09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

Laut Aussage von Meinel war seine Herkunft aus <strong>de</strong>m<br />

Bereich <strong>de</strong>r Spionageabwehr die Ursache für die Ernennung<br />

zum Leiter <strong>de</strong>r AG BKK. Er erklärte dies damit,<br />

daß <strong>de</strong>r Schutz <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung<br />

vor feindlichen nachrichtendienstlichen<br />

Angriffen ein<strong>de</strong>utig im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Arbeit <strong>de</strong>r AG<br />

BKK gestan<strong>de</strong>n habe.<br />

c) Personelle Verflechtung mit <strong>de</strong>m MfS<br />

Zwischen <strong>de</strong>m Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>m MfS bestan<strong>de</strong>n insofern sehr enge personelle<br />

Verflechtungen, als zahlreiche offizielle <strong>und</strong> Inoffizielle<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>s MfS im Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung beschäftigt waren. Ihr Einsatz im<br />

Bereich Kommerzielle Koordinierung diente einerseits<br />

<strong>de</strong>r Umsetzung von Abwehr-, Sicherungs- <strong>und</strong><br />

Aufklärungsaufgaben, die das MfS im Zusammenhang<br />

mit <strong>de</strong>m Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

erfüllte. An<strong>de</strong>rerseits wur<strong>de</strong>n sie zur Durchsetzung<br />

eigener Ziele <strong>de</strong>s MfS im Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

genutzt. Letzterem dienten insbeson<strong>de</strong>re<br />

auch die Offiziere im beson<strong>de</strong>ren Einsatz (OibE). Dr.<br />

Schalck-Golodkowski selbst hatte als OibE zuletzt<br />

<strong>de</strong>n Rang eines Oberst <strong>de</strong>s MfS <strong>und</strong> war <strong>de</strong>r wichtigste<br />

Interessenvertreter <strong>de</strong>s MfS im Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung.<br />

aa) Offiziere im beson<strong>de</strong>ren Einsatz (OibE)<br />

Die Besetzung von Leitungsfunktionen im Bereich<br />

Kommerzielle Koordinierung mit OibE, d.h. mit eigenen<br />

hauptamtlichen Mitarbeitern, war für das MfS<br />

eine <strong>de</strong>r wichtigsten Möglichkeiten, seinen Einfluß<br />

geltend zu machen. Der hohe Anteil von sog. OibE im<br />

Bereich Kommerzielle Koordinierung zeigt, wie stark<br />

dieser Einfluß tatsächlich war.<br />

Gemäß <strong>de</strong>r MfS-Ordnung Nr. 6/86 zur Arbeit mit Offizieren<br />

im beson<strong>de</strong>ren Einsatz vom 17. März 1986 han<strong>de</strong>lte<br />

es sich bei OibE um „Angehörige <strong>de</strong>s MfS, die<br />

im Interesse <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m MfS übertragenen Verantwortung<br />

zur umfassen<strong>de</strong>n Gewährleistung <strong>de</strong>r staatlichen<br />

Sicherheit auf <strong>de</strong>n Gebieten <strong>de</strong>r Abwehr <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r Aufklärung unter Legendierung ihres Dienstverhältnisses<br />

mit <strong>de</strong>m MfS auf <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>lage eines Arbeitsrechts-<br />

o<strong>de</strong>r Dienstverhältnisses in sicherheitspolitisch<br />

be<strong>de</strong>utsamen Positionen im Staatsapparat, <strong>de</strong>r<br />

Volkswirtschaft o<strong>de</strong>r in an<strong>de</strong>ren Bereichen <strong>de</strong>s gesellschaftlichen<br />

Lebens (Einsatzobjekte) eingesetzt <strong>und</strong><br />

wirksam wer<strong>de</strong>n. "<br />

Im Gegensatz zu <strong>de</strong>n Inoffiziellen Mitarbeitern wur<strong>de</strong>n<br />

an die Persönlichkeit <strong>de</strong>r OibE sehr hohe Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

gestellt. Sie mußten sich durch „bewiesene<br />

Treue <strong>und</strong> Ergebenheit zur Partei <strong>de</strong>r Arbeiterklasse<br />

<strong>und</strong> feste Verb<strong>und</strong>enheit mit <strong>de</strong>m MfS auszeichnen",<br />

die „Fähigkeit zur politisch-operativen Lageeinschätzung<br />

<strong>und</strong> zur eigenverantwortlichen Lösung aller gestellten<br />

Aufgaben" besitzen, eine „hohe politische<br />

<strong>und</strong> fachliche Qualifikation" aufweisen, „charakterlich<br />

<strong>und</strong> moralisch gefestigt <strong>und</strong> unter allen Lagebedingungen<br />

unantastbar sein" sowie über eine entsprechen<strong>de</strong><br />

„physische <strong>und</strong> psychische Belastbarkeit<br />

verfügen" . Für <strong>de</strong>n Einsatz als OibE waren darüber<br />

hinaus nur solche Angehörige <strong>de</strong>s MfS vorgesehen,<br />

„die über eine langjährige politisch-operative Erfah<br />

rung verfüg[t]en bzw. gezielt auf ihre Einstellung in<br />

das MfS <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Einsatz als OibE planmäßig <strong>und</strong><br />

schwerpunktorientiert als Perspektivka<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r inoffiziellen<br />

Zusammenarbeit vorbereitet wur<strong>de</strong>n".<br />

Der Einsatz von OibE erfolgte vor allem in Schlüsselpositionen.<br />

Häufige Einsatzorte waren neben Führungspositionen<br />

in Ministerien, Wirtschaft <strong>und</strong> Kultur<br />

das Post- <strong>und</strong> Fernmel<strong>de</strong>wesen, Universitäten, Fernsehen<br />

