09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

men/Konzerne im Internationalen Han<strong>de</strong>lszentrum<br />

(IHZ) Berlin" stellten die ausländischen Mitarbeiter<br />

dieser Büros für <strong>de</strong>n sog. Gegner ein beachtliches Potential<br />

dar, offizielle kommerzielle Einrichtungen für<br />

die „Feind- bzw. Schädlingstätigkeit" gegen die DDR<br />

zu mißbrauchen. „Die Akkreditierung westlicher Firmen-/Konzernbüros<br />

auf <strong>de</strong>m Territorium <strong>de</strong>r DDR"<br />

bot „<strong>de</strong>m Gegner objektiv günstige Bedingungen für<br />

feindliche Aktivitäten" . Zur Sicherung <strong>de</strong>s IHZ hatte<br />

die HA XVIII/7/3 1986 unter <strong>de</strong>n insgesamt 112 DDR-<br />

Mitarbeitern <strong>de</strong>r Büros 33 Inoffizielle Mitarbeiter plaziert;<br />

fünf Inoffizielle Mitarbeiter wur<strong>de</strong>n darüber hinaus<br />

im Bereich Vermietung/Verwaltung/Service <strong>de</strong>s<br />

IHZ geführt. Die Aufklärung <strong>de</strong>r im IHZ tätigen ausländischen<br />

Personen wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r HA XVIII unter<br />

<strong>de</strong>m Decknamen „Zentrum II" durchgeführt. Zentrale<br />

„Operative Vorgänge", die in diesem Zusammenhang<br />

durchgeführt wur<strong>de</strong>n, waren z.B. die OPK<br />

„Helsinki", die Überwachung <strong>de</strong>s finnischen Staatsbürgers<br />

Bob Biau<strong>de</strong>t (Leiter <strong>de</strong>s IHZ-Büros <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

Partek, Finnland) <strong>und</strong> die OPK „Chlor", die<br />

Überwachung <strong>de</strong>s Leiters <strong>de</strong>s IHZ-Büros <strong>de</strong>r Unternehmen<br />

Imperial Chemical Industries Ltd. (ICI),<br />

Großbritannien, Michael Good<strong>de</strong>n (Dokument-Nr.<br />

42-43).<br />

Die Absicherung <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung<br />

durch die HA XVIII/7 erfolgte in enger Zusammenarbeit<br />

mit an<strong>de</strong>ren MfS-Abteilungen, wobei<br />

<strong>de</strong>r HA XVIII/7 zur Abgrenzung <strong>de</strong>r Verantwortlichkeiten<br />

eine gewisse Koordinationsfunktion zukam.<br />

Beson<strong>de</strong>re Kontakte bestan<strong>de</strong>n zur Arbeitsgruppe<br />

<strong>de</strong>s Ministers unter <strong>de</strong>r Leitung von Oberst Dr. Heinz<br />

Volpert, <strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n Einsatz aller Offiziere im beson<strong>de</strong>ren<br />

Einsatz (OibE) im Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

<strong>und</strong> für bestimmte Son<strong>de</strong>rgeschäfte zuständig<br />

war, zur HA II, die die sog. Parteifirmen absicherte,<br />

sowie zur HA VI, die im Bereich <strong>de</strong>s Zollwesens<br />

arbeitete. Weiterhin existierten enge Verbindungen<br />

mit <strong>de</strong>r HA PS (Personenschutz), die die Verantwortung<br />

für <strong>de</strong>n Versorgungsbetrieb Letex trug, mit<br />

<strong>de</strong>r VRD (Verwaltung Rückwärtige Dienste) bezüglich<br />

<strong>de</strong>r Versorgung <strong>de</strong>s MfS mit Waren aus <strong>de</strong>m<br />

„NSW" <strong>und</strong> nicht zuletzt mit <strong>de</strong>r HVA, die <strong>de</strong>n Bereich<br />

Kommerzielle Koordinierung zur „kommerziellen<br />

Ab<strong>de</strong>ckung einzelner Firmen, Quellen <strong>und</strong> operativer<br />

Maßnahmen" benutzte (Dokument-Nr. 39).<br />

Gemäß Befehl Nr. 14/83 vom 1. September 1983 hatte<br />

ab 1983 außer<strong>de</strong>m eine enge Zusammenarbeit zwischen<br />

<strong>de</strong>r neugegrün<strong>de</strong>ten AG BKK <strong>und</strong> <strong>de</strong>r HA XVIII<br />

zu erfolgen. Von <strong>de</strong>n Leitern <strong>de</strong>r HA XVIII <strong>und</strong> <strong>de</strong>r AG<br />

BKK wur<strong>de</strong> eine umfassen<strong>de</strong> gegenseitige Information<br />

<strong>und</strong> Unterstützung gefor<strong>de</strong>rt. Da die Führung <strong>de</strong>r<br />

Inoffiziellen Mitarbeiter, die in <strong>de</strong>r Zentrale <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung tätig waren, 1983<br />

in die Hän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r AG BKK überging, mußten diese von<br />

<strong>de</strong>r HA XVIII an die AG BKK übergeben wer<strong>de</strong>n.<br />

Enge Beziehungen <strong>de</strong>r HA XVIII/7 bestan<strong>de</strong>n darüber<br />

hinaus auch zu an<strong>de</strong>ren Abteilungen <strong>de</strong>r HA<br />

XVIII. So wur<strong>de</strong>n gemeinsam mit <strong>de</strong>r Abteilung 4 (Sicherung<br />

<strong>de</strong>r Planungs- <strong>und</strong> Finanzorgane) die Beziehungen<br />

zwischen <strong>de</strong>m Außenhan<strong>de</strong>l <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Banken<br />

