09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag — 12.Wahlperio<strong>de</strong><br />

gerobjektes, gab es faktisch eine doppelte Unterstellung<br />

<strong>de</strong>r Mitarbeiter <strong>und</strong> zwar gegenüber <strong>de</strong>r IMES<br />

GmbH <strong>und</strong> <strong>de</strong>m MfS; danach war das Personal uneingeschränkt<br />

<strong>de</strong>m MfS unterstellt. Die Wach- <strong>und</strong> Sicherungskräfte<br />

im Lagerobjekt waren legendiert als<br />

Betriebsschutz „B".<br />

Verflechtung mit <strong>de</strong>m MfS - die Legendierung <strong>de</strong>s Lagers<br />

Zur Sicherung <strong>de</strong>r Geheimhaltung war das Objekt legendiert<br />

als: IMES Impo rt-Export GmbH, 1086 Berlin,<br />

Friedrichstraße, Bet riebsteil Kavelstorf. Bei <strong>de</strong>m Waffen<strong>de</strong>pot<br />

Kavelstorf han<strong>de</strong>lte es sich um ein geta rntes<br />

Objekt <strong>de</strong>s MfS, errichtet in Abstimmung mit <strong>de</strong>m Minister<br />

für Staatssicherheit E rich Mielke. Die zivile Legen<strong>de</strong><br />

für das Lager wur<strong>de</strong> aufgebaut, um Verbindungen<br />

<strong>de</strong>r IMES GmbH zum MfS <strong>und</strong> zu <strong>de</strong>n bewaffneten<br />

Organen auszuschließen. Der Wi<strong>de</strong>rspruch<br />

zwischen <strong>de</strong>r zivilen Legen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Objektes <strong>und</strong> <strong>de</strong>r<br />

tatsächlichen Nutzung für Lagerung <strong>und</strong> Umschlag<br />

von militärischen Erzeugnissen <strong>und</strong> Technologie<br />

mußte vor <strong>de</strong>r Öffentlichkeit geheim bleiben.<br />

Gemäß <strong>de</strong>r „operativen Analyse <strong>de</strong>r Arbeitsgruppe<br />

BKK" vom 16. Juni 1989 bestan<strong>de</strong>n enge Arbeitsbeziehungen<br />

zwischen <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>s BCD <strong>de</strong>s MfS<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r IMES GmbH bezüglich <strong>de</strong>s Waffen- <strong>und</strong> Munitions<strong>de</strong>pots;<br />

<strong>de</strong>r Bereich BCD war für die Absicherung<br />

<strong>de</strong>s Lagers verantwortlich. Es heißt dort: „Es besteht<br />

die Aufgabe, durch st rikte Einhaltung <strong>de</strong>r Ab<strong>de</strong>ckung<br />

<strong>de</strong>s Lagers als Betriebsteil IMES <strong>und</strong> <strong>de</strong>r<br />

dort eingesetzten Mitarbeiter Kenntnisse über das Lagergut<br />

bzw. direkte Verbindungen <strong>de</strong>s AHB IMES<br />

zum MfS zu verhin<strong>de</strong>rn" . (Dokument-Nr. 68)<br />

Alle Aufgaben <strong>und</strong> Maßnahmen hinsichtlich <strong>de</strong>r Absicherung<br />

<strong>de</strong>s Objektes lagen in <strong>de</strong>r Zuständigkeit<br />

<strong>de</strong>r Diensteinheit BCD. Der Bereich BCD führte zusammen<br />

mit <strong>de</strong>r Verwaltung Rückwärtige Dienste<br />

(VRD) <strong>de</strong>s MfS die Waffentransporte von <strong>und</strong> nach<br />

Kavelstorf für die IMES GmbH durch.<br />

Für die Abwicklung <strong>de</strong>s kommerziellen Teils <strong>de</strong>r<br />

Maßnahmen waren ausschließlich IMES-Angehörige<br />

zuständig. Das Betreten <strong>de</strong>s Lagerobjektes unterlag<br />

hohen Sicherheitsvorkehrungen <strong>und</strong> erfolgte ausschließlich<br />

in Abstimmung <strong>und</strong> Koordinierung mit<br />

<strong>de</strong>m BCD. Neben <strong>de</strong>m Lagerpersonal verfügte nur ein<br />

kleiner Personenkreis über eine Zugangsberechtigung.<br />

Zu <strong>de</strong>n Personen zählten u.a. Erhard Wieche rt ,<br />

Kurt Hillmann, Dieter Uhlig, Willi Engel <strong>und</strong> Andreas<br />

Krüger, in <strong>de</strong>ren Gegenwart in <strong>de</strong>r Regel die Geschäftspartner<br />

<strong>de</strong>r IMES GmbH <strong>und</strong> WITRA GmbH<br />

das Lager besuchen konnten, um die Waffen <strong>und</strong> Erzeugnisse<br />

vor <strong>de</strong>m Kauf zu begutachten. Die Demonstration<br />

<strong>de</strong>r Waren im Lager gehörte zu <strong>de</strong>n allgemeinen<br />

Gepflogenheiten im internationalen Waffenhan<strong>de</strong>l<br />

(Dokument-Nr. 228). Wegen <strong>de</strong>s hohen Sicherheitsbedürfnisses<br />

fand eine Kontrolle <strong>de</strong>r Geschäftsleute<br />

im Rahmen sog. politisch-operativer Maßnahmen<br />

statt, die sich auf das Einholen von Personeninformationen<br />

bezogen. Diesbezügliche Besuche <strong>de</strong>s<br />

Lagers waren rechtzeitig abzustimmen <strong>und</strong> in einer<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Besucherübersicht festzuhalten, für<br />

die <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>r AG BKK verantwortlich war (Dokument-Nr.<br />