<strong>und</strong> R<strong>und</strong>funk, Kreis- <strong>und</strong> Bezirksdienststellen<br />

<strong>de</strong>r Volkspolizei <strong>und</strong> die Abteilung Inneres in <strong>de</strong>n<br />

Kreisen <strong>und</strong> Bezirken, die u.a. für die Kirchen <strong>und</strong><br />

Ausreisewilligen zuständig waren.<br />

Die Besoldung <strong>de</strong>r OibE erfolgte durch <strong>de</strong>n jeweiligen<br />

Arbeitgeber. Lag die Nettovergütung im Einsatzobjekt<br />

<strong>de</strong>s OibE jedoch unter <strong>de</strong>m ihm zustehen<strong>de</strong>n<br />

Gehalt als Mitarbeiter <strong>de</strong>s MfS, wur<strong>de</strong> vom MfS eine<br />

Ausgleichszahlung geleistet.<br />

Laut Aussage <strong>de</strong>s B<strong>und</strong>esbeauftragten für die Unterlagen<br />

<strong>de</strong>s Staatsicherheitsdienstes <strong>de</strong>r ehemaligen<br />

Deutschen Demokratischen Republik, Joachim<br />

Gauck, waren im Sommer 1990 etwa 3.000 OibE bekannt.<br />

Die Dunkelziffer wird allerdings erheblich höher<br />

geschätzt.<br />

Die OibE befaßten sich im Gegensatz zu <strong>de</strong>n Inoffiziellen<br />

Mitarbeitern nicht in erster Linie mit <strong>de</strong>r Überwachung<br />

von Personen, <strong>de</strong>r Sammlung von Informationen<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Verfassung <strong>de</strong>mentsprechen<strong>de</strong>r <strong>Bericht</strong>e,<br />

son<strong>de</strong>rn häufig mit Koordinierungsaufgaben.<br />

Ihr Einsatz diente <strong>de</strong>r Abstimmung <strong>und</strong> Koordination<br />

von Maßnahmen <strong>de</strong>s MfS zwischen ihrem Einsatzort<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>m MfS sowie <strong>de</strong>r Gewährleistung „störungsfreier<br />

Informationsbeziehungen" . Beson<strong>de</strong>rs in sicherheitsrelevanten<br />

Fragen - -wur<strong>de</strong><br />

die direkte Einflußnahme<br />

<strong>de</strong>r OibE auf Entscheidungsprozesse am<br />

Einsatzort gefor<strong>de</strong>rt. Bei <strong>de</strong>n Führungsoffizieren <strong>de</strong>r<br />

OibE han<strong>de</strong>lte es sich in <strong>de</strong>r Regel um <strong>de</strong>n Leiter <strong>de</strong>r<br />

Diensteinheit, <strong>de</strong>r sie zugeordnet waren.<br />

Der Schwerpunkt <strong>de</strong>s Einsatzes von OibE im Bereich<br />

Kommerzielle Koordinierung lag auf <strong>de</strong>r Zentrale <strong>de</strong>s<br />

Bereichs. Das MfS besetzte dort fast alle leiten<strong>de</strong>n Positionen<br />

sowie die Stellen <strong>de</strong>r persönlichen Sekretärinnen<br />

<strong>und</strong> Kraftfahrer <strong>de</strong>s Leitungspersonals mit OibE<br />

<strong>und</strong> beeinflußte damit alle wichtigen Entscheidungen<br />

direkt mit. Laut Befehl Nr. 14/83 <strong>de</strong>s Ministers für<br />

Staatssicherheit vom 1. September 1983 hatten neben<br />

<strong>de</strong>r AG BKK lediglich die Abteilung Verwaltung<br />

Rückwärtige Dienste (VRD) <strong>und</strong> die HA VI das Recht,<br />

OibE im Bereich Kommerzielle Koordinierung zum<br />

Einsatz zu bringen. Der Einsatz hatte gemäß Befehl<br />

Nr. 12/88 <strong>de</strong>s Ministers für Staatssicherheit vom 21.<br />

Juni 1988 entsprechend <strong>de</strong>r Ordnung Nr. 6/86 über<br />

die Arbeit mit Offizieren im beson<strong>de</strong>ren Einsatz zu erfolgen<br />

<strong>und</strong> bedurfte <strong>de</strong>r Zustimmung <strong>de</strong>s Leiters <strong>de</strong>r<br />

AG BKK, Meinel, <strong>und</strong> Dr. Schalck-Golodkowskis (vgl.<br />

Erster Teilbericht, BT-Drucksache 12/3462, Dokument-Nr.<br />

196, S. 1476). Die OibE <strong>de</strong>r AG BKK wur<strong>de</strong>n<br />

vor <strong>de</strong>ren Gründung ausschließlich durch <strong>de</strong>n Offizier<br />

für Son<strong>de</strong>raufgaben, Oberst Dr. Heinz Volpert, für das<br />

Sekretariat <strong>de</strong>s Ministers geführt. Erst mit <strong>de</strong>r Gründung<br />

<strong>de</strong>r AG BKK wur<strong>de</strong>n sie <strong>de</strong>m Leiter <strong>de</strong>r Arbeitsgruppe,<br />

Meinel, übergeben.<br />

Für die AG BKK arbeiteten in <strong>de</strong>r Zentrale <strong>de</strong>s Be<br />

reichs Kommerzielle Koordinierung insgesamt zwi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!