01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In den Jugendhilfeinstitutionen waren 573 100 Beschäftigte tätig, die meisten von<br />

ihnen Frauen (85 %). Von den Beschäftigten arbeiteten 527 500 in Einrichtungen<br />

und 45 600 in Behörden, Geschäftsstellen und Zusammenschlüssen von Trägern.<br />

Größter Arbeitgeber im Jugendhilfesektor waren die öffentlichen Träger mit insgesamt<br />

rund 228 000 Beschäftigten, das sind 39,8 % aller in den Institutionen der<br />

Jugendhilfe Tätigen. Es folgten mit einem Anteil von 35 % die kirchlichen Träger<br />

sowie die anderen Träger der freien Jugendhilfe mit 25 %.<br />

Von den 77 000 Einrichtungen überwogen mit 63 % die Kindertageseinrichtungen,<br />

zu denen 693 Krippen, 30 117 Kindergärten, 3 762 Horte und 13 631 Tageseinrichtungen<br />

mit alterseinheitlichen bzw. mit altersgemischten Gruppen zählten. Bei<br />

56,4 % aller Kindertageseinrichtungen handelte es sich um Ganztagseinrichtungen,<br />

jedoch boten nur vier von zehn Kindergärten Ganztagsplätze an. Für die fast<br />

2,8 Mill. Kinder von 3 bis unter 6 ½ Jahren standen 1998 rund 2,5 Mill. Kindergartenplätze<br />

zur Verfügung. Damit bestand für neun von zehn Kindern dieses<br />

Alters die Möglichkeit eines Kindergartenbesuchs.<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!