01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anfang der 90er-Jahre besonders häufig zu beobachten (vgl. Tab. 5). Die überwiegende<br />

Mehrheit der Ostdeutschen fühlte sich den gesellschaftlichen Umwälzungen<br />

und den sich daraus ergebenden Schwierigkeiten und Problemen machtlos<br />

ausgeliefert. Viele litten unter Orientierungsproblemen: Vier von zehn Bürgern<br />

meinten, die Verhältnisse seien so kompliziert geworden, dass sie sich nicht mehr<br />

zurechtfinden. Inzwischen hat das Tempo des sozialen Wandels nachgelassen und<br />

das Ausmaß der Anomie nähert sich dem westdeutschen Ausmaß an.<br />

Tab. 6: Anomiesymptome in Bevölkerungsgruppen 2001<br />

Ich kann<br />

an den<br />

meisten<br />

unserer<br />

heutigen<br />

Schwierigkeiten<br />

nicht<br />

viel ändern<br />

Ich fühle<br />

mich oft<br />

einsam<br />

Meine<br />

Arbeit<br />

macht mir<br />

eigentlich<br />

keine<br />

Freude<br />

Anomiesymptome<br />

Das Leben<br />

ist heute so<br />

kompliziert<br />

geworden,<br />

dass ich<br />

mich fast<br />

nicht mehr<br />

zurechtfinde<br />

in %<br />

Wenn ich<br />

an die<br />

Zukunft<br />

denke,<br />

bin ich<br />

nicht sehr<br />

zuversichtlich<br />

Um es<br />

heute zu<br />

etwas zu<br />

bringen,<br />

muss man<br />

Dinge tun,<br />

die nicht<br />

korrekt sind<br />

Insgesamt 73 16 18 22 43 29<br />

Geschlecht<br />

Männer 72 11 16 19 41 31<br />

Frauen 74 20 19 25 44 27<br />

Alter<br />

18– 34 Jahre 71 12 18 20 35 31<br />

35– 59 Jahre 68 12 19 17 42 31<br />

über 60 Jahre 81 24 15 31 51 24<br />

Haushaltsgröße<br />

Einpersonenhaushalte 82 32 19 29 46 26<br />

Mehrpersonenhaushalte 71 11 18 20 42 30<br />

Einkommen 1<br />

Oberstes Quintil 64 12 14 10 33 29<br />

Unterstes Quintil 77 24 23 35 50 35<br />

Subjektive Schicht<br />

Ober- und obere Mittelschicht 54 9 7 9 24 26<br />

Mittelschicht 69 11 16 16 38 24<br />

Arbeiterschicht 85 23 23 34 53 36<br />

Erwerbsstatus<br />

Erwerbstätig 2 68 10 18 16 38 30<br />

Arbeitslos 79 28 – 35 59 44<br />

Stellung im Beruf<br />

Selbstständige 64 13 12 16 36 34<br />

Höhere Angestellte/Beamte 75 10 8 8 37 17<br />

Qualif. Angestellte/Beamte 65 9 16 13 39 25<br />

Einfache Angestellte/Beamte 73 18 19 24 44 28<br />

Facharbeiter/Meister 79 15 21 23 47 35<br />

Un- und angelernte Arbeiter 81 31 27 46 52 34<br />

1 Bedarfsgewichtetes Haushaltsnettoeinkommen.<br />

2 Nur Vollerwerbstätige und Teilzeitbeschäftigte.<br />

– Trifft nicht zu.<br />

Datenbasis: Wohlfahrtssurvey Trend 2001.<br />

440

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!