09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

gung <strong>de</strong>r Unternehmenssteuerung an <strong>de</strong>n Bereich<br />

Kommerzielle Koordinierung war - wie dargelegt -<br />

die Krise um die Intema Gesellschaft für technischen<br />

Han<strong>de</strong>l <strong>und</strong> Marktberatung mbH.<br />

Nach Darstellung von Hans-Joachim Springmann bei<br />

<strong>de</strong>r Staatsanwaltschaft bei <strong>de</strong>m Kammergericht Berlin<br />

am 5. März 1992, hatte <strong>de</strong>r drohen<strong>de</strong> Konkurs <strong>de</strong>r<br />

Intema Steidl gezwungen, „gegenüber <strong>de</strong>m ZK-Sekretär<br />

für Wirtschaft [Mittag] die Schwierigkeiten offenzulegen".<br />

Dieser beauftragte dann „seinen Mann"<br />

[Dr. Schalck-Golodkowski], ein Sanierungskonzept<br />

zu entwickeln, das im Kern darin bestand, daß Dr.<br />

Schalck-Golodkowski die Zuweisung dieser Tätigkeitsfel<strong>de</strong>r<br />

an <strong>de</strong>n Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

als Lösung für <strong>de</strong>n drohen<strong>de</strong>n Konkurs empfahl.<br />

In diesem Zusammenhang soll dann <strong>de</strong>r Einfluß <strong>de</strong>r<br />

ZK-Abteilung Verkehr <strong>und</strong> ihres Leiters Steidl auf die<br />

wirtschaftliche Leitung dieser Unternehmensgruppe<br />

beseitigt wor<strong>de</strong>n sein.<br />

Außer<strong>de</strong>m zeigte sich <strong>de</strong>r Wechsel <strong>de</strong>r Zuständigkeit<br />

darin, daß ab 1981/1982 innerhalb <strong>de</strong>r Simpex GmbH<br />

die Verantwortung von Hans-Joachim Springmann,<br />

<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r ZK-Abteilung Verkehr eingesetzt wor<strong>de</strong>n<br />

war, auf Klaus Wendlandt übertragen wur<strong>de</strong>. Klaus<br />

Wendlandt war vom Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

in die Simpex GmbH versetzt wor<strong>de</strong>n <strong>und</strong> führte<br />

dort die Geschäfte in Absprache mit Waltraud Lisowski.<br />

Nach <strong>de</strong>r Reduktion seines Einflusses auf die Geschäftsführung<br />

<strong>de</strong>r Simpex GmbH wur<strong>de</strong> Sp ringmann,<br />

<strong>de</strong>r immer noch als Geschäftsführer <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

eingetragen war, Vizepräsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r Gemischten<br />

Gesellschaft Eumit SPA. Springmann sollte<br />

in <strong>de</strong>r Eumit SPA zusammen mit Manfred Ronneberger<br />

vom AHB Metallurgiehan<strong>de</strong>l (nicht zu verwechseln<br />

mit Gerhardt Ronneberger, <strong>de</strong>m Leiter <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lsbereichs<br />

4 <strong>und</strong> stellvertreten<strong>de</strong>r Generaldirektor<br />

<strong>de</strong>s AHB Elektronik), eine sog. Exportlinie für DDR-<br />

Waren schaffen. Diese Versetzung war zwischen Dr.<br />

Schalck-Golodkowski <strong>und</strong> Josef Steidl abgestimmt.<br />

Die Anleitung <strong>de</strong>r Simpex GmbH erfolgte durch Waltraud<br />

Lisowski so, daß <strong>de</strong>ren Tätigkeit mit <strong>de</strong>n Aktivitäten<br />

<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren, von Waltraud Lisowski verwalteten<br />

Unternehmen - insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Holdings <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r Liechtensteinischen Anstalten - abgestimmt wur<strong>de</strong>.<br />

Dabei spielte die Österreichische Kommunistische<br />

Partei (KPÖ) mit ihrer Treuhän<strong>de</strong>rin, Rudolfine<br />

Steindling, eine wichtige Rolle. So traten z.B. regelmäßig<br />

von <strong>de</strong>r Österreichischen Kommunistischen<br />

Partei (KPÖ) beauftragte Anwälte auch für <strong>de</strong>n Bereich<br />

Kommerzielle Koordinierung treuhän<strong>de</strong>risch<br />

auf, z.B. bei <strong>de</strong>r Refinco Establishment, zu <strong>de</strong>r die noha<br />

HGmbH gehörte. Die Aktivitäten wur<strong>de</strong>n in Arbeitsbesprechungen<br />

von Waltraud Lisowski mit Rudolfine<br />

Steindling <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Anwälten festgelegt (Dokument-Nr.<br />

526). Die Kosten für die Verwaltungsarbeiten<br />

<strong>und</strong> Anwaltshonorare trug <strong>de</strong>r Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung. Die Bezahlungen erfolgten<br />

z.T. über die Vertretergesellschaft Novum HGmbH,<br />

Berlin (Ost) (Dokument-Nr. 527). Beteiligt war als<br />

DDR-Geldinstitut die Deutsche Han<strong>de</strong>lsbank AG <strong>und</strong><br />

die Verwaltungs- <strong>und</strong> Privatbank in Vaduz (Dokument-Nr.<br />

528).<br />

Die rechtlich entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Stelle, die Unabhängige<br />

