09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

che Behandlung das beschränkte Zeitbudget <strong>de</strong>s<br />

Ausschußplenums nicht zuließ. Dieser abgestufte<br />

Entscheidungsfindungsprozeß hat sich regelmäßig<br />

als effektiv <strong>und</strong> erfolgreich erwiesen. Die in <strong>de</strong>n Obleutebesprechungen<br />

entwickelten Lösungsvorschläge<br />

sind nahezu immer einstimmig im Ausschußplenum<br />

gebilligt wor<strong>de</strong>n. Gegenstand dieser Besprechungen<br />

ist unter an<strong>de</strong>rem die Bildung von Arbeitsschwerpunkten<br />

gewesen, die Ausarbeitung von komplexeren<br />

Beweisvorbereitungs- <strong>und</strong> Beweisbeschlüssen,<br />

die Formulierung von Gutachteraufträgen <strong>und</strong><br />

die Abstimmung von Terminierungsfragen insbeson<strong>de</strong>re<br />

im Hinblick auf die Reihenfolge <strong>de</strong>r Zeugenvernehmungen.<br />

Die Ergebnisse <strong>de</strong>r Obleutebesprechungen<br />

sind <strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß unterbreitet<br />

wor<strong>de</strong>n <strong>und</strong> haben ausnahmslos seine Zustimmung<br />

gef<strong>und</strong>en.<br />

Dies hat sich z. B. auch bei <strong>de</strong>r Bildung <strong>und</strong> Reihung<br />

von Arbeitsschwerpunkten sowie <strong>de</strong>r Abfassung von<br />

Gutachteraufträgen gezeigt.<br />

Obleutebesprechungen sind nicht regelmäßig einberufen<br />

wor<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn von Fall zu Fall. Insgesamt<br />

sind neun solcher Besprechungen abgehalten wor<strong>de</strong>n.<br />

Mitarbeiterbesprechungen<br />

Aufgr<strong>und</strong> von Vorschlägen <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n bzw. auf<br />

<strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>lage entsprechen<strong>de</strong>r Vereinbarungen im<br />

Untersuchungsausschuß sind verschie<strong>de</strong>ntlich Entscheidungen<br />

<strong>de</strong>s Auschusses durch Mitarbeiterbesprechungen<br />

unter Fe<strong>de</strong>rführung <strong>de</strong>s Ausschußsekretariats<br />

vorbereitet wor<strong>de</strong>n. Dazu zählten Vorschläge<br />

zur Planung von Zeugenterminierungen. An diesen<br />

Besprechungen haben je ein benannter Mitarbeiter<br />

<strong>de</strong>r Fraktionen <strong>und</strong> Gruppen <strong>und</strong> ein o<strong>de</strong>r mehrere<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>s Sekretariats teilgenommen. Die erarbeiteten<br />

Lösungen sind <strong>de</strong>m Untersuchungsausschuß<br />

als Beschlußvorschläge vorgelegt <strong>und</strong> in <strong>de</strong>r<br />

Regel übernommen wor<strong>de</strong>n. Mitarbeiterbesprechungen<br />

haben jedoch nicht immer zu einvernehmlichen<br />

Lösungen geführt.<br />

Insgesamt haben fünfzehn <strong>de</strong>rartige Besprechungen<br />

stattgef<strong>und</strong>en.<br />

3. Informatorische Anhörungen <strong>und</strong> Einholung<br />

von Auskünften zu Parallelverfahren <strong>und</strong> Aktenbestän<strong>de</strong>n<br />

Vor Beginn seiner Beweiserhebung <strong>und</strong> auch noch<br />

parallel dazu hat sich <strong>de</strong>r Untersuchungsausschuß<br />

wegen <strong>de</strong>r Weite seines Auftrags <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Fülle <strong>de</strong>s zu<br />

sichten<strong>de</strong>n Mate rials Kenntnis von <strong>de</strong>n bereits vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Ermittlungsergebnissen an<strong>de</strong>rer Stellen <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>nen Aktenbestän<strong>de</strong>n verschafft. Zu diesem<br />

Zweck hat <strong>de</strong>r Untersuchungsausschuß eine Reihe<br />

von informatorischen Befragungen sowie mehrere<br />

Anhörungen durchgeführt. Es sind - angeführt in <strong>de</strong>r<br />

zeitlichen Abfolge - informatorisch befragt wor<strong>de</strong>n:<br />

- die Senatorin für Justiz <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Berlin, Prof. Dr.<br />

Jutta Limbach, zu Aktenbestän<strong>de</strong>n <strong>und</strong> zum Stand<br />

<strong>de</strong>r sich mit <strong>de</strong>r Ausschußtätigkeit überschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Ermittlungsverfahren in ihrem Verantwortungsbereich,<br />

<strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong> Drucksache 12/7600<br />

- <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Unabhängigen Kommission zur<br />

Überprüfung <strong>de</strong>s Vermögens <strong>de</strong>r Parteien <strong>und</strong> Massenorganisationen<br />