<strong>de</strong>r DDR <strong>und</strong> insbeson<strong>de</strong>re diejenigen zwischen <strong>de</strong>r<br />

Intrac HGmbH <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Deutschen Außenhan<strong>de</strong>lsbank<br />

AG (DABA) überwacht. Hierzu wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r<br />

<strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong> Drucksache 12/7600<br />

Abteilung 4 z.B. die Inoffiziellen Mitarbeiter Feodor<br />

Ziesche alias IMS „Halka", Generaldirektor <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Han<strong>de</strong>lsbank AG, Hubert Jauer alias IMS<br />

„Henry", Leiter <strong>de</strong>r Valutakontrollgruppe beim Ministerium<br />

<strong>de</strong>r Finanzen, Gudrun Rauscher alias IM<br />

„Kristall", Leiterin <strong>de</strong>r Abteilung Valutaplanung <strong>de</strong>s<br />

Ministeriums <strong>de</strong>r Finanzen, <strong>und</strong> Dr. Herta König alias<br />

IMS „Gudrun", stellvertreten<strong>de</strong> Ministerin <strong>de</strong>r Finanzen,<br />

eingesetzt. Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>n zusammen mit <strong>de</strong>r<br />

Abteilung 9 (Sicherung <strong>de</strong>r Reise- <strong>und</strong> Auslandska<strong>de</strong>r)<br />

beson<strong>de</strong>rs diejenigen Mitarbeiter <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung überwacht, die an Messen<br />

<strong>und</strong> sonstigen Veranstaltungen im sog. NSW beteiligt<br />

waren.<br />

HA XVIII/8<br />

Die Abteilung 8 <strong>de</strong>r HA XVIII, die bis En<strong>de</strong> 1989<br />

durch Oberst Artur Wenzel geleitet wur<strong>de</strong>, war für die<br />

Bereiche <strong>de</strong>r Volkswirtschaft <strong>de</strong>r DDR zuständig, die<br />

sich mit Elektrotechnik <strong>und</strong> Elektronik befaßten.<br />

Hierzu zählten neben zwei <strong>de</strong>m Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung zugeordneten Institutionen u.a.<br />

das Ministerium für Elektrotechnik <strong>und</strong> Elektronik<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r VEB Kombinat Robotron. Bei <strong>de</strong>r HA XVIII/8<br />

han<strong>de</strong>lte es sich um keine typische Abwehreinheit,<br />

son<strong>de</strong>rn um eine fast ausschließlich nachrichtendienstlich<br />

operieren<strong>de</strong> Diensteinheit <strong>de</strong>s MfS. Sie<br />

wirkte selbst aktiv bei <strong>de</strong>r Beschaffung von Hochtechnologie<br />

aus <strong>de</strong>m Westen mit <strong>und</strong> führte auch eigene<br />

Agenten im westlichen Ausland. Der Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung wur<strong>de</strong> durch die HA XVIII/8<br />

im Bereich <strong>de</strong>r Embargowarenbeschaffung gezielt<br />

nachrichtendienstlich gesteuert <strong>und</strong> abgeschöpft. Die<br />

AG BKK hatte auf diesem Gebiet keine Befugnisse.<br />

Sie unterhielt aber sog. Arbeitsbeziehungen zur HA<br />

XVIII/8.<br />

Vom Leiter <strong>de</strong>r HA XVIII/8, Wenzel, wur<strong>de</strong>n außer<strong>de</strong>m<br />

seit Anfang <strong>de</strong>r 80er Jahre Beträge zwischen 0,3<br />

<strong>und</strong> 0,5 Mio. DM auf das sog. Mielke-Konto 0528 <strong>de</strong>s<br />

Bereichs Kommerzielle Koordinierung bei <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Han<strong>de</strong>lsbank AG überwiesen. Die Gel<strong>de</strong>r resultierten<br />

aus sog. Operativen Vorgängen <strong>de</strong>r HA<br />

XVIII/8, worunter Zahlungen west<strong>de</strong>utscher Firmen<br />

an das MfS als eine Art „Wie<strong>de</strong>rgutmachungsleistung"<br />

für Verstöße gegen Gesetze <strong>de</strong>r DDR zu verstehen<br />

waren.<br />

Im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Sicherung <strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung betreute die HA XVIII/8<br />

<strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>lsbereich 4 (HB 4) unter Leitung von Gerhardt<br />

Ronneberger <strong>und</strong> Wolfram Zahn. Der HB 4 war<br />

1986 zum Zweck <strong>de</strong>r Zentralisierung von Embargoimporten<br />

im Bereich <strong>de</strong>r Mikroelektronik gegrün<strong>de</strong>t<br />

wor<strong>de</strong>n. Er war in erster Linie für <strong>de</strong>n Import elektronischer<br />

Bauelemente <strong>und</strong> Baugruppen für die Mikroelektronik,<br />

CAD/CAM-Technik, Meßtechnik, Software<br />

<strong>und</strong> kompletter sog. Produktionslinien verantwortlich,<br />

wobei es sich bei etwa 25% <strong>de</strong>r von ihm beschafften<br />

Güter um Embargowaren han<strong>de</strong>lte. Laut Aussage<br />

von Ronneberger vor <strong>de</strong>m B<strong>und</strong>eskriminalamt am 15.<br />

Oktober 1991 hatten bereits in früheren Jahren Konzeptionen<br />

zur Bildung eines solchen Bereichs bestan<strong>de</strong>n.<br />

Diese waren aber durch das MfS abgelehnt wor<strong>de</strong>n<br />

(Dokument-Nr. 44). Offiziell war <strong>de</strong>r HB 4 <strong>de</strong>m<br />

AHB Elektronik Expo rt-Import zugeordnet <strong>und</strong> wie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!