Kommission zur Überprüfung <strong>de</strong>s Vermögens <strong>de</strong>r Parteien<br />

<strong>und</strong> Massenorganisationen <strong>de</strong>r DDR (UKPV),<br />

hat festgestellt, daß die Novum <strong>de</strong>m Vermögen <strong>de</strong>r<br />

SED/PDS zuzurechnen sei. Dies wur<strong>de</strong> insbeson<strong>de</strong>re<br />

hergeleitet aus Treuhan<strong>de</strong>rklärungen <strong>de</strong>r Alleingesellschafterin<br />

<strong>de</strong>r Novum, Rudolfine Steindling. Deren<br />

Treuhan<strong>de</strong>rklärungen erfolgten zugunsten <strong>de</strong>s<br />

SED/PDS-eigenen Unternehmens Zentrag.<br />

Schon vor <strong>de</strong>r endgültigen Übernahme <strong>de</strong>r wirtschaftlichen<br />

Anleitung durch <strong>de</strong>n Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung koordinierte Waltraud Lisowski die<br />

Tätigkeit <strong>de</strong>r Unternehmen in Zusammenarbeit mit<br />

Hans-Joachim Springmann. Zu diesem Zweck wur<strong>de</strong>n<br />

die Simpex-Unternehmen in <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland aufgesucht <strong>und</strong> <strong>de</strong>ren Entwicklung festgelegt.<br />

So gab es für die Wittenbecher <strong>und</strong> Co. GmbH<br />

die klare Anweisung: „Die Bilanz per 31.12.1977 hat<br />

mit einem Gewinn von 110 TDM abzuschließen. ...<br />

Ca. 300 TDM sind in Form von Zinszahlungen über<br />

<strong>de</strong>n AHB Elektrotechnik an <strong>de</strong>n Bereich abzuführen."<br />

Ebenso wur<strong>de</strong> in dieser Beratung festgelegt, daß die<br />

48.000 DM für die bei<strong>de</strong>n Wittenbecher-Berater aus<br />

<strong>de</strong>m AHB Elektrotechnik <strong>de</strong>m Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung zuzuführen waren (Dokument-Nr.<br />

529).<br />

Analog gab es Besuche <strong>und</strong> Absprachen zum Zweck<br />

<strong>de</strong>r Anleitung durch Waltraud Lisowski bei <strong>de</strong>n nie<strong>de</strong>rländischen<br />

Holdings.<br />

Für <strong>de</strong>n Bereich Kommerzielle Koordinierung mußte<br />

die Simpex GmbH Devisen gemäß einer jährlichen<br />

„Beauflagung" erwirtschaften. Diese sog. Beauflagung<br />

betrug z.B. im Jahr 1989 ca. 42 Mio. VM. Die<br />

„Beauflagung" erfolgte nach <strong>de</strong>n zu erwarten<strong>de</strong>n Gewinnen<br />

<strong>de</strong>r durch die Simpex GmbH vertretenen Unternehmen<br />

(Dokument-Nr. 530). Die Aufsplittung war<br />

für 1989 wie folgt geplant (Dokument-Nr. 531):<br />

„1. Firma Chemo-Plast Berlin (West): 5,0 Mio. VM,<br />

2. Firma Wihag [Wittenbecher Han<strong>de</strong>lsgesellschaft]:<br />

8,6 Mio. VM,<br />

3. Firma Interna: 7,75 Mio. VM,<br />

4. Firma Wittco: 2,1 Mio. VM,<br />

5. Firma noha: 5,4 Mio. VM,<br />

6. Firma EMA: 0,8 Mio. VM,<br />

7. Firma DHG [Deutsche Han<strong>de</strong>lsgesellschaft West-<br />

Ost]: 4,0 Mio. VM,<br />

8. Firma Melcher: 5,5 Mio. VM,<br />

9. Firma Werus: 0,3 Mio. VM,<br />

10. Firma Friam: 2,5 Mio. VM."<br />

Die für <strong>de</strong>n Bereich Kommerzielle Koordinierung zu<br />

erwirtschaften<strong>de</strong>n Devisen wur<strong>de</strong>n über die Konten<br />

<strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle Koordinierung 1310 Deutsche<br />

Außenhan<strong>de</strong>lsbank AG (DABA) für VE (in geringem<br />

Maße) <strong>und</strong> über 0830 Deutsche Han<strong>de</strong>lsbank<br />

AG (DHB) für konvertierbare Devisen mit Waltraud<br />

Lisowski abgerechnet. Für <strong>de</strong>n Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung als Kreditgeber in <strong>de</strong>n Verträgen wur<strong>de</strong>n<br />

von <strong>de</strong>r Simpex GmbH auch Darlehen an Außenhan<strong>de</strong>lsbetriebe<br />

<strong>de</strong>r DDR ausgereicht. Für diese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!