01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 11: Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Ländern<br />

Jahresdurchschnitte 1999 und 2000<br />

Bundesland Arbeitslose Arbeitslosenquoten1 in %<br />

1999 2000 1999 2000<br />

Baden-Württemberg 324 589 281 403 7,3 6,0<br />

Bayern 384 416 339 387 7,4 6,3<br />

Berlin 268 078 264 749 17,7 17,6<br />

Brandenburg 223 037 226 388 18,7 18,4<br />

Bremen 43 884 41 128 15,8 14,2<br />

Hamburg 84 047 74 655 11,7 10,0<br />

Hessen 239 257 214 875 9,4 8,1<br />

Mecklenburg-Vorpommern 163 052 162 998 19,4 19,0<br />

Niedersachsen 375 452 350 829 11,5 10,3<br />

Nordrhein-Westfalen 830 662 777 617 11,2 10,1<br />

Rheinland-Pfalz 149 361 138 336 9,1 8,1<br />

Saarland 50 130 47 766 11,9 10,8<br />

Sachsen 379 672 387 774 18,6 18,5<br />

Sachsen-Anhalt 272 144 272 800 21,7 21,4<br />

Schleswig-Holstein 122 040 114 334 10,6 9,5<br />

Thüringen 189 387 193 610 16,5 16,5<br />

Deutschland 4 099 209 3 888 652 11,7 10,7<br />

Früheres Bundesgebiet 2 755 527 2 529 374 9,9 8,7<br />

Neue Länder und Berlin-Ost 1 343 682 1 359 278 19,0 18,8<br />

1 Bezogen auf abhängige zivile Erwerbspersonen.<br />

Quelle: Bundesanstalt für Arbeit.<br />

Situation auf dem Arbeitsmarkt stellt sich nur in Frankreich, Finnland, Griechenland,<br />

Italien und Spanien noch erheblich ungünstiger dar als in der Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Innerhalb Deutschlands gibt es – abgesehen von den Regionen in den neuen<br />

Bundesländern – einige strukturschwache Gebiete, die besonders hart von Arbeitslosigkeit<br />

betroffen sind. So liegen die Arbeitslosenquoten der Bundesanstalt<br />

für Arbeit in einigen norddeutschen Gebieten, in Teilen von Niedersachsen und des<br />

Ruhrgebiets bzw. auch in Berlin erheblich über dem Bundesdurchschnitt. Deutliche<br />

Abnahmen verzeichneten hingegen die südlichen Länder Baden-Württemberg<br />

und Bayern (jahresdurchschnittlich 2000/1999: – 13 % bzw. – 12 %), aber<br />

auch Hamburg und Hessen (– 11 % bzw. – 10 %).<br />

3.10 Struktur der Arbeitslosigkeit<br />

3.10.1 Problemgruppen des Arbeitsmarktes<br />

Zu den so genannten »Problemgruppen« auf dem Arbeitsmarkt zählen insbesondere<br />

Jüngere, Ältere, Frauen, Ausländer und Schwerbehinderte.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!