09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(vgl. Tabelle 26). Dieser Nettoverschuldung stand<br />

1981 nur ein Westexporterlös (einschließlich inner<strong>de</strong>utscher<br />

Han<strong>de</strong>l) von 11,0 Mrd. DM gegenüber (vgl.<br />

Tabelle A 17).<br />

Der das sprunghaft steigen<strong>de</strong> außenwirtschaftliche<br />

Ungleichgewicht auslosen<strong>de</strong> Importsog <strong>de</strong>r DDR-<br />

Betriebe wur<strong>de</strong> vom damaligen Staatssekretär Beil<br />

(Ministerium für Außenhan<strong>de</strong>l) auf <strong>de</strong>r 11. Tagung<br />

<strong>de</strong>s ZK <strong>de</strong>r SED kritisiert. Er monierte die „Lei<strong>de</strong>nschaft",<br />

mit <strong>de</strong>r Betriebe die Notwendigkeit zusätzlicher<br />

Westimporte zu begrün<strong>de</strong>n suchen. „In manchen<br />

Kombinaten <strong>und</strong> Betrieben hat man über <strong>de</strong>n<br />

Import aus <strong>de</strong>m nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet<br />

viel klarere Vorstellungen als über <strong>de</strong>n im Plan<br />

vorgesehenen Expo rt " . 4) (Diese Äußerung bestätigt<br />

eindrucksvoll die mo<strong>de</strong>lltheoretischen Überlegungen<br />

im ersten Teil dieser Untersuchung.)<br />

Die DDR hat die in konvertiblen Devisen aufgenommenen<br />

Kredite nur partiell zur Finanzierung von Investitionsgüterkäufen<br />

(vgl. die Tabellen A 8, A 15,<br />

A 22) <strong>und</strong> damit zum Aufbau einer exportorientierten<br />

Industrie verwandt. Die gegen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 70er <strong>und</strong> zu<br />

Anfang <strong>de</strong>r 80er Jahre mit Krediten finanzierten<br />

sprunghaft steigen<strong>de</strong>n Westimporte bestan<strong>de</strong>n vor<br />

allem aus Getrei<strong>de</strong> <strong>und</strong> Futtermitteln, um die unbefriedigen<strong>de</strong>n<br />

eigenen landwirtschaftlichen Ergebnisse<br />

<strong>de</strong>r Pflanzenproduktion auszugleichen <strong>und</strong> negative<br />

Auswirkungen auf die Tierproduktion zu<br />

<strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag - 12. Wahlperio<strong>de</strong> Drucksache 12/7600<br />

begrenzen. In <strong>de</strong>r OECD- Statistik sind allerdings<br />

nicht die in <strong>de</strong>n 70er Jahren erheblichen Transit<br />

(Transshipments)- Getrei<strong>de</strong>lieferungen aus <strong>de</strong>n USA<br />

an die DDR enthalten, so daß die Warenstrukturdaten<br />

<strong>de</strong>r OECD die Be<strong>de</strong>utung dieser Warengruppe innerhalb<br />

<strong>de</strong>r DDR-Westimporte in <strong>de</strong>n 70er Jahren <strong>de</strong>utlich<br />

unterzeichnen.<br />

Getrei<strong>de</strong>einfuhren aus <strong>de</strong>m Westen be<strong>de</strong>uteten nach<br />

<strong>de</strong>m Ausfall <strong>de</strong>r Sowjetunion als Getrei<strong>de</strong>lieferant<br />

seit Mitte <strong>de</strong>r 70er Jahre eine hohe Belastung für die<br />

DDR-Volkswirtschaft. Allein 1980 belief sich <strong>de</strong>r Wert<br />

<strong>de</strong>r Getrei<strong>de</strong>importe (4,3 Mio. t) auf 15-20 % <strong>de</strong>r gesamten<br />

Westexporterlöse <strong>de</strong>r DDR. 5) Hohmann<br />

schätzte, daß <strong>de</strong>r Wert <strong>de</strong>s vom Weltmarkt importierten<br />

Getrei<strong>de</strong>s einschließlich <strong>de</strong>r Eiweißfutterimporte<br />

im Zeitraum 1970-1981 r<strong>und</strong> 5,6 Mrd. US-Dollar betragen<br />

hat, 6) also En<strong>de</strong> 1981 r<strong>und</strong> 54 % <strong>de</strong>r statistisch<br />

nachgewiesenen Nettoverschuldung in konvertiblen<br />

Devisen gegenüber westlichen Industrielän<strong>de</strong>rn ausmachte<br />

(ohne <strong>de</strong>n Finanzierungssaldo aus <strong>de</strong>m Warenverkehr,<br />