164).<br />

In <strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Akten fin<strong>de</strong>t sich aber keine Besucherliste <strong>de</strong>s Lagers,<br />

die Aufschluß über die Zahl <strong>und</strong> die Personen<br />

geben könnte, <strong>de</strong>nen Zutritt gewährt wur<strong>de</strong>. Zu <strong>de</strong>n<br />

ermittelten Besuchern gehören die internationalen<br />

Waffenhändler Nicola Nicola <strong>und</strong> Dafermos sowie<br />

Geschäftsleute aus <strong>de</strong>m Iran <strong>und</strong> aus Uganda. Die<br />

Frage nach einem etwaigen Besuch <strong>de</strong>s damaligen<br />

Ministerpräsi<strong>de</strong>nten von Schleswig-Holstein, Dr. Uwe<br />

Barschel, im Lager Kavelstorf, über <strong>de</strong>n es Behauptungen<br />

<strong>und</strong> Spekulationen gegeben hat, ist, verb<strong>und</strong>en<br />

mit gemutmaßten Kontakten Barschels zu Waffenhändlern<br />

<strong>und</strong> zum Bereich Kommerzielle Koordinierung,<br />

vom Untersuchungsausschuß untersucht<br />

wor<strong>de</strong>n. Der Fahrer von Dr. Uwe Barschel, Karl-Heinz<br />

Prosch, machte gegenüber <strong>de</strong>r Zeitschrift „Stern"<br />

(Artikel vom 15. April 1992) <strong>und</strong> in <strong>de</strong>r „Report"-Sendung<br />

am 26. Oktober 1992 die Angabe, <strong>de</strong>n Ministerpräsi<strong>de</strong>nten<br />

von Schleswig-Holstein zum IMES-Waffenlager<br />

nach Kavelstorf gefahren zu haben. Vor <strong>de</strong>m<br />

Untersuchungsausschuß hat Karl-Heinz Prosch diese<br />

Behauptung bei eingehen<strong>de</strong>r Befragung einerseits<br />

nicht wie<strong>de</strong>rholt, an<strong>de</strong>rerseits einen Lagerbesuch<br />

weiterhin nicht ausgeschlossen. Darüber hinaus verfügt<br />

<strong>de</strong>r Untersuchungsausschuß über keine konkreten<br />

Anhaltspunkte, die einen solchen Besuch bestätigen.<br />

Auflösung <strong>de</strong>s Lagers Kavelstorf<br />

Die Bürgerproteste in Kavelstorf, die in <strong>de</strong>r Auflösung<br />

<strong>de</strong>s Waffen- <strong>und</strong> Munitions<strong>de</strong>pots gipfelten, richteten<br />

sich gegen die Nutzung eines <strong>de</strong>rartigen Objektes<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>n Waffenhan<strong>de</strong>l. Vor <strong>de</strong>m Hintergr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r sich<br />

abzeichnen<strong>de</strong>n politischen Umwälzungen im Herbst<br />

1989 <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Auf<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>s getarnten Lagerobjektes<br />

erfolgte bereits im September/Oktober 1989 <strong>de</strong>r<br />

Abtransport <strong>de</strong>s brisanten Schriftgutes aus <strong>de</strong>m Lager,<br />

das die Verbindungen <strong>de</strong>r IMES GmbH zum MfS<br />

transparent machte, durch <strong>de</strong>n Bereich BCD nach<br />

Berlin. Im November 1989 schließlich gab Oberst<br />

Dreßler die Weisung zur Auslagerung <strong>de</strong>r brisanten<br />

Waffen- <strong>und</strong> Munitionsbestän<strong>de</strong> sowie <strong>de</strong>r noch vorhan<strong>de</strong>nen<br />

schriftlichen Unterlagen. Ein Teil <strong>de</strong>s Lagerbestan<strong>de</strong>s<br />

wur<strong>de</strong> vorübergehend vom MdI übernommen.<br />

Die Auslagerung <strong>de</strong>r Dokumente bzw. ihre<br />

Vernichtung sollte <strong>de</strong>n Zusammenhang zwischen<br />

<strong>de</strong>m Lagerobjekt <strong>und</strong> <strong>de</strong>m MfS vor <strong>de</strong>r Öffentlichkeit<br />

verheimlichen. Eine Vernichtung von Dokumenten<br />

fand statt; das Ausmaß <strong>de</strong>r Vernichtungsaktion<br />

konnte jedoch durch <strong>de</strong>n Untersuchungsausschuß<br />

nicht festgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Angesichts <strong>de</strong>r massiven Bürgerproteste <strong>und</strong> <strong>de</strong>r instabilen<br />

politischen Lage war eine Aufrechterhaltung<br />

<strong>de</strong>s Lagers Kavelstorf unter <strong>de</strong>r Unternehmensbezeichnung<br />

„IMES" unhaltbar. Auf <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>ratsversammlung<br />

am 2. Dezember 1989, die auf Empfehlung<br />

<strong>de</strong>s Rates <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Kavelstorf auf <strong>de</strong>m Lagergelän<strong>de</strong><br />

stattfand, sollten von seiten <strong>de</strong>r IMES<br />

GmbH Erhard Wiechert <strong>und</strong> Kurt Hillmann sowie Johannes<br />

Walter als Lagerleiter zu <strong>de</strong>n Fragen <strong>de</strong>r Bürger<br />

Stellung nehmen. Im Mittelpunkt stan<strong>de</strong>n Fragen<br />

nach <strong>de</strong>r Tätigkeit <strong>de</strong>r IMES GmbH bzw. ihres Zweigbetriebs<br />

in Kavelstorf, nach <strong>de</strong>n im Lager eingelagerten<br />

Gütern, nach <strong>de</strong>m Import militärischer Güter <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!