09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

Mit Befehl Nr. 14/83 vom 1. September 1983 unterstellte<br />

sich <strong>de</strong>r Minister für Staatssicherheit, Mielke,<br />

<strong>de</strong>n Leiter <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung,<br />

Dr. Schalck-Golodkowski, unmittelbar.<br />

In einer Unterlage aus <strong>de</strong>m Jahre 1985 fin<strong>de</strong>n sich<br />

Aussagen über die Versorgungsstufen <strong>und</strong> Vergütungsgruppen<br />

<strong>de</strong>s MfS für Dr. Schalck-Golodkowski.<br />

Aus dieser Aufstellung geht hervor, daß Dr. Schalck-<br />

Golodkowski bis 1970 keine Bezüge vom MfS erhalten<br />

hat. Ab 1970 bekam er in <strong>de</strong>r Versorgungsstufe<br />

XXI ein Gehalt von 1.800 Mark <strong>de</strong>r DDR, ab 1971 in<br />

<strong>de</strong>r Versorgungsstufe XXII von 2.150 Mark <strong>de</strong>r DDR<br />

Das letzte Gehalt von 2.150 Mark <strong>de</strong>r DDR wur<strong>de</strong><br />

auch nicht geän<strong>de</strong>rt, als Dr. Schalck-Golodkowski -<br />

1975 zum Oberst beför<strong>de</strong>rt wur<strong>de</strong>. Im Mai 1985 fand<br />

eine Neufestlegung <strong>de</strong>s Gehaltes statt. Die Vergütung<br />

betrug daraufhin 2.850 Mark <strong>de</strong>r DDR.<br />

1976 heiratete Dr. Schalck-Golodkowski in zweiter<br />

Ehe Sigrid Gutmann, die seit 1968 für <strong>de</strong>n Bereich<br />

Kommerzielle Koordinierung tätig war. Sig rid Gutmann<br />

arbeitete von 1968 bis Oktober 1975 als Inoffizielle<br />

Mitarbeiterin für das MfS, ehe sie im selben<br />

Jahr als OibE - Diensteinheit war das Sekretariat <strong>de</strong>s<br />

Ministers für Staatssicherheit - eingestellt wur<strong>de</strong>. Im<br />

September 1983 wur<strong>de</strong> sie <strong>de</strong>r AG BKK zugeordnet.<br />

Die bei<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>r aus erster Ehe, Thomas, geboren<br />

1956, <strong>und</strong> Petra, geboren 1964, waren ebenfalls<br />

hauptamtliche Mitarbeiter <strong>de</strong>s MfS.<br />

II. Dr. Schalck-Golodkowski als Leiter <strong>de</strong>s<br />

Bereichs Kommerzielle Koordinierung<br />

Alexan<strong>de</strong>r Schalck-Golodkowski leitete von Anfang<br />

Dezember 1966 bis zu seiner Flucht in die B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland in <strong>de</strong>r Nacht zum 3. Dezember<br />

1989, also fast genau 23 Jahre lang, <strong>de</strong>n Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung. In dieser Zeit wuchs die<br />

wirtschaftliche <strong>und</strong> politische Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

DDR-Außenwirtschaft erheblich. Der Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung wickelte in <strong>de</strong>r zweiten<br />

Hälfte <strong>de</strong>r 80er Jahre etwa ein Viertel <strong>de</strong>s gesamten<br />

Außenhan<strong>de</strong>ls <strong>de</strong>r DDR ab <strong>und</strong> beeinflußte unmittelbar<br />

r<strong>und</strong> ein Drittel <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls <strong>de</strong>r DDR mit <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland, wie <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>r Staatlichen<br />

Plankommission <strong>de</strong>r DDR, Gerhard Schürer,<br />

<strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß schil<strong>de</strong>rte. (Vgl. 146.<br />

Sitzung, Protokoll S. 72) Dr. Schalck-Golodkowski<br />

trug wesentlich dazu bei, daß <strong>de</strong>r zunächst noch überschaubare<br />

Bereich Kommerzielle Koordinierung sich<br />

in <strong>de</strong>n 70er <strong>und</strong> 80er Jahren zu einem eng mit <strong>de</strong>m<br />

Ministerium für Staatssicherheit verflochtenen Unternehmenskomplex<br />

entwickelte, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r DDR-Planwirtschaft<br />

eine wirtschaftliche, rechtliche <strong>und</strong> politische<br />

Son<strong>de</strong>rstellung einnahm. Vor allem in <strong>de</strong>r ersten<br />

Hälfte <strong>de</strong>r 70er Jahre weiteten sich die wirtschaftlichen<br />

Handlungsmöglichkeiten Dr. Schalck-Golodkowskis<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>s von ihm geleiteten Bereichs entschei<strong>de</strong>nd<br />

aus. Im Machtgeflecht von Staat, SED <strong>und</strong><br />

Staatssicherheit <strong>de</strong>r DDR konnte sich Dr. Schalck-Golodkowski<br />

eine einflußreiche Stellung sichern.<br />

In <strong>de</strong>r Anfangsphase seiner Tätigkeit als Leiter <strong>de</strong>s<br />

Bereichs Kommerzielle Koordinierung war Alexan<strong>de</strong>r<br />

Schalck-Golodkowski <strong>de</strong>m Minister für Außenhan<strong>de</strong>l<br />

<strong>und</strong> Inner<strong>de</strong>utschen Han<strong>de</strong>l (MAI) <strong>de</strong>r DDR unterstellt<br />

