09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

zu <strong>de</strong>m er im Laufe <strong>de</strong>r Jahre ein Vertrauensverhältnis<br />

entwickelte, erhielt Dr. Schalck-Golodkowski<br />

nach eigenen Angaben Zugang zu internen Kreisen<br />

<strong>de</strong>s MfS <strong>und</strong> lernte all die Personen kennen, die für<br />

seinen weiteren beruflichen Wer<strong>de</strong>gang von großer<br />

Be<strong>de</strong>utung waren. U.a. brachte ihn Fruck Anfang <strong>de</strong>r<br />

60er Jahre mit <strong>de</strong>m damaligen stellvertreten<strong>de</strong>n Abteilungsleiter<br />

<strong>de</strong>r HA XX <strong>de</strong>s MfS <strong>und</strong> späteren Offizier<br />

für Son<strong>de</strong>raufgaben, Heinz Volpert, mit <strong>de</strong>m damaligen<br />

ZK-Sekretär für Wirtschaft, Dr. Günter Mittag,<br />

<strong>und</strong> mit <strong>de</strong>m späteren Minister für Außenhan<strong>de</strong>l,<br />

Dr. Gerhard Beil, in Verbindung. Dr. Schalck-Golodkowski<br />

hat in <strong>de</strong>r Vernehmung vor <strong>de</strong>r Staatsanwaltschaft<br />

bei <strong>de</strong>m Kammergericht Berlin am 11. Juni<br />

1992 zugegeben, daß er <strong>de</strong>n Verbindungen mit <strong>de</strong>m<br />

MfS seinen Einsatz als Leiter <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung zu verdanken gehabt habe <strong>und</strong><br />

daß hierbei insbeson<strong>de</strong>re Fruck <strong>und</strong> Dr. Volpert eine<br />

große Rolle gespielt hätten.<br />

Der Ka<strong>de</strong>rakte Dr. Schalck-Golodkowskis ist an verschie<strong>de</strong>nen<br />

Stellen zu entnehmen, daß er bereits seit<br />

1960 außer<strong>de</strong>m als IM für das MfS tätig war. Der Vorschlag<br />

<strong>de</strong>s MfS zur Auszeichnung Dr. Schalck-Golodkowskis<br />

mit <strong>de</strong>m Kampfor<strong>de</strong>n in Gold vom Januar 1972<br />

<strong>und</strong> ein Personalfragebogen <strong>de</strong>s MfS nannten als Beginn<br />

<strong>de</strong>r Dienstzeit Schalck-Golodkowskis als Inoffizieller<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>n 1. Juni 1960 (Dokument-Nr. 82).<br />

Dr. Schalck-Golodkowski hat eine IM-Tätigkeit vor<br />

<strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß entschie<strong>de</strong>n abgestritten.<br />

Er hat darauf beharrt, vor 1966 we<strong>de</strong>r offizieller<br />

noch Inoffizieller Mitarbeiter <strong>de</strong>s MfS gewesen zu sein,<br />

son<strong>de</strong>rn lediglich offizielle Kontakte zu diesem unterhalten<br />

zu haben. We<strong>de</strong>r habe er irgendwelche Geldleistungen<br />

vom MfS erhalten, noch sich in irgen<strong>de</strong>iner<br />

Weise für das Ministerium verpflichtet. Während seiner<br />

Tätigkeit als Parteifunktionär habe sogar ein offizielles<br />

Verbot für das MfS bestan<strong>de</strong>n, ihn als Inoffiziellen Mitarbeiter<br />

einzusetzen. Als Erklärung für die Eintragungen<br />

in seiner Ka<strong>de</strong>rakte hat er angegeben, daß diese<br />

nachträglich erfolgt seien, um bei einer späteren Festlegung<br />

<strong>de</strong>s Gehalts <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Altersrente ein höheres<br />

Dienstalter anrechnen zu können. Er selber habe bei<br />

seiner „Attestierung" als OibE 1966 Wert auf diese Anrechnung<br />

gelegt. Dr. Schalck-Golodkowski hat weiterhin<br />

darauf hingewiesen, daß diese Metho<strong>de</strong> bei Mitarbeitern<br />

<strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung häufig<br />

angewen<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n sei. So sei z.B. auch bei seiner<br />

Sekretärin, Gisela Brachaus, eine <strong>de</strong>rartige Rückdatierung<br />

vorgenommen wor<strong>de</strong>n, obwohl diese vor ihrer Attestierung<br />

als OibE nie für das MfS gearbeitet habe<br />

(11. Sitzung, Protokoll S. 44; 73. Sitzung, Protokoll S. 8,<br />

20ff). Auf Nachfrage <strong>de</strong>s Untersuchungsausschusses<br />

gab Gisela Brachaus allerdings an, daß ihr die Möglichkeit<br />

einer solchen Rückdatierung völlig neu <strong>und</strong> bei ihr<br />

eine solche nicht durchgeführt wor<strong>de</strong>n sei. Sie gab zu,<br />

bereits über zehn Jahre vor ihrer „Attestierung" mit<br />

<strong>de</strong>m MfS zusammengearbeitet zu haben. (81. Sitzung,<br />

Protokoll S. 90ff, 108ff.)<br />

Unabhängig davon, ob Dr. Schalck-Golodkowski tatsächlich<br />

als Inoffizieller Mitarbeiter für das MfS arbeitete,<br />

lagen <strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß Unterlagen<br />

vor, die belegen, daß er in je<strong>de</strong>m Fall auch bereits vor<br />

seiner „Attestierung" als OibE aktiv für das MfS tätig<br />

war. Volpert begrün<strong>de</strong>te <strong>de</strong>n Vorschlag zur Einstellung<br />

