09.05.2013 Aufrufe

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

Beschlußempfehlung und Bericht - bundestag.de - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 12/7600 <strong>Deutscher</strong> B<strong>und</strong>estag —12. Wahlperio<strong>de</strong><br />

jahrplanung im Bereich selbst hatte er die Fe<strong>de</strong>rführung.<br />

Dr. Schalck-Golodkowski gab <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>m jeweiligen<br />

Plan festgelegten Betrag <strong>de</strong>r Gewinnabführung<br />

<strong>de</strong>s Bereichs an die operative Staats<strong>de</strong>visenreserve<br />

vor. Der Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

war <strong>de</strong>visenrechtlich selbständig. Dr. Schalck-Golodkowski<br />

konnte entschei<strong>de</strong>n, wie die großen Geldfonds<br />

<strong>de</strong>s Bereichs eingesetzt wur<strong>de</strong>n. Ein erheblicher<br />

Teil <strong>de</strong>r Gewinne <strong>de</strong>s Bereichs konnte so auf<br />

Konten <strong>de</strong>s Bereichs verbleiben <strong>und</strong> zu <strong>de</strong>n von Dr.<br />

Schalck-Golodkowski bestimmten Zwecken verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n. Hier eröffneten sich Spielräume für außerökonomische<br />

Verwendungen von umfangreichen<br />

Geldbeträgen. Die Kompetenzen, über die Dr.<br />

-<br />

Schalck-Golodkowski als Leiter <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung verfügte, nutzte er zur Entfaltung<br />

<strong>de</strong>r Möglichkeiten seines Bereichs.<br />

Dr. Schalck-Golodkowski wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Partei- <strong>und</strong><br />

Staatsführung in Wirtschaftsfragen konsultiert <strong>und</strong> in<br />

Regierungsverhandlungen internationaler Schwerpunktobjekte<br />

eingeb<strong>und</strong>en, teilweise war er fe<strong>de</strong>rführend.<br />

Das Politbüro zog ihn zu Beratungen über<br />

aktuelle finanz- <strong>und</strong> wirtschaftspolitische Themen<br />

hinzu. Dr. Schalck-Golodkowski wur<strong>de</strong> zu <strong>de</strong>n Rapporten<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Ressortminister über Plan- <strong>und</strong><br />

Exportplan-Erfüllungen hinzugezogen. Er war bei<br />

<strong>de</strong>n Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen um die Realisierung <strong>de</strong>r<br />

Produktions- <strong>und</strong> Außenhan<strong>de</strong>ls-Kennziffern <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Ministerien anwesend. Da Dr. Schalck-Golodkowski<br />

bei zahlreichen Wi rtschaftsberatungen auf<br />

höchster Ebene beteiligt war, hatte er einen umfassen<strong>de</strong>n<br />

<strong>und</strong> weitestgehend realistischen Überblick<br />

über <strong>de</strong>n jeweiligen Stand <strong>de</strong>r wirtschaftlichen Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r DDR.<br />

Dr. Günter Mittag bezog Dr. Schalck-Golodkowski in<br />

Regierungsfunktionen ein <strong>und</strong> betraute ihn mit Aufgaben<br />

<strong>und</strong> Funktionen, die weit über seine ursprüngliche<br />

Position als Staatssekretär hinausgingen. Dr.<br />

Schalck-Golodkowski <strong>und</strong> sein Bereich wur<strong>de</strong>n von<br />

<strong>de</strong>r Regierung <strong>de</strong>r DDR für die Durchführung sämtlicher<br />

kommerzieller Vereinbarungen zwischen <strong>de</strong>n<br />

Regierungen <strong>de</strong>r DDR <strong>und</strong> <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland eingesetzt. Fe<strong>de</strong>rführend war er für <strong>de</strong>ren<br />

ökonomische Beurteilung <strong>und</strong> Realisierung, auch<br />

wenn an<strong>de</strong>re Ministerien als Partner <strong>de</strong>r b<strong>und</strong>es<strong>de</strong>utschen<br />

Gremien auftraten. Entsprechen<strong>de</strong>s galt für die<br />

kommerzielle Regelung aller von <strong>de</strong>n Kirchen <strong>de</strong>r<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland finanzierten Bauten<br />

<strong>und</strong> Investitionen im kirchlich-sozialen Bereich.<br />

Nach<strong>de</strong>m Dr. Schalck-Golodkowski bereits 1976 in<br />

eine Reihe von Arbeitsgruppen <strong>de</strong>s Politbüros <strong>de</strong>r<br />

SED - insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r AG Zahlungsbilanz - berufen<br />

wor<strong>de</strong>n war, wur<strong>de</strong> ihm 1982 aufgr<strong>und</strong> einer mündlichen<br />

Weisung Dr. Günter Mittags die Koordination<br />

auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Bank- <strong>und</strong> Kreditpolitik, also von<br />

Bereichen übertragen, die unmittelbaren Einfluß auf<br />

die Zahlungsfähigkeit <strong>de</strong>r DDR hatten. Seine Kompetenzen<br />

gingen soweit, daß er angesichts einer Verschuldung<br />

<strong>de</strong>r DDR, die im Jahre 1989 51,6 Mrd. VM<br />

erreichte, Liquiditätsreserven in Milliar<strong>de</strong>nhöhe anlegen<br />

konnte, über die die Staatliche Plankommission<br />

<strong>und</strong> das Politbüro <strong>de</strong>r SED - abgesehen von Honekker,<br />

Dr. Mittag <strong>und</strong> Mielke - nichts wußten. Als Dr.<br />

Schalck-Golodkowski am 14. November 1989 ge-<br />

meinsam mit Dr. Herta König, Stellvertreterin <strong>de</strong>s Ministers<br />

