09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

ßenhan<strong>de</strong>l" (MAH), <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>s Bereichs war<br />

„<strong>de</strong>m Minister für Außenhan<strong>de</strong>l unterstellt" . Zugleich<br />

wur<strong>de</strong> aber in <strong>de</strong>r Verfügung festgehalten, daß<br />

Dr. Schalck-Golodkowski „entsprechend <strong>de</strong>n Weisungen"<br />

<strong>de</strong>s ersten Stellvertreters <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Ministerrates, Dr. Günter Mittag, <strong>de</strong>r von 1973 bis<br />

1976 diese Funktion innehatte, zu arbeiten hatte.<br />

(Vgl. Erster Teilbericht, BT-Drucksache 12/3462, Dokument-Nr.<br />

67, S. 503f.)<br />

Im November 1976 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung durch Beschluß <strong>de</strong>s Politbüros <strong>de</strong>s ZK<br />

<strong>de</strong>r SED als selbständiger Dienstbereich <strong>de</strong>m SED-<br />

Wirtschaftssekretär Dr. Günter Mittag unterstellt.<br />

Handlungsgr<strong>und</strong>lage waren nun ausschließlich Be- -<br />

schlüsse <strong>de</strong>s Politbüros, Entscheidungen <strong>de</strong>s Generalsekretärs<br />

<strong>de</strong>r SED <strong>und</strong> Weisungen <strong>de</strong>s ZK-Sekretärs<br />

Dr. Günter Mittag. Die offizielle Dienstbezeichnung<br />

Dr. Schalck-Golodkowskis als Staatssekretär mit eigenem<br />

Geschäftsbereich im Ministerium für Außenhan<strong>de</strong>l<br />

hatte nur noch formale Be<strong>de</strong>utung, genauso die<br />

Festlegung, „seine staatliche Verantwortung" wer<strong>de</strong><br />

durch die Unterstellung unter das Politbüromitglied<br />

Dr. Günter Mittag „nicht berührt" . Begrün<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong><br />

die Direktunterstellung Dr. Schalck-Golodkowskis<br />

unter Dr. Günter Mittag mit <strong>de</strong>r „Übertragung bestimmter<br />

Aufgaben <strong>de</strong>r Partei auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>s Außenhan<strong>de</strong>ls."<br />

(Vgl. Erster Teilbericht, BT-Drucksache<br />

12/3462, Dokument-Nr. 87, S. 649) Seinem Bereich<br />

wur<strong>de</strong>n insbeson<strong>de</strong>re die sog. Parteifirmen ökonomisch<br />

unterstellt.<br />

Wie Dr. Schalck-Golodkowski gegenüber <strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß<br />

ausgeführt hat, wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bereich<br />

„zwar formal erst '76 Mittag unterstellt, aber in <strong>de</strong>r<br />

Praxis waren wir mehr o<strong>de</strong>r weniger seit Anfang an<br />

Günter Mittag zugeordnet." (11. Sitzung, Protokoll<br />

S. 61) Unter <strong>de</strong>r Zeitangabe „seit Anfang an" ist hier<br />

seit Beginn <strong>de</strong>r Ära Honecker im Jahre 1972 zu verstehen.<br />

Für die Richtigkeit <strong>de</strong>r Angaben Dr. Schalck-<br />

Golodkowskis spricht die Tatsache, daß die Unterstellung<br />

unter Dr. Mittag bereits in <strong>de</strong>r Ministeratsverfügung<br />

von 1975 ausdrücklich hervorgehoben wur<strong>de</strong>,<br />

allerdings hatte Dr. Günter Mittag damals noch die<br />

Funktion <strong>de</strong>s Ersten Stellvertreters <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Ministerrates <strong>de</strong>r DDR. Die Ministerratsverfügung<br />

von 1975 über die Aufgabenstellung <strong>und</strong> Arbeitsweise<br />

<strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung<br />

war vor ihrer Beschlußfassung durch <strong>de</strong>n Ministerrat<br />

<strong>de</strong>m SED-Generalsekretär Honecker von Dr. Mittag<br />

mit <strong>de</strong>r Bitte „um Zustimmung zur Inkraftsetzung"<br />

übermittelt wor<strong>de</strong>n. Erst nach<strong>de</strong>m Honecker am 6.<br />

August 1975 sein „Einverstan<strong>de</strong>n" gegeben hatte,<br />

wur<strong>de</strong> die Verfügung am 23. August 1975 vom Ministerrat<br />

beschlossen. Gleichzeitig befürwortete Honecker<br />

1975 <strong>de</strong>n Vorschlag Dr. Günter Mittags, Dr.<br />

Schalck-Golodkowski in „<strong>de</strong>n Rang eines Staatssekretärs"<br />

zu erheben (Dokument-Nr. 783). Ähnlich<br />

war auch die Einrichtung <strong>de</strong>r Abteilung Wissenschaftlich-technische<br />

Arbeit <strong>und</strong> Kooperation, die im<br />

Jahre 1974 auf Beschluß <strong>de</strong>s Ministerrats <strong>de</strong>r DDR im<br />

Bereich Kommerzielle Koordinierung erfolgte, zuvor<br />

von Honecker aufgr<strong>und</strong> einer Vorlage Dr. Mittags gebilligt<br />

wor<strong>de</strong>n. Auf Vorschlag Dr. Mittags war Dr.<br />

Schalck-Golodkowski 1974 gleichzeitg „an das Son<strong>de</strong>rtelefonnetz"<br />

