09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schaffung von embargobehin<strong>de</strong>rter Technologie berichtet.<br />

Zu <strong>de</strong>n Aufgaben Wenzels gehörte nach Aussage<br />

Sei<strong>de</strong>ls u.a. die Absicherung von Transportwegen<br />

<strong>und</strong> Personen sowie die Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r<br />

HVA <strong>de</strong>s MfS.<br />

Insgesamt kommt <strong>de</strong>r GBA nach <strong>de</strong>n bisherigen Ermittlungen<br />

zu <strong>de</strong>m Ergebnis, daß ganze Diensteinheiten<br />

<strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung ebenso<br />

wie die operativen Diensteinheiten <strong>de</strong>s MfS <strong>de</strong>n Regeln<br />

<strong>de</strong>r Geheimhaltung, Abschottung <strong>und</strong> Dienstbereitschaft<br />

unterlagen. Als weiteres Ergebnis steht für<br />

<strong>de</strong>n GBA fest, daß <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lsbereich 4 <strong>de</strong>s AHB<br />

Elektronik Export-Import, die HA XVIII <strong>de</strong>s MfS <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r SWT <strong>de</strong>r HVA bei <strong>de</strong>r Durchbrechung <strong>de</strong>s westli- -<br />

chen Han<strong>de</strong>lsembargos arbeitsteilig <strong>und</strong> kooperativ<br />

vorgingen. Das Auftreten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lsbereichs 4 unter<br />

<strong>de</strong>r Bezeichnung AHB Elektronik Expo rt-Import<br />

<strong>und</strong> als gegenüber <strong>de</strong>m MfS selbständiges Organ<br />

wird als Tarnung angesehen.<br />

Der GBA untersucht auch Dr. Schalck-Golodkowskis<br />

Rolle als möglicher Informant für die HVA. Aus <strong>de</strong>r<br />

umfangreichen <strong>Bericht</strong>erstattung Dr. Schalck-Golodkowskis<br />

an Erich Mielke konnten allerdings nur wenige<br />

Schriftstücke sichergestellt wer<strong>de</strong>n. Es han<strong>de</strong>lt<br />

sich hierbei u.a. um Vermerke über seine Verhandlungen<br />

<strong>und</strong> Gespräche mit <strong>de</strong>m bayerischen Ministerpräsi<strong>de</strong>nten<br />

Dr. Franz Josef Strauß, <strong>de</strong>m Staatsminister<br />

beim B<strong>und</strong>eskanzler Dr. Jenninger <strong>und</strong> Josef<br />

März (März KG, Rosenheim). Aus diesen begrün<strong>de</strong>te<br />

sich <strong>de</strong>r Verdacht einer nachrichtendienstlichen Verwendbarkeit<br />

für die HVA.<br />

Dr. Schalck-Golodkowski hat dazu in seiner verantwortlichen<br />

Vernehmung im September 1991 ausgesagt,<br />

seine <strong>Bericht</strong>e an Mielke seien nicht zur Weiterleitung<br />

an die HVA bestimmt gewesen. Derartiges sei<br />

ihm auch nicht bekanntgewor<strong>de</strong>n. Eine Weiterleitung<br />

von <strong>Bericht</strong>en wäre auch nicht in seinem Sinne gewesen.<br />

Der ehemalige Leiter <strong>de</strong>r Militärischen Fachauswertung<br />

<strong>de</strong>r Abteilung VII <strong>de</strong>r HVA, Dr. Heinz Busch, hat<br />

jedoch im Rahmen seiner Zeugenvernehmung vor<br />

<strong>de</strong>m GBA berichtet, er habe aus <strong>de</strong>m Inhalt eines ihm<br />

übergebenen <strong>Bericht</strong>sfragments <strong>de</strong>n Schluß gezogen,<br />

daß Dr. Schalck-Golodkowski <strong>de</strong>r <strong>Bericht</strong>erstatter sei.<br />

Der Zeuge i<strong>de</strong>ntifizierte einen <strong>Bericht</strong> Dr. Schalck-<br />

Golodkowskis vom 25. Juli 1983 über die „Einschätzung<br />

von Franz-Josef Strauß zu aktuellen Fragen <strong>de</strong>r<br />

Kampfkraft <strong>de</strong>r Warschauer Pakt-Staaten, Stand: 24.<br />

Juli 1983" als das betreffen<strong>de</strong> <strong>Bericht</strong>sfragment.<br />

Noch nicht abschließend geklärt wer<strong>de</strong>n konnte, ob<br />

die HVA im außenpolitischen, wirtschaftlichen <strong>und</strong><br />

wissenschaftspolitischen Bereich weitere Papiere Dr.<br />

Schalck-Golodkowskis auswertete. Je<strong>de</strong>nfalls aber<br />

wird die Aussage Dr. Schalck-Golodkowskis, seine Informationen<br />

seien keinesfalls durch die HVA genutzt<br />

wor<strong>de</strong>n, nach <strong>de</strong>m Ergebnis <strong>de</strong>r Ermittlungen als unglaubhaft<br />

eingeschätzt.<br />

Die Ermittlungen gegen Dr. Schalck-Golodkowski<br />

dauern an. Ob <strong>und</strong> wann gegen ihn Anklage wegen<br />

geheimdienstlicher Agententätigkeit (§ 99 StGB) erhoben<br />

wer<strong>de</strong>n kann, ist noch nicht abzusehen.<br />

<strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong> Drucksache 12/7600<br />

