09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drs.-<br />

Nr.<br />

Art, Datum <strong>und</strong> Inhalt<br />

342 c Stellungnahme <strong>de</strong>r Rechtsanwälte Strahl &<br />

Partner zum Schriftsatz <strong>de</strong>s Antragstellers<br />

vom 28.1.93<br />

342 d Beschluß <strong>de</strong>s Amtsgerichts Bonn vom 10.02.<br />

1993 gegen <strong>de</strong>n Zeugen Klaus Köhler<br />

342 e Beschwer<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Rechtsanwälte Strahl &<br />

Partner vom 10.2.93 gegen <strong>de</strong>n Beschluß<br />

vom 10. 02. 1993 in <strong>de</strong>r Beugehaftsache<br />

Klaus Köhler<br />

342f Antrag <strong>de</strong>s Ausschusses vom 11. 02. 1993 -<br />

auf Aufhebung <strong>de</strong>r Vollstreckung <strong>de</strong>s Beschlusses<br />

vom 10.02. 1993 in <strong>de</strong>r Beugehaftsache<br />

Klaus Köhler<br />

342 g Antrag <strong>de</strong>s Ausschusses vom 12. 02. 1993<br />

auf Aufhebung <strong>de</strong>r Beugehaft gegen <strong>de</strong>n<br />

Zeugen Klaus Köhler<br />

342h Beschluß <strong>de</strong>s Amtsgerichts Bonn vom 12.<br />

02.1993:<br />

Aufhebung <strong>de</strong>r Beugehaft gegen <strong>de</strong>n Zeugen<br />

Klaus Köhler<br />

342 i Schreiben <strong>de</strong>s B<strong>und</strong>esministeriums <strong>de</strong>s Innern<br />

vom 15.02. 1993:<br />

Schweigepflicht von ehemaligen Mitarbeitern<br />

<strong>de</strong>r DDR-Staatsverwaltung, insbeson<strong>de</strong>re<br />

<strong>de</strong>s Ministeriums für Staatssicherheit<br />

(MfS)/Amtes für Nationale Sicherheit<br />

(AfNS)<br />

342j Schreiben <strong>de</strong>r Rechtsanwälte Strahl & Pa rt<br />

-ner vom 18.02. 1993:<br />

Antrag auf Aufhebung <strong>de</strong>s Beschlusses <strong>de</strong>s<br />

Amtsgerichts Bonn vom 10.02. 1993<br />

342 k Antrag <strong>de</strong>s Ausschusses vom 24. 02. 1993 an<br />

das Amtsgericht Bonn die Beschwer<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Antragsgegners vom 10. 02. 1993 zurückzuweisen<br />

3421 Schreiben <strong>de</strong>s B<strong>und</strong>esministeriums <strong>de</strong>s Innern<br />

vom 15.02. 1993:<br />

Betr. Schweigepflicht von ehemaligen Mitarbeitern<br />

<strong>de</strong>r DDR-Staatsverwaltung, insbeson<strong>de</strong>re<br />

<strong>de</strong>s Ministeriums für Staatssicherheit<br />

(MfS)/Amtes für Nationale Sicherheit<br />

(AfNS)<br />

342 m Beschluß <strong>de</strong>s Landgerichts Bonn, in <strong>de</strong>r Beschwer<strong>de</strong>sache<br />

<strong>de</strong>s Zeugen Klaus Köhler<br />

vom 26.02. 1993<br />

343 Vorschlag <strong>de</strong>s Sekretariats vom 26.01. 1993:<br />

Schriftliche Befragung <strong>de</strong>r Zeugin E<strong>de</strong>lgard<br />

Orth<br />

344 Sitzungsplan-Vorschlag <strong>de</strong>s Sekretariats<br />

vom 1. 02. 1993 für die Zeit vom 10.3./<br />

11.3.1993 <strong>und</strong> 24.3./25.3.1993<br />

345 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r SPD-Fraktion im<br />

1. Untersuchungsausschuß Kommerzielle<br />

Koordinierung vom 1.02. 1993:<br />

<strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong> Drucksache 12/7600<br />

Drs.-<br />

Nr.<br />

Art, Datum <strong>und</strong> Inhalt<br />

Zeugenvernehmung von Dr. Arndt Dobry,<br />

ehemaliger leiten<strong>de</strong>r Mitarbeiter <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

Heckler & Koch<br />

346 Beweisantrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die<br />

Grünen im 1. Untersuchungsausschuß vom<br />

1.02. 1993:<br />

Zeugenvernehmung von Peter Dimitroff,<br />

Fahrer <strong>und</strong> Kurier <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung<br />

347 Beweisantrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die<br />

Grünen im 1. Untersuchungsausschuß vom<br />

1.02. 1993:<br />

Zeugenvernehmung von Werner Kobbe, Inhaber<br />

<strong>de</strong>s Unternehmens EUROCOM<br />

348 Beweisantrag <strong>de</strong>r Gruppe Bündnis 90/Die<br />

Grünen im 1. Untersuchungsausschuß vom<br />

1.02. 1993:<br />

Zeugenvernehmung von Dr. Axel Kemna,<br />

Vorstandsmitglied <strong>de</strong>r Gil<strong>de</strong>meister AG<br />

349 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r SPD-Fraktion im<br />

1. Untersuchungsausschuß Kommerzielle<br />

Koordinierung vom 1.02. 1993:<br />

Zeugenvernehmung von Günter Zierath,<br />

ehem. Hafenkapitän <strong>de</strong>s Seehafens Rostock<br />

350 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CDU/CSU- <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r F.D.P.-Fraktion im 1. Untersuchungsaus<br />

schuß Kommerzielle Koordinierung vom 3.<br />

02. 1993:<br />

Einholung einer Auskunft beim B<strong>und</strong>esbeauftragten<br />

für die Unterlagen <strong>de</strong>s Staatssicherheitsdienstes<br />

<strong>de</strong>r ehemaligen Deutschen<br />

Demokratischen Republik zu <strong>de</strong>r Frage,<br />

welche konspirativen Wohnungen<br />

(Adressen <strong>und</strong> Wohnungsinhaber) unter<br />

welchen Tarnbezeichnungen durch die Arbeitsgruppe<br />

Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

<strong>de</strong>s MfS für ihre Treffen mit inoffiziellen<br />

Mitarbeitern aus <strong>de</strong>m Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung genutzt wur<strong>de</strong>n<br />

351 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CDU/CSU- <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r FDP-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuß<br />

(Kommerzielle Koordinierung ") vom<br />

3.02. 1993:<br />

Beiziehung <strong>de</strong>r Akten <strong>de</strong>r Baubehör<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Freien <strong>und</strong> Hansestadt Hamburg insbeson<strong>de</strong>re<br />

für die Jahre 1978 bis 1982 über die<br />

Verbringung von Abfällen, auch durch das<br />

von Herrn Adolf Hilmer geführte Unternehmen<br />

Hanseatisches Baustoffkontor (HBK)<br />

GmbH, auf die Deponie Schönberg<br />

352 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CDU/CSU- <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r FDP-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuß<br />

Kommerzielle Koordinierung vom 3.<br />

02. 1993:<br />

Zeugenvernehmung von Jörg Kuhbier, Präsens<br />

<strong>de</strong>r Umweltbehör<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Freien <strong>und</strong><br />

Hansestadt Hamburg<br />

353 Antrag <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CDU/CSU- <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r FDP-Fraktion im 1. Untersuchungsaus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!