Schalck-Golodkowskis als OibE vom 8. Septem-<br />

ber 1966 folgen<strong>de</strong>rmaßen: „Zu <strong>de</strong>m Kandidaten besteht<br />

seit vielen Jahren offizieller Kontakt. Mit <strong>de</strong>m<br />

Einsatz als Hauptverwaltungsleiter beim MAI gestalteten<br />

sich die Verbindungen <strong>und</strong> Kontakte zu ihm aktiver<br />

<strong>und</strong> fester. Auf Gr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Vielseitigkeit seiner<br />

Aufgaben als Hauptverwaltungsleiter <strong>und</strong> 1. Sekretär<br />

unterhält <strong>de</strong>r Kandidat zu vielen Genossen <strong>de</strong>s MfS<br />

Verbindungen, um gemeinsam operative Maßnahmen<br />

zu realisieren. Alle übertragenen Aufgaben vom<br />

MfS wur<strong>de</strong>n sehr zuverlässig <strong>und</strong> pünktlich erfüllt.<br />

Eine beson<strong>de</strong>rs enge Zusammenarbeit besteht zwischen<br />

<strong>de</strong>m Kandidaten <strong>und</strong> <strong>de</strong>r HVA <strong>de</strong>s MfS. In allen<br />

Fällen <strong>und</strong> Situationen stand er beratend zur Seite,<br />

setzte sich dafür ein, bestimmte Probleme im MAI im<br />

Interesse <strong>de</strong>s MfS durchzusetzen. So war seine Hilfe<br />

<strong>und</strong> Unterstützung für die HVA bei <strong>de</strong>r Suche <strong>und</strong> <strong>de</strong>r<br />

Auswahl zuverlässiger Ka<strong>de</strong>r für das kapitalistische<br />

Ausland von unschätzbarem Wert." Aus einer Stellungnahme<br />

<strong>de</strong>s MfS-Majors Becker vom 26. September<br />

1966 zur Bestätigung Schalck-Golodkowskis als<br />

OibE ist ebenfalls zu entnehmen, daß durch seine<br />

„langjährigen Kontakte zu <strong>de</strong>n Organen <strong>de</strong>s Ministeriums<br />

für Staatssicherheit <strong>und</strong> entsprechen<strong>de</strong> aktive<br />

Mitarbeit für die Interessen <strong>de</strong>sselben", die „Zuverlässigkeit<br />

<strong>und</strong> Korrektheit" Schalck-Golodkowskis<br />

festgestellt wer<strong>de</strong>n konnte. Die Bestätigung als OibE<br />

für das MfS sollte ein „Beweis <strong>de</strong>s Vertrauens sein<br />

<strong>und</strong> die psychologische Wirkung haben, sich noch intensiver<br />

<strong>und</strong> qualifizierter für die Belange <strong>de</strong>s Ministeriums<br />

für Staatssicherheit einzusetzen. Entsprechend<br />

seiner Vorbildung, seinen Kenntnissen <strong>und</strong> Erfahrungen<br />

auf <strong>de</strong>m Fachgebiet sowie <strong>de</strong>n gezeigten<br />

Leistungen <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Vorkenntnissen, die er aus <strong>de</strong>r<br />

Tätigkeit <strong>de</strong>r Mitarbeit für das Ministerium für Staatssicherheit<br />

besitzt, wird er für <strong>de</strong>n Einsatz <strong>und</strong> die Aufgaben<br />

als geeignet angesehen." (Dokument-Nr. 83)<br />

Dr. Schalck-Golodkowski hat vor <strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß<br />

angegeben, die Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>r HVA habe sich darauf bezogen, die HVA als<br />

SED-Kreissekretär bei <strong>de</strong>r Herauslösung von Mitarbeitern<br />

aus seinem Bereich mit Hilfe von Legen<strong>de</strong>n zu<br />

unterstützen. Ansonsten habe seine wichtigste „operative<br />

Aufgabe" lediglich darin bestan<strong>de</strong>n, Stimmungsberichte<br />

über die Sicherheitslage <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Außenhan<strong>de</strong>l<br />

zu liefern. (73. Sitzung, Protokoll S. 28ff.)<br />

Der Untersuchungsausschuß hatte Anlaß zu vermuten,<br />

daß sich hinter <strong>de</strong>r „Realisierung" operativer Aufgaben<br />

möglicherweise doch etwas an<strong>de</strong>res verbarg,<br />

als von Dr. Schalck-Golodkowski angegeben wur<strong>de</strong>.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re sprach hierfür die enge Beziehung Dr.<br />

Schalck-Golodkowskis zu <strong>de</strong>n sog. HVA-Firmen F.C.<br />

Gerlach Export-Import <strong>und</strong> Simon Industrievertretungen.<br />

Schalck-Golodkowski hatte diese Unternehmen<br />

bzw. ihre Geschäftsführer Michael Wischniewski <strong>und</strong><br />

Simon Gol<strong>de</strong>nberg über Fruck, unter <strong>de</strong>ssen Aufsicht<br />

sie zu diesem Zeitpunkt stan<strong>de</strong>n, Anfang <strong>de</strong>r 60er<br />

Jahre kennengelernt. Aus <strong>de</strong>m Brief von Schalck-Golodkowski<br />

an das Politbüro-Mitglied Hermann Matern<br />

vom 29. Dezember 1965 geht hervor, daß<br />

Schalck-Golodkowski bereits zu diesem Zeitpunkt<br />

Geschäfte illegalen Charakters mit diesen Unternehmen<br />

abwickelte (vgl. Erster Teilbericht, BT-Drucksache<br />

12/3462, Dokument-Nr. 4, S. 48). Obwohl sich<br />

Dr. Schalck-Golodkowski vor <strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß<br />

zu <strong>de</strong>m Brief bekannt hat, hat er diesen Teil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!