01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

semester 2000/01 1,80 Mill. Studierende an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert.<br />

Damit schlägt sich der zur Mitte der 90er-Jahre einsetzende Anstieg<br />

der Zahl der Studienanfänger/-innen nun auch in der Gesamtzahl der Studierenden<br />

nieder.<br />

Einer Prognose der Kultusministerkonferenz (Status-quo-Fortschreibung) vom Mai<br />

2001 zufolge wird die Zahl der Studienberechtigten bis 2008 weiter steigen. Da<br />

aber gleichzeitig die Quote für den Übergang auf die Hochschulen in den letzten<br />

Jahren rückläufig war, wird die Zahl der Studienanfänger langfristig abnehmen.<br />

Abb. 6: Studienanfänger, Studierende sowie bestandene<br />

Hochschulprüfungen 1 1998 bis 2015<br />

1 Status-quo-Berechnung. Es wird geschätzt, dass 70 %, 75 % bzw. 80 % der Studienberechtigten<br />

eines Altersjahrgangs ein Studium aufnehmen.<br />

Quelle: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder. Dokumentation Nr. 154., Prognose der<br />

Studienanfänger, Studierenden und Hochschulabsolventen bis 2015, Mai 2001.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!