<strong>de</strong>r Partei- <strong>und</strong> Staatsführung <strong>de</strong>r<br />

DDR angeschlossen wor<strong>de</strong>n (Dokument-Nr. 784 <strong>und</strong><br />

Erster Teilbericht, BT-Drucksache 12/3462, Dokument-Nr.<br />

58, S. 473).<br />

Als Dr. Schalck-Golodkowski im März 1977 <strong>de</strong>m ZK<br />

Sekretär Dr. Günter Mittag <strong>de</strong>n Entwurf einer „Internen<br />

Ordnung für die Arbeit <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung" unterbreitete, war die organisatorische<br />

Verselbständigung seines Bereichs zu einem<br />

gewissen Abschluß gekommen. Dem Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung war es nicht nur möglich, außerhalb<br />

<strong>de</strong>s Plans Devisen zu erwirtschaften, Reserven<br />

zu bil<strong>de</strong>n, spezielle Im- <strong>und</strong> Expo rte durchzuführen<br />

<strong>und</strong> Schwerpunktaufgaben für Staat <strong>und</strong> SED flexibel<br />

wahrzunehmen. Durch die unmittelbare Unterstellung<br />

unter die politische Führung <strong>de</strong>r SED wur<strong>de</strong><br />

Dr. Schalck-Golodkowski zu<strong>de</strong>m in die Lage versetzt,<br />

auf <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>lage eigenen Rechts, das er in Abstimmung<br />

mit Dr. Mittag auf <strong>de</strong>m Verordnungswege setzte,<br />

zu han<strong>de</strong>ln.<br />

In <strong>de</strong>r „Internen Ordnung" vom 10. März 1977 wur<strong>de</strong><br />

im ersten Punkt festgehalten: „Der Leiter [<strong>de</strong>s Bereichs<br />

Kommerzielle Koordinierung] arbeitet entsprechend<br />

<strong>de</strong>n Weisungen <strong>de</strong>s Genossen Mittag." Über<br />

die bereits in <strong>de</strong>n Minsterratsverfügungen von 1971,<br />

1972 <strong>und</strong> 1975 <strong>de</strong>finierten Aufgaben hinaus wies die<br />

„Interne Ordnung" <strong>de</strong>m Leiter <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung als zusätzliche Aufgabe „die Leitung<br />

<strong>und</strong> Koordinierung <strong>de</strong>r ökonomischen Beziehungen<br />

<strong>de</strong>r DDR zu <strong>de</strong>n Parteibetrieben in <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland <strong>und</strong> in Portugal" zu. Diese Aufgabe<br />

hatte zuvor in <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s SED-Parteiapparates<br />

gelegen. Die meisten Unternehmen in <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland <strong>und</strong> im westlichen Ausland, an<br />

<strong>de</strong>nen die DDR mit Kapitalanteilen beteiligt war, wur-<br />

<strong>de</strong>n bis 1977 von <strong>de</strong>r von Josef Steidl geleiteten ZK<br />

Abteilung Verkehr dirigiert. Die „Interne Ordnung"<br />

übertrug Dr. Schalck-Golodkowski ferner die „Koordinierung<br />

<strong>de</strong>r Arbeiten zur Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung<br />

von Kompensationsgeschäften mit kapitalistischen<br />

Industrielän<strong>de</strong>rn" <strong>und</strong> damit die Koordinierung<br />

von Geschäften, die zuvor auf Regierungsebene<br />

abgestimmt wor<strong>de</strong>n waren. Des weiteren wur<strong>de</strong> Dr.<br />

Schalck-Golodkowski verantwortlich für die<br />

„Durchführung <strong>und</strong> Kontrolle <strong>de</strong>s Imports ausgewählter<br />

Bauvorhaben (insbeson<strong>de</strong>re Hotelneubau)<br />

für die Deutsche Demokratische Republik aus <strong>de</strong>m<br />

nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet" . (Vgl. Erster<br />

Teilbericht, BT-Drucksache 12/3462, Dokument-Nr.<br />

91, S. 668-680)<br />

1981 setzte Dr. Günter Mittag schließlich durch, daß<br />

ihm <strong>de</strong>r Bereich Kommerzielle Koordinierung „als<br />

selbständiger Dienstbereich mit <strong>de</strong>n ihm unterstellten<br />

Betrieben, <strong>de</strong>r Deutschen Han<strong>de</strong>lsbank AG <strong>und</strong> <strong>de</strong>n<br />

im Ausland tätigen Firmen" auch im Kriegs- <strong>und</strong> Verteidigungsfall<br />

unterstellt sein sollte. (Vgl. Erster Teilbericht,<br />

BT-Drucksache 12/3462, Dokument-Nr. 121,<br />

S. 901) Durch die Ministerratsverfügung Nr. S 8/81<br />

vom 16. November 1981 zur Anordnung über die Führung<br />

<strong>de</strong>s Außenhan<strong>de</strong>ls im Verteidigungszustand<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bereich Kommerzielle Koordinierung <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>ssen Leiter ausdrücklich aus <strong>de</strong>n sonstigen Unterstellungsverhältnissen<br />

ausgenommen: „Der Bereich<br />

Kommerzielle Koordinierung unter Leitung <strong>de</strong>s Genossen<br />

Alexan<strong>de</strong>r Schalck wird <strong>de</strong>m Mitglied <strong>de</strong>s Politbüros<br />

<strong>und</strong> Sekretär <strong>de</strong>s ZK <strong>de</strong>r SED, Genossen Gün-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!