01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 5: Erkannte Strafen 1970 bis 2000 im früheren Bundesgebiet<br />

a) Nach Jugendstrafrecht erkannte Strafen bzw. sonstige Maßnahmen<br />

Art der Strafe bzw. Maßnahme 1970 1980 1990 2000 1<br />

Jugendstrafe 11 687 17 982 12 103 17 753<br />

Zuchtmittel (z. B. Jugendarrest, Zahlung<br />

eines Geldbetrages, Verwarnung) 101 061 98 090 50 434 70 435<br />

Erziehungsmaßregeln (z. B. Erteilung von<br />

Weisungen zur Lebensführung) 13 153 16 577 32 802 18 897<br />

Strafen bzw. Maßnahmen insgesamt 2 125 901 132 649 95 339 107 085<br />

1 Einschl. Gesamt-Berlin.<br />

2 Strafen und Maßnahmen können nach Jugendstrafrecht nebeneinander angeordnet werden,<br />

sodass ihre Gesamtzahl höher ist als die Zahl der Verurteilten.<br />

b) Nach allgemeinem Strafrecht erkannte Strafen<br />

Art der Strafe 1970 1980 1990 2000 1<br />

Freiheitsstrafe 88 248 104 850 102 454 125 305<br />

davon bis einschl. 1 Jahr 79 100 91 268 85 587 97 903<br />

mehr als 1 bis einschl. 5 Jahre 8 676 12 560 15 870 25 729<br />

mehr als 5 bis einschl. 15 Jahre 402 968 941 1 566<br />

lebenslang 70 54 56 107<br />

Strafarrest 2 626 868 292 252<br />

Geldstrafe (allein) 464 818 494 114 512 343 513 336<br />

Insgesamt 553 692 599 832 615 089 638 893<br />

1 Einschl. Gesamt-Berlin.<br />

2 Kann nur gegen Angehörige der Bundeswehr verhängt werden.<br />

sonen nach allgemeinem Strafrecht verurteilt. Eine freiheitsentziehende Jugendstrafe<br />

wurde gegen 17 800 Personen verhängt, wobei in 62 % der Fälle die Strafen<br />

zur Bewährung ausgesetzt wurden. Demgegenüber wurden 125 300 straffällige<br />

Personen zu einer Freiheitsstrafe nach allgemeinem Strafrecht verurteilt, in 84 600<br />

Fällen (67 %) wurde diese zur Bewährung ausgesetzt. Auf eine Geldstrafe wurde<br />

2000 in 513 300 Fällen erkannt.<br />

10.3.3 Strafvollzug<br />

In deutschen Justizvollzugsanstalten saßen am 31. Dezember 2000 rund 70 300<br />

Personen ein. Darunter waren 17 500 Untersuchungs- und 2 000 Abschiebungshäftlinge.<br />

49 700 Strafgefangene verbüßten ihre Freiheits- bzw. Jugendstrafe. Bei<br />

6 von 10 Einsitzenden mit Freiheitsstrafe (26 100) betrug die voraussichtliche<br />

Haftdauer mehr als 1 Jahr.<br />

4,4 % der Insassen in den Justizvollzugsanstalten am 31. Dezember 2000 waren<br />

Frauen. Bezogen auf die Strafgefangenen lag der Frauenanteil sogar nur bei<br />

3,7 %.<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!