<strong>de</strong>r DDR, Prof. Dr. Hans-Jürgen<br />

Papier, zu Erkenntnissen <strong>de</strong>r von ihm geleiteten<br />

Kommission zum Untersuchungsgegenstand <strong>de</strong>s<br />

Untersuchungsausschusses <strong>und</strong> zu dafür aufschlußreichen<br />

Akten,<br />

- <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rbeauftragte (später B<strong>und</strong>esbeauftragte)<br />

<strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esregierung für die personenbezogenen<br />

Unterlagen <strong>de</strong>s Staatssicherheitsdienstes <strong>de</strong>r ehemaligen<br />

Deutschen Demokratischen Republik, Joachim<br />

Gauck, zum Stand <strong>de</strong>r Archivierung <strong>de</strong>r in seinem<br />

Verantwortungsbereich sich befin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Akten<br />

<strong>und</strong> zu <strong>de</strong>n Möglichkeiten <strong>und</strong> Modalitäten <strong>de</strong>r<br />

Beiziehung <strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n Untersuchungsauftrag relevanten<br />

Bestän<strong>de</strong>,<br />

- <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>r Zentralen Ermittlungsstelle für Regierungs-<br />

<strong>und</strong> Vereinigungskriminalität, Lan<strong>de</strong>spolizeidirektor<br />

Manfred Kittlaus, zu <strong>de</strong>ren Erkenntnissen,<br />

- <strong>de</strong>r Parlamentarische Staatssekretär beim B<strong>und</strong>esminister<br />

<strong>de</strong>r Finanzen, Dr. Joachim Grünewald, zu<br />

<strong>de</strong>n Erkenntnissen hinsichtlich Aufklärung, Feststellung<br />

<strong>und</strong> Übernahme <strong>de</strong>r Vermögens- <strong>und</strong> Beteiligungswerte<br />

<strong>de</strong>r früheren SED <strong>und</strong> <strong>de</strong>r DDR,<br />

- <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esbeauftrage für <strong>de</strong>n Datenschutz, Dr. Alfred<br />

Einwag, zu <strong>de</strong>n datenschutzrechtlichen Aspekten<br />

<strong>de</strong>r Ausschußarbeit,<br />

<strong>de</strong>r Vertreter <strong>de</strong>r Staatsanwaltschaft Mag<strong>de</strong>burg,<br />

OStA Dr. Wolfram Klein, zu <strong>de</strong>n Ermittlungsverfahren<br />

wegen Rechtsbeugung <strong>und</strong> Freiheitsberaubung<br />

u.a. im Zusammenhang mit Häftlingsfreikäufen,<br />

- <strong>de</strong>r Vertreter <strong>de</strong>r Staatsanwaltschaft bei <strong>de</strong>m Kammergericht<br />

Berlin, Arbeitsgruppe Regierungskriminalität,<br />

OStA Dr. Claus-Peter Wulff, zum gegenwärtigen<br />

Stand <strong>de</strong>r Ermittlungen <strong>und</strong> zu Erkenntnissen<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>s Waffen- <strong>und</strong> Embargohan<strong>de</strong>ls <strong>de</strong>r<br />

DDR,<br />

- <strong>de</strong>r Vertreter <strong>de</strong>s Generalb<strong>und</strong>esanwalts beim B<strong>und</strong>esgerichtshof,<br />

OStA Hertwig Dünsing, zu <strong>de</strong>n Akten<br />

solcher Strafverfahren, die unter geheimdienstlicher<br />

Beziehung getätigte Embargoverstöße zum<br />

Gegenstand haben,<br />

-- <strong>de</strong>r Mitarbeiter <strong>de</strong>s B<strong>und</strong>esministeriums <strong>de</strong>s Innern,<br />

MR Klaus Plewa, zu Fragen <strong>de</strong>r Abrechnungsmodalitäten<br />

im humanitären Bereich,<br />

- die Prüfungsgebietsleiterin im B<strong>und</strong>esrechnungshof<br />

(BRH), MR'n Gabriele Teichmann -Schulz, zu<br />

Fragen <strong>de</strong>r Finanzierung <strong>de</strong>s Autobahnbaus zwischen<br />

<strong>de</strong>m damaligen Grenzübergang Helmstedt<br />

<strong>und</strong> Marienborn in <strong>de</strong>n Jahren 1978 <strong>und</strong> 1979.<br />

Außer<strong>de</strong>m sind gehört wor<strong>de</strong>n:<br />

- <strong>de</strong>r Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s B<strong>und</strong>esnachrichtendienstes, Konrad<br />

Porzner, <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s B<strong>und</strong>esamtes für<br />

Verfassungsschutz, Dr. Eckhard Werthebach, ersterer<br />

informatorisch <strong>und</strong> als Zeuge, letzterer nur als<br />

Zeuge zu untersuchungsrelevanten Vorgängen,<br />

- <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>s Son<strong>de</strong>rbereiches Außenhan<strong>de</strong>lsbetriebe<br />

<strong>de</strong>r Treuhandanstalt, Dr. Hinrich Strecker,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!