01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das frühere Bundesgebiet seit 1962 ermittelt wird. Ergebnisse für Deutschland<br />

liegen seit 1991 vor.<br />

In Deutschland stieg der Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte<br />

von 1991 bis 2000 um 22,6 %. Für das frühere Bundesgebiet wurden 20,1 %,<br />

für die neuen Länder und Berlin-Ost 42,4 % ermittelt. Damit wird deutlich, dass<br />

die Ergebnisse für Deutschland von der Heranführung subventionierter Preise an<br />

ein marktwirtschaftliches Preisniveau in den neuen Ländern und Berlin-Ost beeinflusst<br />

wurden.<br />

Abb. 3: Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte 2000<br />

nach Hauptgruppen<br />

(1995 = 100)<br />

Innerhalb des Zeitraums 1962 bis 2000 wurden die höchsten Preissteigerungsraten<br />

in den Jahren 1973 und 1974 mit 6,9 % bzw. 7,0 % ermittelt. Hauptursache<br />

waren die starken Ölpreiserhöhungen dieser Jahre. Umgekehrt wirkte sich der<br />

Ölpreisrückgang des Jahres 1986 ganz wesentlich auf den Preisindex für die<br />

Lebenshaltung aus, der sich erstmals im dargestellten Beobachtungszeitraum<br />

verringerte, und zwar um 0,1 % gegenüber dem Vorjahr.<br />

Wie Abb. 3 zeigt, verlief die Preisentwicklung bei den einzelnen Gütergruppen unterschiedlich.<br />

Im Zeitraum von 1995 bis 2000 veränderten sich die Verbraucher-<br />

332

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!