<strong>de</strong>r Finanzen, <strong>de</strong>n Leiter <strong>de</strong>r Staatlichen Plankommission,<br />

Gerhard Schürer, <strong>und</strong> <strong>de</strong>n gera<strong>de</strong> neugewählten<br />

Ministerpräsi<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>r DDR, Dr. Hans<br />

Modrow, aufgr<strong>und</strong> einer dringen<strong>de</strong>n Anfrage Schürers<br />

über die tatsächliche Verschuldungssituation <strong>de</strong>r<br />

DDR aufklärte, legte er zwar Liquiditätsreserven in<br />

Höhe von 12,6 Mrd. VM offen, um die sich die Verschuldung<br />

<strong>de</strong>r DDR verringere. Aber er informierte<br />

sie nicht über die Goldbestän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung (in Höhe von r<strong>und</strong> 0,5 Mrd.<br />

DM) <strong>und</strong> die Guthaben <strong>de</strong>s Bereichs auf Konten bei<br />

ausländischen Banken.<br />

Zum Zeitpunkt <strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong> waren Dr. Schalck-Golodkowski<br />

- soweit <strong>de</strong>r Untersuchungsaussschuß dies<br />

feststellen konnte - zwölf volkseigene Außenhan<strong>de</strong>lsbetriebe<br />

<strong>und</strong> zwei privat geführte sog. Vertreterfirmen<br />

direkt unterstellt. Außer<strong>de</strong>m verfügte <strong>de</strong>r Bereich<br />

Kommerzielle Koordinierung in <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland <strong>und</strong> im westlichen Ausland über<br />

20 eigene Unternehmen <strong>und</strong> sechs Beteiligungsgesellschaften.<br />

Alle diese Unternehmen mußten die erzielten<br />

Gewinne <strong>und</strong> Provisionen an <strong>de</strong>n Bereich<br />

Kommerzielle Koordinierung abführen, <strong>de</strong>r hieraus -<br />

genauso wie aus <strong>de</strong>n Einnahmen eigener Geld- <strong>und</strong><br />

Kreditgeschäfte - Valutaeinnahmen erzielte.<br />

Dr. Schalck-Golodkowski leitete <strong>de</strong>n Bereich Kommerzielle<br />

Koordinierung politisch <strong>und</strong> fachlich <strong>und</strong><br />

nahm die Vertretung <strong>de</strong>s Bereichs gegenüber <strong>de</strong>r Parteiführung<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Regierung persönlich wahr. Er<br />

war ein treuer Gefolgsmann <strong>de</strong>r herrschen<strong>de</strong>n Staatspartei<br />

SED <strong>und</strong> ein loyaler Diener <strong>de</strong>s Staates DDR.<br />

Um das Überleben <strong>de</strong>r DDR zu sichern <strong>und</strong> die<br />

Machtstrukturen unverän<strong>de</strong>rt zu erhalten, an <strong>de</strong>nen<br />

er teilhatte, setzte er sein gesamtes Können, seine Einsatzbereitschaft<br />

<strong>und</strong> seine Kompetenz ein. Dr.<br />

Schalck-Golodkowski ließ es nicht bei <strong>de</strong>r Ausführung<br />

von Anweisungen bewen<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn entwikkelte<br />

eigene Initiativen <strong>und</strong> gab zahlreiche Denkanstöße<br />

zur Effektivierung <strong>de</strong>r Devisenerwirtschaftung<br />

für die Staatspartei SED, <strong>de</strong>n Staat DDR <strong>und</strong> das Ministerium<br />

für Staatssicherheit. Als hauptamtlicher Parteisekretär<br />

hatte Schalck-Golodkowski in <strong>de</strong>n Jahren<br />

1965 <strong>und</strong> 1966 an <strong>de</strong>r Gründung <strong>de</strong>s Bereichs Kommerzielle<br />

Koordinierung mitgewirkt. Als Leiter <strong>de</strong>s<br />

Bereichs formulierte er in seiner Dissertation gemeinsam<br />

mit <strong>de</strong>m MfS-Offizier Heinz Volpert 1970 wichtige<br />

I<strong>de</strong>en, wie die Devisenerwirtschaftung durch <strong>de</strong>n<br />

Bereich im Zusammenwirken mit <strong>de</strong>m MfS verbessert<br />

<strong>und</strong> ausge<strong>de</strong>hnt wer<strong>de</strong>n könnte. Eine Reihe dieser<br />

I<strong>de</strong>en wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Folgejahren unter seiner Leitung<br />

umgesetzt.<br />

Willfährig sorgte Dr. Schalck-Golodkowski allerdings<br />

über die bisher genannten wirtschaftlichen <strong>und</strong> politischen<br />

Aufgaben hinaus auch dafür, daß es vor allem<br />

Erich Honecker, Dr. Günter Mittag <strong>und</strong> Erich Mielke<br />

an nichts fehlte. Der Bereich Kommerzielle Koordinierung<br />

unterhielt zwei Kuriergruppen, um je<strong>de</strong>rzeit<br />

auch die ausgefallensten Son<strong>de</strong>rwünsche <strong>de</strong>r Partei-<br />

<strong>und</strong> Staatsführung <strong>de</strong>r DDR befriedigen zu können.<br />

Eine <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Gruppen von Kurieren, die sog. Croy<br />

Gruppe, wie sie nach einem <strong>de</strong>r Mitarbeiter genannt<br />

wur<strong>de</strong>, war Dr. Schalck-Golodkowski direkt zugeordnet<br />

<strong>und</strong> erhielt je<strong>de</strong>n Morgen von ihm ihre Aufträge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!