<strong>und</strong> diesem rechenschaftspflichtig. Im Dezember<br />

1966 löste Alexan<strong>de</strong>r Schalck-Golodkowski Horst<br />

Roigk in <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung<br />

ab. Roigk hatte als hauptamtlicher Mitarbeiter<br />

<strong>de</strong>s MfS <strong>und</strong> Leiter <strong>de</strong>r Kontrollabteilung im<br />

MAI zunächst die Geschäfte <strong>de</strong>s im April 1966 mit<br />

Wirkung vom 1. Oktober 1966 gegrün<strong>de</strong>ten Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung geführt. Am 7. Dezember<br />

1966 erfolgte Schalck-Golodkowskis offizielle Bestätigung<br />

durch <strong>de</strong>n Ministerrat <strong>de</strong>r DDR in seiner<br />

neuen Funktion als stellvertreten<strong>de</strong>r Außenhan<strong>de</strong>lsminister<br />

<strong>und</strong> Leiter <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung.<br />

(Vgl. Erster Teilbericht, BT-Drucksache 12/<br />

3462, Dokument-Nr. 10, S. 68)<br />

Der Bereich sollte als staatliches Organ „kommerzielle<br />

Aufgaben" <strong>de</strong>s MAI wahrnehmen <strong>und</strong> die Erwirtschaftung<br />

von Devisen außerhalb <strong>de</strong>s DDR<br />

Staatsplanes sichern. (Vgl. Erster Teilbericht, BT<br />

Drucksache 12/3462, Dokument-Nr. 9, S.66) Dem Leiter<br />

<strong>de</strong>s Bereichs, zunächst „Bevollmächtigter" genannt,<br />

wur<strong>de</strong>n insbeson<strong>de</strong>re die „Durchführung <strong>de</strong>r<br />

kommerziellen Beziehungen mit Religionsgemeinschaften<br />

<strong>und</strong> an<strong>de</strong>ren Institutionen" <strong>und</strong> die „Sicherung<br />

<strong>de</strong>r einheitlichen Leitung" <strong>de</strong>r Außenhan<strong>de</strong>lsunternehmen<br />

Zentral-Kommerz Gesellschaft für internationalen<br />

Han<strong>de</strong>l mbH, Intrac Han<strong>de</strong>lsgesellschaft<br />

mbH, Transinter GmbH, Genex Geschenkdienst<br />

GmbH <strong>und</strong> Intershop GmbH sowie <strong>de</strong>r privaten<br />

Außenhan<strong>de</strong>lsunternehmen F.C. Gerlach Expo rt<br />

-Import <strong>und</strong> G. Simon als Aufgaben übertragen. Ferner<br />

hatte <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>s neu eingerichteten Bereichs<br />

Zugriff auf die Fonds <strong>de</strong>r Staatsreserve B, die er zur<br />

„maximalen Erwirtschaftung kapitalistischer Valuten<br />

außerhalb <strong>de</strong>s Staatsplanes" nutzen sollte. Entsprechend<br />

<strong>de</strong>r Verfügung <strong>de</strong>s Ministerrats Nr. 61/66 vom<br />

1. April 1966 war Alexan<strong>de</strong>r Schalck-Golodkowski<br />

zwar „nur gegenüber <strong>de</strong>m Minister" für Außenhan<strong>de</strong>l<br />

<strong>und</strong> Inner<strong>de</strong>utschen Han<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r DDR „rechenschaftspflichtig",<br />

aber seine Kompetenzen waren relativ<br />

begrenzt. Die „notwendigen Dienstanweisungen"<br />

für <strong>de</strong>n Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

mußte <strong>de</strong>r Außenhan<strong>de</strong>lsminister erlassen. (Vgl. Erster<br />

Teilbericht, BT-Drucksache 12/3462, Dokument-<br />

Nr. 6 u. 7, S.,55-61) Gegenüber <strong>de</strong>n Generaldirektoren<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Bereich unterstellten Außenhan<strong>de</strong>lsunternehmen<br />

war er „weisungs- <strong>und</strong> disziplinarbefugt",<br />

aber für alle Vereinbarungen mit an<strong>de</strong>ren DDR-Wirtschafts-<br />

<strong>und</strong> Staatsorganen hatte er die Zustimmung<br />

<strong>de</strong>s Ministers einzuholen. Wie einer „Information"<br />

<strong>de</strong>s damaligen Außenhan<strong>de</strong>lsministers aus <strong>de</strong>m Jahre<br />

1966 weiter zu entnehmen ist, war Alexan<strong>de</strong>r<br />

Schalck-Golodkowski nur berechtigt, „über die Konten<br />

zu verfügen, die das MAI zur Durchführung <strong>de</strong>r<br />

speziellen Aufgaben <strong>de</strong>s Bereiches ... bei <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Notenbank, <strong>de</strong>r Deutschen Außenhan<strong>de</strong>lsbank<br />

AG <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Deutschen Han<strong>de</strong>lsbank AG" eingerichtet<br />

hatte. (Vgl. Erster Teilbericht, BT-Drucksache 12/<br />

3462, Dokument-Nr. 9, S. 66f.) Von einer autonomen<br />

Devisenerwirtschaftung <strong>und</strong> -verwaltung, wie sie <strong>de</strong>r<br />

Bereich seit Mitte <strong>de</strong>r 70er Jahre praktizieren konnte,<br />

war in <strong>de</strong>n Anfangsjahren nur in Ansätzen die Re<strong>de</strong>.<br />

Durch zwei vom Minister <strong>de</strong>r Finanzen <strong>de</strong>r DDR ernannte<br />

Revisoren, die die Finanzkontrolle über die<br />

<strong>de</strong>m Bereich zugeordneten Unternehmen ausüben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!