<strong>de</strong>n Dienstleistungen <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Barzahlungskonto<br />

im idH; vgl. Tabelle 26). Nach einer<br />

Aufstellung von Schalck importierte die DDR im Zeitraum<br />

1971-1981 Getrei<strong>de</strong> <strong>und</strong> Futtermittel aus westlichen<br />

Län<strong>de</strong>rn in Höhe von 14,238 Mrd. VM (vgl. Tabelle<br />

27). Hierin sind allein die über <strong>de</strong>n Planbereich<br />

erfolgten Importe erfaßt. Nicht enthalten sind die Importe,<br />

die <strong>de</strong>r Bereich KoKo tätigte. Demnach ent-<br />

Tabelle 26<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r DDR-Verschuldung in konvertiblen Währungen a in <strong>de</strong>n Jahren 1975-1989, in Mrd.<br />

US-$<br />

1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989<br />

For<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

berichten<strong>de</strong>n<br />

Bankinstitute<br />

(BIZ)<br />

Nichtbankfor<strong>de</strong>-<br />

2,58 3,58 5,28 6,68 8,24 9,95 10,57 8,90 8,39 8,31 9,98 11,57 14,06 16,01 16,99<br />

rungen<br />

Bruttoverschul-<br />

0,5' 0,6' 0,70 1,15 1,56 1,99 2,12 1,65 1,54 1,36 1,27 1,64 2,22 2,30 2,10<br />

dung<br />

Verpflichtungen<br />

<strong>de</strong>r berichten<strong>de</strong>n<br />

Bankinstitute<br />

3,08 4,18 5,98 7,83 9,80 11,94 12,69 10,55 9,93 9,67 11,25 13,21 16,28 18,31 19,09<br />

(BIZ)<br />

Verpflichtung en<br />

gegenüber <strong>de</strong>m<br />

-0,56 -0,62 -0,91 -1,25 -1,98 -2,10 -2,22 -1,96 -3,39 -4,54 -6,25 -7,46 -9,00 -9,52 -9,53<br />

Nichtbanksektor<br />

Nettoverschul-<br />

-0,009' -0,011' -0,014 -0,017 -0,035 -0,042 -0,098 -0,118 -0,123 -0,090 -0,132 -0,172 -0,268 -0,275 -0,428<br />

dung<br />

nachrichtlich:<br />

Kummulierter<br />

Passivsaldo<br />

2,511 3,549 5,056 6,563 7,785 9,798 10,372 8,472 6,417 5,040 4,868 5,578 7,012 8,515 9,132<br />

im IDH (2,39) (2,58) (2,97) (3,68) (3,91) (3,87) (3,65) (3,80) (4,10) (3,10) (3,50) (4,0) (4,3) (3,9) (3,8)c<br />

(in Mrd. DM/VEc)<br />

Nettoverschuldung<br />

unter Einfluß <strong>de</strong>r<br />

inner<strong>de</strong>utschen<br />

0,97 1,02 1,33 1,83 2,13 2,13 1,61 1,56 1,60 1,09 1,19 1,84 2,40 2,22 2,02<br />

Transaktionen 3,481 4,569 6,386 8,393 9,915 11,928 11,982 10,032 8,017 6,130 6,058 7,418 9,412 10,735 11,152<br />

a Statistisch nachgewiesene Hartwährungsverschuldung zum Jahresen<strong>de</strong>; b eigene Schätzung; c Finanzierungssaldo aus<br />

<strong>de</strong>m Warenverkehr, <strong>de</strong>n Dienstleistungen <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Barzahlungskonto (Son<strong>de</strong>rkonto S).<br />

Umrechnungskurse 1 US-$: 1977 = 2,32170 DM, 1978 = 2,0084 DM, 1979 = 1,8330 DM, 1980 = 1,8158 DM, 1981 = 2,2610 DM,<br />

1982 = 2,4287 DM, 1983 = 2,5552 DM, 1984 = 2,8456 DM, 1985 = 2,9424 DM, 1986 = 2,1708 DM, 1987 = 1,7982 DM, 1988 =<br />

1,7584 DM, 1989 = 1,8813 DM.<br />

Quelle: BIZ (Hrsg.), International Banking Statistics (1977-1993), Basel, April 1993; Tabelle A 2; eigene Berechnungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!