzw. für Bereiche<br />

<strong>und</strong> Personen tätig wur<strong>de</strong>n bzw. Aufgaben<br />

zu erfüllen hatten, die zutiefst moralischen <strong>und</strong><br />

ethischen Gesetzen entgegenstan<strong>de</strong>n, <strong>und</strong><br />

- das betone ich beson<strong>de</strong>rs, für Ordnung <strong>und</strong> Gesetzlichkeit<br />

zu sorgen. "<br />

Die Abwicklung <strong>de</strong>r Verbindlichkeiten <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerziellen Koordinierung hatte nach diesem <strong>Bericht</strong><br />

unter strikter Einhaltung <strong>de</strong>r Rechtsvorschrif ten<br />

auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Außen- <strong>und</strong> Finanzwirtschaft so<br />

zu erfolgen, daß <strong>de</strong>r DDR möglichst kein ökonomischer<br />

Scha<strong>de</strong>n entstehen sollte. Weiter war für die Sicherung<br />

<strong>de</strong>r Vermögenswerte <strong>de</strong>r DDR im Ausland zu<br />

sorgen. Die Geschäftsunterlagen <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung waren vor unbefugtem Zugriff<br />

zu schützen.<br />

In seinem <strong>Bericht</strong> vom 12. März 1990 legte Prof. Dr.<br />

Gerstenberger <strong>de</strong>n Stand <strong>de</strong>r Abwicklung <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung dar. Danach seien<br />

Valutamittel <strong>und</strong> Bestän<strong>de</strong> in Mark auf Konten <strong>de</strong>s<br />

Bereichs Kommerzielle Koordinierung gesichert <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r Zahlungsbilanz bzw. <strong>de</strong>m Staatshaushalt zugeführt<br />

wor<strong>de</strong>n. Kontoguthaben ausländischer Banken<br />

seien ermittelt <strong>und</strong> in <strong>de</strong>n möglichen Fällen, außer<br />

Festgeldanlagen, ihre Überweisung erwirkt wor<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!