09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

Am 17. Juni 1992 ist Abgeordneter Heinz Hübner<br />

(F.D.P.) ausgeschie<strong>de</strong>n. An seiner Stelle ist Abgeordneter<br />

Arno Schmidt (Dres<strong>de</strong>n) (F.D.P.) or<strong>de</strong>ntliches<br />

Mitglied <strong>de</strong>s Untersuchungsausschusses gewor<strong>de</strong>n.<br />

Am 26. Juni 1992 hat Abgeordneter Horst Eylmann<br />

(CDU/CSU) sein Amt als Vorsitzen<strong>de</strong>r nie<strong>de</strong>rgelegt<br />

<strong>und</strong> ist stellvertreten<strong>de</strong>s Mitglied <strong>de</strong>s Untersuchungsausschusses<br />

gewor<strong>de</strong>n. Als neues or<strong>de</strong>ntliches Mitglied<br />

ist Abgeordneter Friedrich Vogel (Ennepetal)<br />

(CDU/CSU) in <strong>de</strong>n Untersuchungsausschuß eingetreten.<br />

Zugleich ist Abgeordneter Clemens Schwalbe<br />

(CDU/CSU) als stellvertreten<strong>de</strong>s Mitglied ausgeschie<strong>de</strong>n.<br />

Am 21. September 1992 hat Abgeordneter Hartmut<br />

Büttner (CDU/CSU) als stellvertreten<strong>de</strong>s Mitglied die<br />

Funktion eines or<strong>de</strong>ntlichen Mitglieds übernommen,<br />

während Abgeordneter Reiner Eberhard Krziskewitz<br />

(CDU/CSU), <strong>de</strong>r bisher or<strong>de</strong>ntliches Mitglied war,<br />

nunmehr stellvertreten<strong>de</strong>s Mitglied gewor<strong>de</strong>n ist.<br />

Am 12. Mai 1993 ist Abgeordnete Dorle Marx (SPD)<br />

vom or<strong>de</strong>ntlichen Mitglied zum stellvertreten<strong>de</strong>n Mitglied<br />

gewechselt. Das bis dahin stellvertreten<strong>de</strong> Mitglied<br />

Volker Neumann (SPD) ist als or<strong>de</strong>ntliches Mitglied<br />

benannt wor<strong>de</strong>n.<br />

Am 29. Juni 1993 ist Dr. Gregor Gysi (PDS/Linke Liste)<br />

als stellvertreten<strong>de</strong>s mitwirken<strong>de</strong>s Mitglied benannt<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Gegenwärtig (Stand: 22. April 1994) gehören <strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß<br />

folgen<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r bzw. mitwirken<strong>de</strong><br />

Mitglie<strong>de</strong>r an:<br />

Or<strong>de</strong>ntliche Mitglie<strong>de</strong>r:<br />

CDU/CSU-Fraktion<br />

Friedrich Vogel (Ennepetal)<br />

Hartmut Büttner<br />

Dr. Wolfgang Götzer<br />

Joachim Gres<br />

Joachim Hörster<br />

Heinz-Jürgen Kronberg<br />

SPD-Fraktion<br />

Dr. Andreas von Bülow<br />

Hans-Joachim Hacker<br />

Volker Neumann<br />

Dr. Axel Wernitz<br />

F.D.P.-Fraktion<br />

Arno Schmidt (Dres<strong>de</strong>n)<br />

Or<strong>de</strong>ntliche mitwirken<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r:<br />

Bündnis 90/Die Grünen<br />

Ingrid Köppe<br />

PDS/Linke Liste<br />

Andrea Le<strong>de</strong>rer<br />

Stellvertreten<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r:<br />

CDU/CSU-Fraktion<br />

Hans-Dirk Bierling<br />

Peter Harry Carstensen<br />

Horst Eylmann<br />

Reiner-Eberhard Krziskewitz<br />

Christian Schmidt (Fürth)<br />

Stefan Schwarz<br />

SPD-Fraktion<br />

Friedhelm Julius Beucher<br />

Dr. Christine Lucyga<br />

Dorle Marx<br />

Dr. Peter Struck<br />

F.D.P.-Fraktion<br />

Jörg van Essen<br />

Stellvertreten<strong>de</strong> mitwirken -<br />

Mitglie<strong>de</strong>r:<br />

Bündnis 90/Die Grünen<br />

Dr. Wolfgang Ullmann<br />

PDS/Linke Liste<br />

Dr. Gregor Gysi<br />

2. Bestimmung <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>und</strong> seines<br />

Stellvertreters<br />

In <strong>de</strong>r konstituieren<strong>de</strong>n Sitzung ist unter Leitung <strong>de</strong>r<br />

Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>s Deutschen B<strong>und</strong>estages <strong>de</strong>r Abgeordnete<br />

Horst Eylmann (CDU/CSU) zum Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Abgeordnete Dr. Axel Wernitz (SPD) zum<br />

stellvertreten<strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s 1. Untersuchungsausschusses<br />

bestimmt wor<strong>de</strong>n.<br />

In <strong>de</strong>r 76. Sitzung am 26. Juni 1992 hat <strong>de</strong>r Abgeordnete<br />

Horst Eylmann (CDU/CSU) das Amt <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

nie<strong>de</strong>rgelegt. An seiner Stelle ist in <strong>de</strong>rselben<br />

Sitzung <strong>de</strong>r Abgeordnete F riedrich Vogel (Ennepetal)<br />

(CDU/CSU) zum Vorsitzen<strong>de</strong>n bestimmt wor<strong>de</strong>n.<br />

Wegen Erkrankung <strong>de</strong>s Abgeordneten Dr. Axel Wernitz<br />

(SPD) hat <strong>de</strong>r Abgeordnete Volker Neumann<br />

(SPD) vom 6. Juli 1993 bis 22. September 1993 das<br />

Amt <strong>de</strong>s Stellvertreten<strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n wahrgenommen.<br />

3. Benennung <strong>de</strong>r Obleute <strong>und</strong> Ernennung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Bericht</strong>erstatter<br />

In <strong>de</strong>r konstituieren<strong>de</strong>n Sitzung sind von ihren Fraktionen<br />

bzw. Gruppen als Obleute benannt wor<strong>de</strong>n:<br />

Abgeordneter Dr. Jürgen Anton Rüttgers (CDU/CSU);<br />

Abgeordneter Dr. Andreas von Bülow (SPD);<br />

Abgeordneter Uwe Lühr (F.D.P.);<br />

Abgeordnete Ingrid Köppe (Bündnis 90/Die Grünen);<br />

Abgeordneter Dr. Gregor Gysi (PDS/Linke Liste).<br />

Am 4. Dezember 1991 wur<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n ausschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Abgeordneten Dr. Jürgen Anton Rüttgers <strong>de</strong>r Abgeordnete<br />

Joachim Hörster neuer Obmann <strong>de</strong>r CDU/<br />

CSU-Fraktion im Untersuchungsausschuß.<br />

Für die F.D.P.-Fraktion ist jetzt Abgeordneter Arno<br />

Schmidt (Dres<strong>de</strong>n) Obmann <strong>und</strong> für die Gruppe <strong>de</strong>r<br />

PDS/Linke Liste Abgeordnete Andrea Le<strong>de</strong>rer Obfrau.<br />

Zu <strong>Bericht</strong>erstattern sind auf Vorschlag ihrer Fraktionen<br />

bzw. Gruppen folgen<strong>de</strong> Abgeordnete ernannt<br />

wor<strong>de</strong>n:<br />

Abgeordneter Joachim Hörster (CDU/CSU);<br />

Abgeordneter Dr. Andreas von Bülow (SPD);<br />

Abgeordneter Uwe Lühr (F.D.P.);<br />

Abgeordnete Ingrid Köppe (Bündnis 90/Die Grünen);<br />

Abgeordneter Dr. Gregor Gysi (PDS/Linke Liste).<br />

Der Ältestenrat hat in seiner 11. Sitzung am 6. Juni<br />

1991 zur Rechtsstellung <strong>de</strong>r Gruppenmitglie<strong>de</strong>r in<br />

Untersuchungsausschüssen in Auslegung <strong>de</strong>r Nr. 2 b<br />

<strong>de</strong>s B<strong>und</strong>estagsbeschlusses vom 21. Februar 1991<br />

(BT-Drucksache 12/149) folgen<strong>de</strong> Feststellungen getroffen:<br />

„ 1. Das Mitglied, sowie sein Stellvertreter, durch<br />

das die Gruppe an <strong>de</strong>r Arbeit <strong>de</strong>s Untersuchungsausschusses<br />

mitwirken kann, ist trotz <strong>de</strong>s fehlen<strong>de</strong>n<br />

Stimmrechts Mitglied <strong>de</strong>s Untersuchungsausschusses.<br />

2. Die gleichzeitige Anwesenheit von Mitglied <strong>und</strong><br />

Stellvertreter im Untersuchungsausschuß ist zulässig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!