01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 4: Primärenergieverbrauch nach Energieträgern<br />

in Petajoule (PJ) bzw. Prozent<br />

Jahr1 Steinkohle Braunkohle Mineralöl Naturgase Kernenergie Sonstige<br />

PJ % PJ % PJ % PJ % PJ % PJ %<br />

1950 2 893 72,8 607 15,2 185 4,7 3 0,1 – – 284 7,2<br />

1960 3 760 60,7 856 13,8 1 301 21,0 32 0,5 – – 249 4,0<br />

1970 2 839 28,8 896 9,1 5 242 53,1 543 5,5 61 0,6 289 2,9<br />

1980 2 259 19,8 1 149 10,0 5 443 47,6 1 887 16,5 420 3,7 278 2,4<br />

1990 2 307 15,6 3 200 21,6 5 234 35,4 2 315 15,6 1 448 9,8 290 2,0<br />

1991 2 333 16,1 2 503 17,3 5 545 38,4 2 433 16,8 1 386 9,6 261 1,8<br />

1992 2 196 15,5 2 176 15,4 5 628 39,8 2 408 17,0 1 496 10,6 246 1,7<br />

1993 2 139 15,1 1 983 14,0 5 746 40,5 2 546 18,0 1 439 10,1 326 2,3<br />

1994 2 139 15,2 1 861 13,2 5 693 40,5 2 592 18,4 1 424 10,1 369 2,6<br />

1995 2 060 14,4 1 734 12,2 5 689 39,9 2 826 19,8 1 682 11,8 278 1,9<br />

1996 2 090 14,2 1 688 11,4 5 808 39,4 3 161 21,4 1 764 12,0 235 1,6<br />

1997 2 065 14,1 1 595 10,9 5 753 39,4 3 022 20,7 1 859 12,8 320 2,1<br />

1998 2 059 14,2 1 514 10,4 5 775 39,8 3 048 21,1 1 764 12,1 361 2,4<br />

1999 2 1 890 13,3 1 468 10,3 5 598 39,4 3 057 21,6 1 852 13,1 328 2,3<br />

2000 2 1 920 13,5 1 547 10,9 5 478 38,6 3 025 21,3 1 849 13,1 361 2,6<br />

1 Bis einschl. 1989 früheres Bundesgebiet, ab 1990 Deutschland.<br />

2 Die Angaben sind vorläufig und auf Basis des Wirkungsgradansatzes berechnet.<br />

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, Energiebilanzen der Bundesrepublik Deutschland.<br />

desgebiet war 1994 jedoch noch der Anteil der Kohle mit 47,3 % (früheres Bundesgebiet<br />

25 %). 1990 hatte dieser Anteil in den neuen Ländern noch bei 73 %<br />

gelegen. Seit der Stilllegung des Reaktors in Greifswald 1991 wird in den neuen<br />

Ländern und Berlin-Ost keine Atomenergie mehr erzeugt. An der Stromerzeugung<br />

Deutschlands hatte die Kernenergie 2000, nach vorläufigen Angaben der<br />

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, einen Anteil in Höhe von 35 %. Innerhalb<br />

der EU hat in Frankreich (75%) die Atomenergie den höchsten Anteil, gefolgt<br />

von Belgien (58 %) und Schweden (47 %). 2001 waren in Deutschland 19 Kernkraftwerke<br />

in Betrieb. Bei den Endabnehmern wirkt sich die geänderte Bedeutung<br />

der Energieträger – bei längerfristiger Beobachtung – in nachlassendem<br />

Heizölverbrauch, aber einer wachsenden Nachfrage nach Gas, Strom und Kraftstoff<br />

aus.<br />

Tab. 5: Anteil 1 der Kernenergie in der Europäischen Union<br />

an der Stromerzeugung 1999<br />

Land % Land %<br />

Niederlande 4 Deutschland 352 Vereinigtes Königreich 25 Schweden 47<br />

Spanien 30 Belgien 58<br />

Finnland 33 Frankreich 75<br />

1 Quelle: Eurostat, Monatliche Energiestatistiken.<br />

2 2000.<br />

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen der Bundesrepublik Deutschland.<br />

375

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!