09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag -12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

Drs.<br />

Nr.<br />

Art, Datum <strong>und</strong> Inhalt<br />

<strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik bei <strong>de</strong>r DDR von Mai<br />

1982 bis Januar 1989<br />

119 Antrag <strong>de</strong>r Abgeordnetengruppe <strong>de</strong>r PDS/<br />

Linke Liste im 1. Untersuchungsausschuß<br />

Kommerzielle Koordinierung vom 9. 10.<br />

1991:<br />

Zeugenvernehmung von Lothar Späth, ehemals<br />

Ministerpräsi<strong>de</strong>nt von Ba<strong>de</strong>n-Würt<br />

-temberg<br />

120 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CDU/CSU- <strong>und</strong> -<br />

<strong>de</strong>r F.D.P.-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuß<br />

Kommerzielle Koordinierung vom 9.<br />

10. 1991:<br />

Zeugenvernehmung von Peter Staubwasser,<br />

Ministerialdirigent im B<strong>und</strong>eskanzleramt,<br />

<strong>und</strong> Dr. Markus Rückert, Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s Kollegium<br />

Augustinum München<br />

121 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r SPD-Fraktion im<br />

1. Untersuchungsausschuß Kommerzielle<br />

Koordinierung vom 10. 10. 1991:<br />

Einholung eines Sachverständigengutachtens<br />

<strong>und</strong> informatorische Anhörung eines<br />

Vertreters <strong>de</strong>r Deutschen B<strong>und</strong>esbank zu<br />

Ausmaß <strong>und</strong> Auswirkungen <strong>de</strong>r Valuta-Manipulationen<br />

<strong>de</strong>s Bereiches Kommerzielle<br />

Koordination von <strong>de</strong>r Errichtung bis zur Abwicklung<br />

auf Bestand <strong>und</strong> Erhaltung <strong>de</strong>r<br />

Wirtschaftsordnung im Ganzen o<strong>de</strong>r in einzelnen<br />

Bereichen<br />

122 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r SPD-Fraktion im<br />

1. Untersuchungsausschuß Kommerzielle<br />

Koordinierung vom 16. 10. 1991:<br />

Zeugenvernehmung von Gerhard Glienikke,<br />

1986 Leiter <strong>de</strong>r Antiquitätengalerie <strong>de</strong>s<br />

Staatlichen Kunsthan<strong>de</strong>ls in Berlin/Ost; Dr.<br />

N.N. Israel, 1982 Museum für Völkerk<strong>und</strong>e<br />

in Dres<strong>de</strong>n; Prof. Dr. Wolfram Körner, 1986<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pirckheimer-Gesellschaft<br />

im Kulturb<strong>und</strong> <strong>de</strong>r ehemaliger DDR; Prof.<br />

Dr. Günter Scha<strong>de</strong>, 1990 Generaldirektor,<br />

Mitglied <strong>de</strong>r Direktorenkonferenz <strong>de</strong>r<br />

Staatl. Museen zu Berlin/Ost<br />

123 Antrag <strong>de</strong>r Abgeordnetengruppe PDS/Lin<br />

ke Liste im 1. Untersuchungsausschuß Kommerzielle<br />

Koordinierung vom 15. 10. 1991:<br />

Zeugenvernehmung von Rudi Geil, ehemaliger<br />

Staatsminister für Wirtschaft <strong>und</strong> Verkehr<br />

von Rheinland-Pfalz<br />

124 Antrag <strong>de</strong>r Abgeordnetengruppe PDS/Lin<br />

ke Liste im 1. Untersuchungsausschuß Kommerzielle<br />

Koordinierung vom 15. 10. 1991:<br />

Zeugenvernehmung von Dr. Dieter von<br />

Würzen, ehemaliger Staatssekretär im B<strong>und</strong>eswirtschaftsministerium<br />

125 Antrag <strong>de</strong>r Abgeordnetengruppe PDS/Lin<br />

ke Liste im 1. Untersuchungsausschuß Kornmerzielle<br />

Koordinierung vorn 11. 10. 1991:<br />

Drs.-<br />

Nr.<br />

Art, Datum <strong>und</strong> Inhalt<br />

Beiziehung <strong>de</strong>r Akten <strong>de</strong>s „Büros Mittag"<br />

im Zentralen Parteiarchiv <strong>de</strong>r PDS - Institut<br />

für Geschichte <strong>de</strong>r Arbeiterbewegung<br />

126 Antrag Gruppe Bündnis 90/Die Grünen im<br />

1. Untersuchungsausschuß Kommerzielle<br />

Koordinierung vom 29. 10. 1991:<br />

.<br />

Zeugenvernehmung von Günter Krause,<br />

ehemaliger Staatssekretär <strong>de</strong>r DDR <strong>und</strong><br />

ehemaliger B<strong>und</strong>esminister für Verkehr<br />

127 Än<strong>de</strong>rungsantrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CDU/<br />