Außer <strong>de</strong>n Verfahren gegen Dr. Schalck-Golodkowski,<br />

Manfred Sei<strong>de</strong>l <strong>und</strong> Karl Meier sind beim GBA<br />

eine ganze Reihe weiterer Verfahren gegen Mitarbeiter<br />

<strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung bzw.<br />

gegen Personen, die mit <strong>de</strong>m Bereich zusammengearbeitet<br />

haben, anhängig.<br />

Gegen Siegfried Stöckert, ehemaliger Sektorenleiter<br />

Elektronik-Mikroelektronik in <strong>de</strong>r Hauptabteilung III<br />

<strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung, wur<strong>de</strong> im<br />

Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als IM „Leo" <strong>de</strong>r<br />

Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

(AG BKK) <strong>de</strong>s MfS wegen <strong>de</strong>s Verdachts <strong>de</strong>r geheimdienstlichen<br />

Agententätigkeit ermittelt (3 BJs 1091/<br />

92-3). Es ergab sich jedoch kein hinreichen<strong>de</strong>r Tatverdacht<br />

einer geheimdienstlichen Tätigkeit gegen<br />

die B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, so daß das Verfahren<br />

gemäß § 170 Absatz 2 StPO eingestellt wur<strong>de</strong>.<br />

Gegen Heinz Bau<strong>de</strong>, <strong>de</strong>n ehemaligen Leiter <strong>de</strong>r beim<br />

Bereich Kommerzielle Koordinierung angesie<strong>de</strong>lten,<br />

in Wirklichkeit jedoch <strong>de</strong>m MfS unterstellten Arbeitsgruppe<br />

Ministerium für Außenhan<strong>de</strong>l (AG MAH), die<br />

u.a. die Beschaffung von Embargowaren zur Aufgabe<br />

hatte, läuft ebenfalls ein Ermittlungsverfahren (3 BJs<br />

925/92-3). Er wird <strong>de</strong>r geheimdienstlichen Agententätigkeit<br />

im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Beschaffung von<br />

Technik, die das MfS gegen die B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland einsetzte, beschuldigt. Die Ermittlungen<br />

dauern an. Sie wer<strong>de</strong>n vom Bayerischen Lan<strong>de</strong>skriminalamt<br />

im Auftrag <strong>de</strong>s GBA geführt.<br />

Ein weiteres Verfahren wegen geheimdienstlicher<br />

Agententätigkeit richtet sich gegen Gerhardt Ronne<br />

berger, <strong>de</strong>n ehemaligen Leiter <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lsbereichs<br />

4/AHB Elektronik Export-Import, <strong>de</strong>ssen Aufgabe <strong>de</strong>r<br />

Import von Embargowaren auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Mikroelektronik<br />

war (3 BJs 1039/91-3). Ronneberger wur<strong>de</strong><br />

bereits vernommen <strong>und</strong> hat umfangreiche Aussagen<br />

gemacht, die im Hinblick auf weitere Ermittlungen<br />

wertvolle Hinweise gaben. Eine abschließen<strong>de</strong> Beurteilung<br />

steht jedoch noch aus.<br />

Wegen <strong>de</strong>s Verdachts geheimdienstlicher Agententätigkeit<br />

wird auch gegen <strong>de</strong>n ehemaligen stellvertreten<strong>de</strong>n<br />

Generaldirektor <strong>de</strong>s Kombinats Mikroelektronik,<br />

Wolfram Zahn, ermittelt (3 BJs 1036/91-3). Zahn<br />

war ebenfalls für die Beschaffung von Embargowaren<br />

zuständig <strong>und</strong> fungierte dabei als Verbindungsmann<br />

zwischen <strong>de</strong>m MfEE (Ministerium für Elektronik <strong>und</strong><br />

Elektrotechnik), <strong>de</strong>m Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>m MfS.<br />

Der GBA ermittelt weiter gegen <strong>de</strong>n bereits erwähnten<br />

Staatssekretär im MfEE, Karl Nen<strong>de</strong>l (3 BJs 161/<br />

93-3).<br />

Ein weiteres Verfahren wegen <strong>de</strong>s Verdachts geheimdienstlicher<br />

Agententätigkeit richtet sich gegen Herbert<br />

Brosch, <strong>de</strong>n ehemaligen Geschäftsführer <strong>de</strong>r Intertechna<br />

GmbH <strong>und</strong> HIM <strong>de</strong>s MfS (3 BJs 40/92-3).<br />

Die Intertechna diente <strong>de</strong>m MfS als Deckmantel für<br />

die Beschaffung von Hochtechnologie für nachrichtendienstliche<br />

Zwecke aus <strong>de</strong>m damals sog. Nichtsozialistischen<br />

Wirtschaftsgebiet. Nachrichtendienstlich<br />

geführt wur<strong>de</strong> sie von <strong>de</strong>m in einem geson<strong>de</strong>rten<br />

Ermittlungsverfahren (3 BJs 1145/91-3) verfolgten<br />

Horst Müller, von 1980 bis Anfang 1990 Leiter <strong>de</strong>r Abteilung<br />

XIV <strong>de</strong>s Sektors Wissenschaft <strong>und</strong> Technik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!