CSU- <strong>und</strong> <strong>de</strong>r F.D.P.-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuß<br />

Kommerzielle Koordinierung<br />

vom 30. 10. 1992:<br />

„Der Antrag auf Ausschußdrucksache 125<br />

enthält folgen<strong>de</strong> Fassung: Der Beweisbeschluß<br />

<strong>de</strong>s 1. Untersuchungsausschusses<br />

Kommerzielle Koordinierung vom 26 09.<br />

1991: - 12 - 104 - , betreffend die Beiziehung<br />

<strong>de</strong>r seit 1966 entstan<strong>de</strong>nen Akten <strong>de</strong>s Politbüros<br />

<strong>de</strong>r SED, umfaßt sämtliche im Zusammenhang<br />

mit <strong>de</strong>m Untersuchungsauftrag<br />

auf B<strong>und</strong>estagsdrucksachen 12/654 <strong>und</strong> 12/<br />

662 stehen<strong>de</strong>n Originalunterlagen <strong>de</strong>s Politbüros<br />

<strong>de</strong>r SED einschließlich beispielsweise<br />

<strong>de</strong>r Beschlußvorlagen, <strong>de</strong>r Beschlüsse <strong>und</strong><br />

etwaiger Protokolle sowie aller diesbezüglichen<br />

Unterlagen seiner Mitglie<strong>de</strong>r während<br />

dieses Zeitraums. Die Beiziehung erfolgt<br />

beim Vorstand <strong>de</strong>r PDS, gleichgültig ob sich<br />

die Unterlagen beim Vorstand <strong>de</strong>r PDS<br />

selbst, beim Institut für Geschichte <strong>de</strong>r Arbeiterbewegung<br />

- Zentrales Parteiarchiv -,<br />

bei ehemaligen Politbüromitglie<strong>de</strong>rn seit<br />

1966 o<strong>de</strong>r an einer an<strong>de</strong>ren Stelle <strong>de</strong>r PDS<br />

befin<strong>de</strong>n. "<br />

128 Antrag Gruppe Bündnis 90/Die Grünen im<br />

1. Untersuchungsausschuß Kommerzielle<br />

Koordinierung vom 30. 10. 1991:<br />

Zeugenvernehmung von Dieter Paul, ehemaliger<br />

Leiter <strong>de</strong>r Hauptabteilung III <strong>de</strong>s<br />

Bereiches Kommerzielle Koordinierung<br />

129 Antrag Gruppe Bündnis 90/Die Grünen im<br />

1. Untersuchungsausschuß Kommerzielle<br />

Koordinierung vom 30. 10. 1991:<br />

Zeugenvernehmung von Dr. Klaus Kinkel,<br />

ehemaliger Staatssekretär, ehemaliger B<strong>und</strong>esminister<br />

<strong>de</strong>r Justiz; Hans Neusel, Staatssekretär<br />

im Innenministerium; Kurt Rebmann,<br />

ehemaliger Generalb<strong>und</strong>esanw alt<br />

130 Vorschlag <strong>de</strong>s Sekretariats für die Behand<br />

lung <strong>de</strong>s Komplexes Kunst- <strong>und</strong> Antiquitätenhan<strong>de</strong>l(Beweis<br />

(vorbereitungs)beschlüsse<br />

12-108, 12-110, 12-114):<br />

„Um eine umfassen<strong>de</strong> Aufarbeitung <strong>de</strong>s<br />

Komplexes Kunst <strong>und</strong> Antiquitäten durchführen<br />

zu können, ist ein Verfahren empfehlenswert,<br />

das zunächst anhand ausgewählter<br />

Beispielsfälle in einzelnen Vernehmungsgruppen<br />

das Vorgehen <strong>de</strong>r Kunst <strong>und</strong><br />

Antiquitäten GmbH aus <strong>de</strong>r Sicht von Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!